habe eine 15 jahre alte und tadellos gepflegte Saeco Family, mit Pulverkaffeeschacht.
Vor zwei jahren gab es neue Dichtungen und Leitungen und einen neuen Boiler.
Lief soweit weiterhin tadelos, nur war ich mit dem mahlwerk nicht zufrieden, war zu grob gemahlen,
denke das Mahlwerk war stumpf geworden.
Auch die Reiskörner Kur, zum schärfen des mahlwerk brachte nur anfangs was, aber nach ein paar Wochen, war es mir wieder zu grob und der espresso war nicht der Hit.
also habe ich das Mahlwerk aufgeschraubt, also den Behälter oben und die bohnen alle rausgesaugt um einen Blick zu wagen. War nur nichts zu erkennen und habe dann den Bohnen Behälter wieder aufgebaut.
Wenn schon dabei, dachte ich, kannst den Maschinenraum gleich mit reinigen.
Also aufgeschraubt die Tür und drinnen alles ausgewischt. Da die Maschine beim zubereiten manchmal knallte, habe ich die Welle wo das Steuerrad draufsitzt gelöst und etwas justiert.
Die Maschine lief dann an, und blieb dann in irgendeiner Position stehen und die Brüheinheit war nicht zur Entnahme bereit. Habe ich also irgendwie alles verdreht, dachte ich und erneut Stellungen probiert bis die Brüheinheit sich entnehmen ließ.
Nur ist jetzt das Problem das die Maschine nicht mehr mahlt, aslo wenn ich die Maschine einschalte und dann wie gewohnt den Mahlschalter betätige geht nichts mehr. kein Mucks, wie tot.
Auch bei der Stellung PulverKaffee - ebenso tot.
Wasser pumpt sie durch und heiß wird es auch.
Was habe ich verkehrt gemacht?
Die Werkstatt die ich aufgesucht habe wollte mir für 300 euro ein neues Mahlwerk und
einen neuen Timer einbauen. Aber das war doch alles in Ordnung meine ich.
Was sollte ich jetzt machen? Ebay als Schrott anbieten oder ne Neue kaufen , die dann aus billigem Plastik ist und an die SP02 nicht rankommt, so robust die noch gebaut ist.
Danke für Tipps, Ratschläge und Meinungen.
Dr. Bellows.
schließen
Diesen Beitrag teilen: