Erweiterte Suche

Raccord austauschen - Schraube abgerissen

Leosandy

Mittwoch, 04. Februar 2009, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3750

Mitglied seit: 04.02.2009

Hallo,

wegen Undichtigkeit habe ich das Ersatzteil Raccord bestellt und auch heute bekommen. Leider war die Schraube nicht rauszubekommen und ist dann schließlich abgerissen.

Muss ich jetzt den gesamten Thermoblock austauschen ?
Und wenn ja, wie ist das mit den ganzen Anschlüssen, die da drauf und dran sitzen - muss man die dann auch erneuern ?

Vielen Dank schon mal


Andrea

PS: habe eine DL EAM 3000 B

Gregorthom

Freitag, 06. Februar 2009, 10:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da hast Du aber viel Gewalt walten lassen. Übrigens sind die Schrauben sehr lang und von unten mit einer Mutter verschraubt. Diese Tatsache begünstigt die Reparatur, denn die Schraube ist nicht im Thermoblock verschraubt, sondern nur durchgeschoben.
Du kannst mal bei einer Servicestelle fragen, ob die eine solche Schraube auch einzeln bekommen könntest.

Ein neuer Rhermoblock wird übrigens mit allen notwendigen Kabeln geliefert, aber OHNE die Schrauben, die zur Befestigung notwendig sind.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Leosandy

Freitag, 06. Februar 2009, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3750

Mitglied seit: 04.02.2009

Hallo Gregor,

danke für deine Antwort.

Leider habe ich nirgendwo gelesen, dass man für den Tausch des Raccord den Thermoblock abschrauben muss, damit man diese Schraube lösen kann. Die Schraube war oben ganz verrostet. Ich konnte leider nicht ahnen, dass die Schraube durch den ganzen Thermoblock durchgeht.

Viele Grüße
Andrea

Gregorthom

Freitag, 06. Februar 2009, 12:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Du sprichst glaube ich nicht von der selben Schraube wie ich, oder? Hast Du die Möglichkeit davon ein Bild zu machen?

Mich verweundert ein wenig die Aussage, dass man für den Tausch des Raccords überhaupt irgend eine Schraube lösen muss. Allerdings kenne ich nur die ESAM Thermoblöcke und dort ist der Raccord nur mit einem Splint gesichert.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Leosandy

Freitag, 06. Februar 2009, 13:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3750

Mitglied seit: 04.02.2009

Hallo Gregor,

z.Z. kann ich meine Fotos nicht auslesen.
Aber bei dem Link
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...BData&dataID=36
kann man diese Schraube sehr gut sehen (Seite 2 oben).

Der Telefonanruf in Duisburg hat auch nix gebracht, weil sie mir nur angeboten haben, die Maschine einzuschicken und einen Kostenvoranschlag zu machen.

Herzliche Grüße
Andrea

Gregorthom

Freitag, 06. Februar 2009, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Danke, jetzt weiß ich welche Schraube Du meinst (ich dachte, Du meinst die 6-kant). Diese gibt es übrigens bei den neuen ESAM Thermoblöcken nicht mehr und auch nicht diese Art von Raccord.

Die Schraube ist wohl so verrostet, weil der Raccord an der Schnittstelle zum Thermoblock undicht ist, richtig? Man könnte evtl. die Schraube ausbohren und dann eine neues Gewindes schneiden, allerdings würde dann das Loch am Raccord nicht mehr groß genug sein, um dort eine neue Schraube durchzustecken. Aber die einzieg Alternative dazu wäre einen neuen Thermoblock zu kaufen, also kann man es auch mit Ausbohren versuchen, denn wenn das nicht klappt, muss der alte Thermoblock eh raus. Um zu wissen, wie tief man bohren darf muss, würde ich in der Mitte die Schraube von der Blechklemme rausdrehen, die hat die selben Abmessungen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T