Erweiterte Suche

Espressobohne oder Kaffeebohne?

RedTiger2407

Samstag, 04. Oktober 2008, 19:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 2814

Mitglied seit: 28.09.2008

Hallo,

jetzt hab ich noch eine Grundfrage:

Nimmt man für meine Jura S9
Espressobohnen oder Kaffeebohnen?

Da bin ich mir gar nicht sicher momentan......

cubeams

Samstag, 04. Oktober 2008, 19:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2816

Mitglied seit: 28.09.2008

wo ist da den der unterschied? unsure.gif

RedTiger2407

Samstag, 04. Oktober 2008, 19:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 2814

Mitglied seit: 28.09.2008

Keine Ahnung.

Ich sehe das halt im in den Supermärkten:

z.B. Tschibo:

espresso gusto originale

und

caffe crema Ganze Bohne

Beide lt. Tschibo für Kaffeevollautomat geeignet.


Lt. Stiftung Warentest hat auch der erstgenannte gut abgschnitten....

P@G

Sonntag, 05. Oktober 2008, 10:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Theoretisch macht man mit Espressobohnen Espresso und mit Kaffeebohnen Kaffee. Wir nehmen die Espressobohnen aber auch für den Kaffee. Das kannst du machen, wie du willst.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

RedTiger2407

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 07:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 2814

Mitglied seit: 28.09.2008

Theoretisch ist mir das nun klar.

Ich hab also als erstes bei meiner Maschine Schweizer Schümli probiert
und nun mal Tschibo Espresso Gusto Orginale.

Bin mir nicht sicher, ob der Kaffee, Cappuccion und Latte Machiato generell nicht zu stark sind.......

Zumindest bin ich das nicht gewöhnt gewesen.

Bringt es Sinn, das ich dann eine normale Kaffeebohne wie z.b. Cafe Crema oder so probiere?

Oder hat jemand eine Idee?

Helmut Boe

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 07:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
das wird Dir keiner abschließend beantworten können. Du musst es selbst mit verschiedenen Kaffeesorten ausprobieren, bis Du einen Kaffee gefunden hast, der Dir persönlich schmeckt. Generell ist zu sagen, dass Kaffee am besten schmeckt, wenn er ganz frisch geröstet wurde. Das ist bei den von Dir genannten Sorten eher nicht der Fall. Im Allgemeinen werden die Kaffees von Privatröstern empfohlen, da diese den Kaffee nach Bedarf rösten.

Helmut

wadriller

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 08:24 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Schließe mich meinem Vorredner an.

Das einzige was man bedenken sollte.

Wenn du einmal frisch (damit meine ich vor 2 - 5 Tagen) gerösteten Kaffee gerochen und getrunken hast. Dann willst du nicht mehr den Supermarkt Sch**** ;-)

Aktuell kann ich auch eigener Erfahrung empfehlen

www.kaffeebrennerei.de
www.caffe-fausto.de

Es gibt noch weitaus mehr. Habe aber bis jetzt nur die beiden probiert.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Helmut Boe

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 08:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

oder
Mohrbacher.de

RedTiger2407

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 08:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 2814

Mitglied seit: 28.09.2008

Ist mir schon klar, das ich selber es ausprobieren muss, denn jeder hat einen eigenen Geschmack.......

Ich wollte ja nur mal in die richtige Richtung gekickt werden :-)

Nicht das ich total die ekligen Bohnen nur probiere....

Das heisst Supermarkt-Sch...... Finger weg davon....


Welche genauen Bohnen kauft ihr bei den Privatröstern so?

Helmut Boe

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 08:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Ich nehme für die S9 Mexico Maya Hochland Arabica, ein rel. hell gerösteter, milder Kaffee, der auch in der Bezzera einen ordentlichen Espresso ergibt.

Helmut

Sorry, vergessen: ist von Mohrbacher

mwinte3

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 08:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

von www.caffe-fausto.de den Espresso Monsooned Malabar... auch als Kaffee eine absolute leckerei smile.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

wadriller

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ein Tipp.

Bei Fausto kannst du dir ein Probepaket ordern. Da sind verschiedene Sorten drin.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

kikraschwester

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2792

Mitglied seit: 23.09.2008

Ich füttere meine Krups Orchestro mit dem Mexico Maya von Mohrbacher. Schmeckt mild und ausgewogen. Ein leckerer "Morgenkaffee".!!!!!

Gruß Jutta biggrin.gif



--------------------
Rancilio Silvia + Rocky SD
Krups Orchestro

RedTiger2407

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 09:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 2814

Mitglied seit: 28.09.2008

Aber ganz schön teuer........finde ich.....

wadriller

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da geb ich dir recht.
Aber wie ich finde auch den Preis wert



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

 Seite 123