Erweiterte Suche

Kakaopulver auf Milchschaum

elektriker

Dienstag, 23. Dezember 2008, 18:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen kleinen Streuer für Kakaopulver gekauft um meinen Latte/Cappu zu verschönern ;-) Nachdem das Getränk fertig ist und bestruet wird fängt der Schaum an ,,zu knistern" und sackt dann schon etwas zusammen. Kann dass an der Milch, dem Aufschäumen oder am Kakaopulver leigen? - oder ist es völlig normal?
Als Milch wird die 1,5% H-Milch von real verwendet, Kakaopulver ist von Nestle

Gruß -elektriker-



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

wadriller

Dienstag, 23. Dezember 2008, 18:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

*Schrei*
NEEEEIIIINNNN

;-)

Kleiner Scherz. Aber das ist eigentlich schon fast ein Verbrechen ;-)

Ich denke hier wird dir so ziemlich jeder bestätigen das auf einen richtigen Cappu / Latte kein Kakao gehört.

Speziell für Cappu kannst du dir das mal anschauen.

http://www.kaffeewiki.de/index.php/Latte_Art

Dann wirst du ziemlich schnell merken dass man keinen Kakao zum verschönern braucht ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Twinny

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 12:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3330

Mitglied seit: 20.12.2008

Ich oute mich hier auch mal als "Verbrecher".
Ich finde, erlaubt ist was einem schmeckt.
Wir nehmen Schokoladenpulver.

Das schmeckt einfach noch besser.(Kakaoanteil mind.30%)
Versuchs mal mit Nestle feinste heiße Schokolade oder Caotina Surfin.
Der Schaum bleibt eigentlich schön "stabil".
Das Knistern ist normal, das Pulver löst sich an der Oberfläche mit dem Milchschaum.
Das ist nur minimal, der eigentliche Schaum bleibt schön erhalten.
Wir nehmen die 3,5er Milch.

Wichtig, erst den Espresso und dann aufschäumen.
Funktioniert natürlich nur mit der Auto und Profi Düse.
So schmeckt er vieeeeeel besser, da sich der Espresso schön mit dem Milchschaum verbindet.
Das ist bei Jura auch falsch beschrieben.
Dort soll man erst aufschäumen und dann den Espresso zugeben.
Ich spreche wie gesagt von einem Vollautomaten und nicht von einem Siebträger.

Hier interessante Testberichte:
Kakaopulver und Schokoladenpulver im Test

Welches Pulver wofür ?

Zusammenfassung

elektriker

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 18:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

Hi,
danke für die Tipps Twinny. Wenn ich das nächste mal einkaufen bin schau ich mal nach dem Nestle feinste heiße Schokolade. Das findet sich sicher bei real oder Tengelmann.
Den Espresso kann ich nicht vorher machen, da die Delonghi ja automatisch Latte/Cappu machen kann. Wobei die entstehenden Schichten wirklich sehr schön sind.

Gruß -elektriker-



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

tedesco

Freitag, 09. Januar 2009, 08:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

mein tip, hol dir eine gut schokolade mit mind. 80% kakaoanteil und eine feine reibe, fertig.
schmeckt herrlich

Guest_FritzTheCat

Mittwoch, 25. März 2009, 11:55 Uhr

Unregistered

Mit dem Schokopulver ist das so eine Sache, wie oben schon beschrieben wurde. Denn die in den Supermarktregalen stehenden Pulver sind oftmals kein Kakao, sondern Kakaogetränkepulver. Also mit Zusätzen versehen, damit das Getränk später gut schmeckt. Dazu gehört unter anderem Zucker und Traubenzucker.

Dazu ist das Pulver noch sehr, sehr fein gemahlen, damit es sich leicht und schnell bspw. in Milch auflöst.

Diese Stoffe sind aber "Gift" für eine stabile Schaumkrone. Denn das feine Pulver, der Zucker und auch gerade der Traubenzucker zerstören die klitzekleinen Luftbläschen. Und das erzeugt das Knallen der Blasen, was als Knistern zu hören ist.

Ich habe auch gerne etwas Kakao auf der Milch, weil's eben so gut schmeckt. Aber dafür nehme entweder Back-kakao, der fast frei von Zusatzstoffen wie Zucker und Co ist oder ich nehme gute Schokolade - wie ebenfalls oben beschrieben - und reibe es mit einer Reibe auf den Kaffee. Das sieht ursprünglicher aus und schmeckt hervorragend, wenn man die Schokoflocken leicht unter die warme Milchhaube hebt und sie dann verschmelzen ...

Der große Vorteil bei den Kakaoflocken: Sie sind zu grob, als dass sie den Schaum zerstören können. Aber vorsicht: Nicht zu grob rapseln, sonst entstehen beim Draufstreuen hässlcihe Krater smile.gif

Spiceman

Freitag, 27. März 2009, 17:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Das ganze nennt sich doch Macciato und gibt es bei den Gastro Maschinen schon eine ganze weile.(Milch,Espresso,Kakao)
Das ist doch immer eine Frage des Geschmacks und kein Stilbruch.
Oft wird das Kakaopulver von Dallmayer oder Piu verwendet, zumindest in Gastromaschinen.



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro