Erweiterte Suche

entkalken der esam 6700

Gregorthom

Mittwoch, 11. Februar 2009, 09:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Er kann Dir aber mitteilen, auf welche Wasserhärte die Entkalkungsanlage eingestellt ist. Wenn er das nicht kann, hat er von dem System was er verwendet keine Ahnung --> nur meine Meinung wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

fidibus

Mittwoch, 11. Februar 2009, 12:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3811

Mitglied seit: 11.02.2009

Hallo Leute,
noch eine Nachfrage meinerseits:
wir haben seit 1 Jahr eine ESAM6600 im Einsatz.
Die wollte immer mal wieder entkalkt werden (ca. 1 x pro Monat oder so).
Seit Sonntag ist sie irgendwie "verstopft".
Heute meinte der Kundendienst, dass sie komplett verkalkt gewesen sei und dass das auch kein Wunder sei, denn im Menü sei eingestellt gewesen:
"Entkalken: Nein".
Habe ich die Anleitung verkehrt gelesen oder hat der mir ein Märchen erzählt?
Ich bin mir sicher, dass ich den richtigen Wasserhärtegrad eingestellt habe.
Den Menüeintrag "Entkalken" habe ich bisher zum Durchführen des Entkalkungsprogrammes verwendet ...

Danke & Gruß

fidibus

Gregorthom

Mittwoch, 11. Februar 2009, 13:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da hat der Herr in der Servicestelle aber wenig Ahnung:
Entkalkung wird nur auf "Ja" gestellt, wenn die Maschine aktuell zum Entkalken auffordert. Wenn man auf "Ja" stellt, startet man nur einen Entkalkungsdurchlauf, "Nein" bedeutet aber nicht, dass die Maschine nie entkalkt wird.

Der Herr kann ganz einfach durch das Auslesen der Bezüge nachschauen, wie oft entkalkt wurde, das erscheint nämlich in dieser Serviceanzeige auch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

AlbertK

Donnerstag, 12. Februar 2009, 12:52 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe ein riesen Problem mit der Entkalkung meiner esam 6700. Beim Kauf war eine Packung DeLonghi NOKALK dabei. Die habe ich natürlich verbraucht. Diesen Entkalker gibt es nun leider nicht zu kaufen (angeblicher Lieferengpass). Gemäß der Bedienungsanleitung darf ich keine Entkalker verwenden, die auf Sulfamin (also auch Amidosulfon) oder Essigsäure basieren. Selbst bei der DeLonghi Infoline kannte man diesen Passus der Bedienungsanleitung nicht. Nach langem hin und her hat man mir nun eine angebliche Alternative genannt und zwar den Entkalker DeLonghi SER1014. Man kann mir aber angeblich nicht mitteilen, welche Inhaltsstoffe bei diesem Entkalker verwendet werden. Leider kann ich diesen Entkalker hier vor Ort weder beim Fachhandel noch bei einer der DeLonghi Servicestellen (ich hab eine fast vor der Haustür) bekommen, sonst hätte ich mich schon längst selber schlau gemacht.
Ich bin skeptisch, dass dieser Entkalker der Richtige ist, da der beim Kauf enthaltene Entkalker mit 100 ml je Entkalkungsvorgang auskam, beim SER 1014 sind aber 125 ml für eine Entkalkung notwendig.
Ich hab nun schon quer durch Deutschland telefoniert (DeLonghi Infoline, DeLonghi Servicestellen), und alle scheinen mit meinem Anliegen überfordert. Keiner von denen wußte von der Einschränkung in der Bedienungsanleitung der ESAM 6700. Sie haben sich zwar bemüht, aber mein Vertrauen in die Ergebnisse ist nicht da.
Kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen?

tedesco

Donnerstag, 12. Februar 2009, 14:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

wo, welche seite, steht das?

Gregorthom

Donnerstag, 12. Februar 2009, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So weit meine Informationsstand ist, basiert Nokalk auch auf Amidosulfonsäure, genau wie z.B. Durgol und das gibt es an jeder Straßenecke. Durgol ist DeLonghi SER1014 (DeLonghi verkaufte das eine Zeitlang als "DeLonghi-Entkalker") und man benötigt 125ml davon, plus Wasser.
Ansonsten entkalkst du halt mit einer 6%igen Zitronensäurelösung. 1 Liter Wasser, darin 60 Gramm Zitronensäuregranulat auflösen und ab in den Tank damit.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Gast_Julia

Freitag, 15. Oktober 2010, 11:58 Uhr

Unregistered

Hallo!

Es entspricht nicht der Wahrheit, dass Ser 1110 oder 3018 sind nicht aud der selben Basis wie Durgol Swiss Espresso.
Es gibt zwischen den zwei Firmen Durgol und Delonghi auch keine Produktionsvereinbarungen.
Bedeutet SER Entkalker werden von Delonghi für Delonghi produziert und sind auf der Basis organischer und anorganischer Säuren und speziell für die Maschinen entwickelt.
Zudem verliert nach den neuen Garantiebedingungen jeder, der nicht ordnungsgemäß entkalkt seinen Garantieanspruch (Anwenderfehler).
Was Gregor hier ohne irgendeiner Grundlage auf Basis reiner Vermutung äußert ist schlicht und einfach falsch!

 1Seite 2