Erweiterte Suche

Wie ein verschlissenes Mahlwerk erkennen

schischi

Samstag, 24. Januar 2009, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3654

Mitglied seit: 24.01.2009

Hallo liebe kaffeetrinkendes Volk,

letzte Woche habe ich bei ebay eine Orchestro 889 ersteigert. Nun, der Kaffee ist bei der Benutzung von ganzen Bohnen viel zu dünn. Wenn ich Pulver nehme ist der eigentlich ok. Hier muss ich aber noch experimentieren, da kein Messlöffel dabei war. Ich habe mich hier im Forum etwas schlau gemacht und so bin ich auf die Idee gekommen, dass evtl. das Mahlwerk verschlissen sein kann. Nun, woran erkenne ich das genau? Der Trester bei gemahlenem Kaffe ist ein relativ festes Pelet, bei Benutzung von ganzen Bohnen eher Kaffeebröckchen. Odre kann es sein dass doch etwas anderes nicht i.O. ist?

Viele Grüße

Hisholy

Samstag, 24. Januar 2009, 10:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist relativ leicht zu erkennen: Mache einen Doppelbezug und schaue Dir danach den Trester an. Dieser muss eine Dicke von mindestens 3 cm aufweisen. Ist er deutlich dünner, ist das Mahlwerk verschlissen. Aber der Test mit Pulverkaffee spricht eigentlich auch schon dafür.

schischi

Samstag, 24. Januar 2009, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3654

Mitglied seit: 24.01.2009

Bei Doppelbezug habe ich kein Pelet am Stück sondern nur feuchtes Kaffeepulver bzw. -bröckchen. Jetzt leuchtet auch dass man die Maschine reinigen soll. Hat das damit evtl. was zu tun?

Hisholy

Samstag, 24. Januar 2009, 10:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Beim Bohnenbezug ist das Pulver grober, deshalb muss nicht unbedingt ein fester Puck entstehen. Dann musst Du es einfach mit der Menge vergleichen. Die Reinigungsanforderung hat mit der ganzen Sache nichts zu tun. Da läuft einfach ein Bezugszähler.