Hallo Forum,
ich suche einen Vollautomaten bis ca. 1KEur. Hatte bis Anfang letztes Jahre eine Jura S9 (altes Modell), und nach Verlust dieser einen billigen Siebträger mit einer guten Mühle.
Um ehrlich zu sein: der Espresso genauso wie auch der Kaffe schmeckte mit der wirklich billigen Handmaschine bei Verwendung einer anständigen Mühle einfach besser.
Nun will ich mich neu längerfristig ausstatten, da der billige Siebträger auseinanderfällt.
Negativer Punkt bei díeser Lösung war, dass das Mahlgeräusch doch sehr laut ist, und bei später Nutzung nachts doch ein schlechtes Gewissen oder Mitleid mit den Nachbarn aufkam.
Zu den Anforderungen:
- Im Laufe des Tages werden täglich ca. 6-8 Latte Macchiati benötigt - hierauf liegt der Hauptaugenmerk. Diese sollten in Zukunft möglich ohne Verrücken des Glases zubereitet werden können.
- Zusätzlich kommen ab und zu mal Espressi dazu - im Schnitt täglich 1-2.
- Es wäre nett, wenn die Maschine 2 Kaffesorten vorhalten könnte, um neben gutem echten Kaffee auch Laffee (=Decaff) zubereiten zu können - damit dürfte die Espresso-Rate steigen (mit Illy-Decaff-Bohnen).
In einem Geschäft wurde uns zu folenden Geräten geraten:
- Melitta Caffeo Lounge: 2 Mahlwerke, Milchaufschäumen mit Heisswasser und Quirl parallel. Maschine in billig-Plastik-Anmutung. Der Preis ist dafür geutlich < 1kEur.
http://www.heise.de/preisvergleich/a371523.html
--> sieht nicht sehr schussfest aus. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht mit Melitta-VA?
--> Wie ist die Milch: klappt das Kombi-Verfahren mit Aufschäumen und Quirlen?
- DeLonghi ESAM 6700: gute Optik, Cappucino in einem Arbeitsgang, allerdings nur 1 Mahlwerk. Die Milch wird in einem separaten Gefäß "eingeschoben", und kann bei Nichtbenutzung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das klingt pratkisch.
http://www.heise.de/preisvergleich/a362807.html
--> Milchgefäß sieht billig und nicht sehr haltbar aus. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
--> EInrastfunktion für Milchgefäß sieht nicht aus, als würde es (langfristig) funktionieren. Hat hier jemand Erfahrung?
Saeco Primea Cappuccino Duo New Edition: hat von den technischen Features alles, was wir wollen: Latte in einem Arbeitsgang, 2 Kaffemühlen, Strassenpreis um 1KEur.
http://www.heise.de/preisvergleich/a283532.html
--> Die Plastik-Optik ist verheerend; hat hier jemand Erfahrung, ob die DInger (langfristig) funktionieren? Mir fehlt das Vertrauen...
--> wie ist die Qualität vom Milchschaum?
--> Wie funktioniert das automatische Reinigen des Milchaufschäumbereichs?
Habe mehrfach gehört, dass die besten VA von Quickmill stammen, insbesondere Modell 05000 und 05500. Diese sind leider etwas über dem geplanten Budget.
Kann mir jemand helfen, wo ich einen Händler finde, bei dem man WuickMill mal ausprobieren/probieren kann?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
Markus
schließen
Diesen Beitrag teilen: