Wenn ihr für das Gerät absolut keinen Einsatz was Pfelge und Warutung angeht, betreiben wollt, bleibt Euch wirklich nur das Leasing eines Vending-Automaten inkl. Waruntgs- und Pflegevertrag. Das kostet aber eine Kleinigkeit und ihr werdet eher Verlust anstatt Gewinn machen, denn ihr könnt Schülern kaum 2€ und mehr für einen Kaffee aus der Tasche locken.
Übrigens: "Geld machen" ist an öffentlichen Schulen kaum mögich, denn jegliche Verkäufe dürfen nur so viel Gewinn einfahren, dass sich das Projekt dadurch finanziert, also quasi ein kleines "Non-Profit-Unternehmen". Ich weiß das, weil ich früher selber an einem Schülerkaffee mitgewirkt habe und mein Vater als Lehrer ein solches an seiner Schule errichtet hat.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: