Erweiterte Suche

Fehlermeldung

Kaffee zu fein gemahlen

cappu4444

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Hallo,
habe seit längerer Zeit (ca. 1,5 Jahre) die ESAM 6600 und bin auch eigentlich sehr zufrieden damit.
Seit neuestem kommt es allerdingt häufig vor, dass der Kaffee zwar gemahlen wird,aber nicht mehr ausläuft.
Neuerdings kommt auch immer die Fehlermeldung: "Kaffee zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen .......".
Habe dann den Mahlgrad schon mehrmals verstellt, trotzdem tritt der Kaffee nur tröpfchenweise aus. Auch bei der "Wasserspülung" nach dem Einschalten und vor dem Ausschalten der Maschine tropft es nur.
Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Rat geben.
Danke im Voraus.

JEM

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Hallo,
wurde die Maschine regelmässig entkalkt?
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

cappu4444

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Ja, die Entkalkungsempfehlung wird ja angezeigt. Und in dieser Hinsicht bin ich ziemlich genau, und mache alles sofort (übrigens grade erst vor 3 Tagen).

JEM

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Bliebe noch die Möglichkeit, dass ein Fremdkörper (Kalkbröckelchen) den Auslauf des Durchlauferhitzers verstopft.
Wie sieht es beim Heißwasserzapfen aus - kommt da das Wasser auch tröpfchenweise?
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

cappu4444

Sonntag, 11. Januar 2009, 21:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Also beim Heißwasseraulauf kommt das Wasser eigentlich recht zügig raus.
Vielleicht sollte ich das mal die ganzen Kafrfebohnen entfernen und mal richtig "durchpusten"?!
Ramona

JEM

Sonntag, 11. Januar 2009, 22:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Hallo Ramona,
da gibt es nicht "durchzupusten" an der Mühle.
Versuche den Mahlgrad um 3 Raster gröber zu stellen und dann 3 Kaffebrühungen durchzuführen (solange dauert es bis das Mahlgut komplett den neuen Mahlgrad hat).
Führt das zu keinem Erfolg sind wahrscheinlich die Ein- und Auslaufsiebe verkalkt/verfettet.
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

cappu4444

Dienstag, 13. Januar 2009, 16:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Habe heute bei der Delonghi-Hotline angerufen. Es handelte sich, wie ja schon richtig vermutet, um ein Kalkbröckelchen. Habe nochmals entkalt und gut durchgespült. Jedenfalls bin ich, Kaffeejunkie, wieder gerettet und alles klappt wieder. Zum Glück.
Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum und bei der Hotline.
Gruss
Ramona

Gregorthom

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Als Tipp:
Bei den Entkalkungen wird nicht der obere Brühkolben, der direkt am Thermoblock montiert ist entkalkt. Dadurch setzt sich dieser mit der Zeit mit Kalk zu. Man kann sich wie folgt behelfen:
- Entkalkerlösung in Tank füllen
- mehrmals die Spültaste betätigen, so dass die Entkalkerflüssigkeit den richtigen Weg nimmt
- Tank gut ausspülen
- erneut mehrmals die Spültaste betätigen um den restlichen Entkalker aus dem System zu spülen

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

cappu4444

Freitag, 23. Januar 2009, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Hallo Gregor,
genau so wie du es beschrieben hast, hat es mir aus die Service-Hotline von DeLonghi geraten.
Hat auch, wie schon oben geschrieben, super geklappt. Kaffee läuft wieder super durch-
AAAAAAAAAAber, uns ist jetzt aufgefallen, dass sich die Lautstärke beim Kaffeeauslauf merklich erhöht hat. Ist bedeutend lauter als das Mahlwerk.
Wat nu???????
Hat noch jemand ´nen Tip. sad.gif
Ramona

Helmut Boe

Freitag, 23. Januar 2009, 19:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
nix nu!

Wenn die Pumpe gegen eine Verstopfung arbeitet wird sie leiser; ist die Verstopfung weg, wird sie wieder lauter.

LG
Helmut

cappu4444

Freitag, 23. Januar 2009, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Das das Mahlwerk und auch der Spülvorgang bzw. Kaffeeauslauf eine gewisse und entsprechende Lautstärke haben, ist mir schon klar und logisch.
(Manche regen sich hier im Forum schon drüber auf, wie laut das Mahlwerk ist...,
und das dieses eine gewissen Geräuschpegel verursacht ist selbst mir klar)
Aber die Lautstärke des Wasser- bzw. Kaffeeauslaufes ist doppelt so laut wie das Mahlwerk.....
Wir haben die ESAM 6600 knapp 1 Jahr. Und so laut war die noch nie.

Helmut Boe

Samstag, 24. Januar 2009, 08:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

nur zur Klarstellung: meinst Du das Geräusch der Pumpe oder das von Brühgruppe und Motor?

Helmut

cappu4444

Sonntag, 25. Januar 2009, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3555

Mitglied seit: 11.01.2009

Hallo Helmut,
jetzt gehst du aber ins Detail!!!
Alsoooooo, habe gestern und heute nochmals genau an meine Esam
"gehorcht".
Die lautesten Geräusche entstehen bereits beim Spülvorgang nach dem Einschalten
und natürlich beim Kaffeeauslauf .
Wie schon gesagt, Kaffee mahlen, Milchpumpe ...alles bestens.
Blöde und blonde Frage mal: Welche Geräusch macht denn die Brühgruppe????
Ramona