Erweiterte Suche

Jura F50 -Keine Ahnung mehr!-

Oliver

Montag, 26. Januar 2009, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3677

Mitglied seit: 26.01.2009

Hallo,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen obwohl ich mich schon durch mehrere Foren durchgelesen habe?
So jetzt zu meinem Problem:
Alles fing damit an, dass ich die Meldung bekam Bohnen füllen obwohl meine Bohnen aufgefüllt waren. Die Maschine spülte nur und das Mahlwerk lief nicht. Hatte aber nach genauerem Hinhören festgestellt, dass mein Mahlwerk versuchte anzulaufen jedoch dies nicht schaffte. Ok die Sache war mir klar - habe dann mein Mahlwerk ausgebaut und gesäubert - davor habe ich die Maschine noch entkalkt und gereinigt. So dann habe ich das Mahlwerk wieder eingebaut - super es lief wieder.
Aber es gab zwei neue Probleme:
Das erste das auftauchte war, dass mein Kaffee enorm langsam durchlief - er tropfte fast in die Tasse. Ok also wie gelesen das untere Sieb hinter der Klappe sauber gemacht - das Problem bestand weiterhin! Dann habe ich bemerkt das beim oberen dünnen Schlauch der den Kaffee teileweise nicht am Stück durchläuft sondern auch Lufteinschlüsse festzustellen sind. Wenn der Kaffee dann durch ist zischt es kurz in der Maschine.
Dann stellte ich fest, dass mein Kaffeesatz in der Schale sehr klein war - bis vor dem zerlegen des Mahlwerks war er immer ca. so 1cm stark und 3cm im Durchmesser. Jezt ist es weder eine Scheibe sondern nur Brösel und weitaus weniger wie vorher!
Habe gelesen das die Jura F50 auch ein oberes Sieb hat das man säubern kann - leider keine Ahnung wo sich dieses befindet?
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen wie ich mit meiner Fehlerbehebung vorgehen soll.
Vielen Dank
Gruss Oliver

Gregorthom

Montag, 26. Januar 2009, 16:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

hast Du beim Ausbau des Mahlwerks die Mahlsteine entnommen? Wenn ja, hast Du auf die richtige Kalibrierung nach dem Widereinbau geachtet?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Oliver

Montag, 26. Januar 2009, 17:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3677

Mitglied seit: 26.01.2009

Hallo,
denke schon habe die Striche im Mahlwerk wieder übereinandergeschoben. Jedoch habe ich das große schwarze Zahnrad außen entfernt (muß man eigentlich nicht) und bin mir nicht sicher ob den kleinen Stift wieder an die richtige Stelle an der Lochscheibe gesteckt habe?
Gruss Oliver