Erweiterte Suche

S95 Dampfbezug/Magnetventil

michael.k

Sonntag, 08. Februar 2009, 12:20 Uhr

Unregistered

Hallo,

meine Freundin hat eine S95 die zwei Jahre im Keller stand. Fehler war: System Füllen/ Dampf Drücken. Nachdem ich die Brüheinheit revidiert habe ging das Teil wieder bis auf den Dampfbezug. Bei Dampfbezug macht das Ventil nur klack, klack sonst nix. Nachdem ich mich hier belesen denke ich mal, dass das Ventil kaputt ist. Es stehen auch nur 2250 Ohm Widerstand an.
Meine Frage soll ich nun auch die Schläuche mitwechseln, da ja die Legrisverbindungen auch mit der Zeit undicht werden sollen?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.
Gruß Michael

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Michael,

Schläuche tauschen ist sicherlich nicht nötig! Es ist aber auch die Frage, ob das Ventil überhaupt hin ist. Offensichtlich schaltet es ja noch. Nimm mal die Spule ob und schaue, ob der Ventilkörper sich öffnen läßt (bei der neueren Version geht das). Ich vermute, dass es, aufgrund der langen Standzeit, lediglich durch Kalkablagerungen verstopft ist.

michael.k

Sonntag, 08. Februar 2009, 13:25 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,

danke für die fixe Antwort. Die Spule ist wohl das Metallrädchen auf dem schwarzen Gehäuse des Ventils? Wir haben die Maschine schon mal Durgol entkalkt trotzdem nix! Ich habe im Web gelesen (hab den Link nicht parat) das das Ventil im korrekten Zustand 6000 Ohm haben soll.

Gruß Michael

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich habe gerade mal schnell eine nagelneue Ventilspule gemessen: 2,4 kOhm. Also elektrisch scheint dein Magnetventil OK zu sein.

michael.k

Sonntag, 08. Februar 2009, 14:38 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,

herzlichen Dank für deine Mühe. Werde mal die ganzen Schlauchanschlüße überprüfen.
Melde mich wieder wenn ich damit durch bin.

Gruß Michael

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 14:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Zerlege erst mal das Magnetventil...

michael.k

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:21 Uhr

Unregistered

Hel,

die Legrisverschraubungen zum und vom Ventil waren total zu! Konnte die nur mit einem Minischraubendreher wieder durchgängig machen. Ich habe dann nochmal Durgol pur ins Ventil geschütet! Tut sich aber weiterhin nix. Wasser kommt aus dem Heizelement, bis zum Ventil stehts auch an aber das wars dann!
Ventil läßt sich nicht zerlegen bzw. bekomme die Mutter unter dem Magneten nicht auf. Warscheinlich nur mit brutaler Gewalt. Meine Vermutung liegt daher, das durch die lange Standzeit im Keller ist das Ventil fest sitzt und sich nicht mehr lösen läßt.

Gruß Michael

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die alte Version des Ventils kann man auch nicht öffnen, nur die neuere Version.