Hallo,
Besitze seit ca 4 Wochen eine Jura F70.
Auf Empfehlung des Verkäufers habe ich bislang die Claris Patrone
in Gebrauch.
Nun habe ich unser Wasser im betriebseigenen Labor untersuchen
lassen, wobei sich eine Härte von 8,3dH ergeben hat.
So weit ich informiert bin, filtert die Claris den Kalk nur bis
ca. 8dH heraus.
Somit würde die Patrone keinen Sinn machen, oder ?
Aus Kostengründen wäre es auch günstiger zu entkalken.
Die Aufforderung soll angeblich nach ca. 100 Liter Wasser
erscheinen.
Ich denke, für die Brühgruppe wird es auch von Vorteil sein, wenn
man sie gelegentlich entkalkt, anstatt ausschließlich mit Claris
zu arbeiten.
Würde dann Härtgrad 2 einstellen.
Wird die fehlende Claris sich auf den Geschmack des Kaffees
auswirken ?
Wenn ich nun die Claris entferne und auf das "Entkalkungssystem"
umstelle, sollte ich dann vorher noch mal entkalken ? (Natürlich
nach dem Entfernen der Patrone)
(Maschine hat ca.200 Bezüge)
Was ist eure Empfehlung ?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: