Erweiterte Suche

KVA für 10 Personen Abteilung

KVA 20 Tassen am Tag für 300€?

bj

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:51 Uhr

Unregistered

hallo erstmal,

wir ( eine Abteilung mit 10 Leuten ) suchen einen KVA um die 300€, da wir nichts vom AG dazu bekommen.
Ich würde pers. auch ein wenig mehr ausgeben, aber ihr kennt das viell selber...
DER KVA sollte für 20 Tassen am Tag ausgelegt sein und sollte auch mind. 2 Jahre halten.

Wir hatten uns die DeLonghi 3200 angeguckt, allerdings hörten wir dann, dass es nach 5000 Tassen keine Garatnie seitens DeLonghi gäbe und die wäre nach 1 Jahr dann aufgebraucht.

Viell können paar was empfehlen oder uns genauer aufklären wegen den 5000Tassen...


mfg

björn

Gregorthom

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der Tassenleistung würde ich eher von einem Low-Cost-Gerät wie die ESAm 3000er Serie abraten. Die Dinger würden die Leistung zwar sicherlich wegstecken, aber die Vorratsbehälter und Restebehälter sind dafür recht klein bemessen und nach 5000 Tassen ist die Garantie weg.

Meine Empfehlung:
Legt noch ein wenig mehr drauf, oder spart gemeinsam länger, so dass ihr Euch eine Saeco Royal kaufen könnte. Die Geräte haben entsprechend große Reste- und Vorratsbehälter und keine Einschränkung bei der Garantie.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Goldfilter

Samstag, 31. Januar 2009, 01:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Da ihr in der Büronutzung ohnehin nur 12 Monate Garantie bei einem Neugerät habt (öffentliche Nutzung), ist es in dem engen finanziellen Rahmen auch zu überlegen, unter Umständen ein Gebrauchtgerät mit Garantie zu kaufen.... beispielsweise die angesprochene Royal.... das Teil ist ausgelegt für etwas mehr Durchsatz.... und nicht für durchschnittlich 8-12 Tassen pro Tag. Da gibt's Anbieter für...



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

Dr.Bellows

Sonntag, 01. Februar 2009, 15:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3657

Mitglied seit: 24.01.2009

da würde ich auch noch mal diese Maschine in Betracht ziehen.
Ist einfach ideal für Büro, weil Bedienung ist einfach mal Idiotensicher und nach manchen Meeting steht man schon mal neben sich .... smile.gif

http://www.espressofactory.de/simonelli2.html

Pea

Sonntag, 01. Februar 2009, 19:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Da wird ein KVA für ca. 300 € gesucht, die in deinem Link kostet das Zehnfache:

Preis EUR 2.998.- zuzügl. Fracht ohmy.gif

Dr.Bellows

Montag, 02. Februar 2009, 00:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3657

Mitglied seit: 24.01.2009

QUOTE (Pea @ Sonntag, 01.Februar 2009, 18:33 Uhr)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Da wird ein KVA für ca. 300 € gesucht, die in deinem Link kostet das Zehnfache


So sorry. habe ich wahrlich die 300 als 3000 gesehen.

Das kommt wohl vom " lange vor dem Bildschirm sitzen" smile.gif

Aber für manche ratsuchende Büro KV Anschaffungsfrager ist das vlt. auch ne passende Antwort,
l wink.gif

Gregorthom

Montag, 02. Februar 2009, 09:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Saeco Royal-Serie hat Gastrozulassung und auch bei öffentlicher Nutzung die volle Garantie.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Montag, 02. Februar 2009, 14:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Dr.Bellows @ Sonntag, 01.Februar 2009, 22:42 Uhr)


[/QUOTE]
So sorry. habe ich wahrlich die 300 als 3000 gesehen.


Hallo Dr. Bellows,
keine Ursache! Mir passiert so etwas manchmal auch wink.gif

300 € sind für ein Gerät, das so viel leisten soll, auch wirklich nicht viel Geld.
Sorry für OT smile.gif
Gruß
Pea

Dr.Bellows

Montag, 02. Februar 2009, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3657

Mitglied seit: 24.01.2009

Hallo Büroarbeiter,

unverbindlich habe ich das heute bei ebay gefunden.
Hört sich soweit gut an : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...52BSI%26otn%3D4

Man sollte bei einem eventuellem Kauf, den Anbieter darauf hinweisen, das seine Vielzahl von Angeboten aus überholten Maschinen eine gewerbliche Handlung darstellt und er zu einer Gewährleistung verpflichtet ist. Sein Hinweis das es reiner Privatverkauf sei ist sittenwidrig bei seiner Beschreibung.

Aber sonst scheint das ja nicht so schlecht zu sein?!

Gregorthom

Montag, 02. Februar 2009, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich wäre bei dem Angebot sehr vorsichtig. "OptiDose", wie es in der Beschreibung erwähnt ist, gab es bei Maschinen, die 2002 hergestellt wurden noch nicht.

Zudem ist kein Originalbild der Maschine eingestellt worden. Das sollte immer vorsichtig stimmen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Goldfilter

Montag, 02. Februar 2009, 19:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

QUOTE
Die Saeco Royal-Serie hat Gastrozulassung und auch bei öffentlicher Nutzung die volle Garantie.

Gruß
Gregor


Ja, aber diese "Gastro-Zulassung" ist ja nur ein ... wie soll ich sagen,.... Werbegag von Saeco. Das ist ja nicht so, dass das von einem unabhängigen Prüfinstitut wie Möbelfakta oder so festgestellt wurde. Und die Garantiebestimmungen jedes Herstellers, also denke ich, wohl auch von Saeco, besagen, dass jedes Gerät, das privat genutzt wird, mit 24 Monaten, jedes Gerät, das öffentlich oder gewerblich genutzt wird, 12 Monate Gewährleistung haben. Verschleiß jeweils ausgeklammert. Ach Scheiß drauf, stellt euch die Kiste doch in das Büro und wenn es kaputt ist, sagste, es ist deine private Kiste. Dann haste sogar 24 Monate (beim Neugerät).



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

Hisholy

Montag, 02. Februar 2009, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Goldfilter @ Montag, 02.Februar 2009, 17:48 Uhr)
Ach Scheiß drauf, stellt euch die Kiste doch in das Büro und wenn es kaputt ist, sagste, es ist deine private Kiste. Dann haste sogar 24 Monate (beim Neugerät).

Komiker - bekanntlich gibt es auch eine Bezugsvorgabe in der GW-Zeit...

Gregorthom

Dienstag, 03. Februar 2009, 09:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Gewerbezulassung ist kein Werbegag von Saeco. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man mit dieser Zulassung und gewerblicher Nutzung die vollen 2 Jahre Garantie hat. Limitiert ist diese Gewerbezulassung auf 14.000 Tassen, was 20 Tassen/Tag bei 730 Tagen Nutzung (= 2 Jahre) entpsricht. Da es sich um ein Büro handelt, kann man auch nur mit den Arbeitstagen rechnen:
Im Schnitt 253 Arbeitstage/ Jahr, also 506 Tage in 2 Jahren, bei 14.000 Tassen, wären das 27 Tassen/Tag.

Fährt man auf jeden Fall besser als z.B. mit einer DeLonghi, bei der gar kein Garantieanspruch bestehen würde (wegen gewerbeähnlicher Nutzung).

Noch etwas:
Wenn man von irgendwelchen Garantiebedignung schreibt, das aber nicht mit dem entsprechenden Wissen, sondern nur Vermutung äußert, wie es "wohl auch bei Saeco" ist, sollte man sich mit Kommentaren ein wenig zurückhalten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T