Erweiterte Suche

Jura Vollautomaten

Verschimmelung

Strele

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 19:56 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Jura Kaffeevollautomaten F 50.
Wie mir jetzt ein bekannter Elektrohändler sagte sollen Jura Kaffeemaschinen zu schimmeln beginnen weil man die Brühgruppe nicht rausnehmen kann und somit nicht in den Innenraum der Maschine gelangen kann zur Reinigung. Aber mit nicht verwechseln mit dem Restebehälter.
Hatte jemand schon mal das Problem oder ist soeteas bekannt?


Vielen Dank im Voraus

Hisholy

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 20:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wir haben mittlerweile deutlich über 1.000 Maschinen mit nicht herausnehmbarer Brüheinheit (Jura und Derivate) repariert. Schimmel und Gammel haben wir in der ganzen Zeit bei zwei oder drei Maschinen gesehen. Da sahen aber auch die ganzen Maschinen entsprechend aus und wurden nur mit Gummihandschuhen angefasst.
Auch in unserer eigenen Küche steht eine Jura, und es ist nicht die erste...

Strele

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 20:21 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank füt die info.
Haben sie vielErfahrung mit der Maschine Jura F 50 kann man sagen das dieses Gerät ok ist??

Strele

Hisholy

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 21:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Etwas anfällig sind in der F-Serie die Geräte mit Touchscreen. Hat die F50 aber ja nicht rolleyes.gif . Die F50 ist gut!

Goldfilter

Montag, 22. Dezember 2008, 01:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Der Händler hat sich seinerzeit wahrscheinlich umsonst um die Jura-Genehmigung bemüht, die Geräte zu verkaufen. Jetzt will er sich so rächen. Ist ein bekanntes Verkaufsargument von der Firma Saeco. Bemitleidenswerte Taktik, die eigenen Maschinen nur dadurch glänzen zu lassen, indem man Machinen von Mitbewerbern madig macht.
Ich halte das auch für Quatsch. Ich habe die gleichen Erfahrungen mit Jura Geräten gemacht wie mein Vorredner. Dadurch, dass die Gruppen fest eingebaut sind,sind sie in der Tat robuster und viel eichtgängiger als andere. Wenn nu nicht die blöden O-Rnge wären.... aber die kann man ja gegen vernünftige tauschen. cool.gif



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

Detlef

Freitag, 30. Januar 2009, 23:25 Uhr

Unregistered

Ich wärme das mal kurz auf, bin gerade auf diesen Thread gestoßen:

habe seit etwa 3 Monaten - oder weniger - eine Jura Ena5 und ... gerade den Schimmel von diesem Schieber an der Brüheinheit (?) gekratzt. Außerdem schimmelte es schon im Pulverschacht - hatte da einmal Kaffeepulver reingeschüttet - und an der Seitenwand innen links fangen Kaffeereste an zu schimmeln. Das Teil ist innen dermaßen verdreckt - überall Spritzer und Kaffeepulver - und man kommt zum reinigen nicht dran, außer man demontiert das Gehäuse, das muß einfach Schimmeln, dafür ist es im Innenraum zu feucht.

Hisholy

Samstag, 31. Januar 2009, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Machst Du jeden Abend die Tropfschale und den Tresterbehälter leer?

Guest_Markus

Montag, 02. Februar 2009, 03:57 Uhr

Unregistered

Hallo Forum,

was aus meiner Erfahrung gegen Schimmel im Gerät insgesamt hilft: einfach etwas Renigungsmittel (á la Pril, oder noname) mit Orangenöl in den Tresterbehälter geben - wenige Tropfer oder ein Spritzer reichen!

Wichtig ist, dass es ein Reniger MIT ORANGENÖL ist - andere helfen nicht! Auch muss er ÖL enthalten, nicht nur künstliches Aroma und so riechen wie.

Effekt ist, dass es im Tresterbehälter nicht mehr schimmelt, auch bei 2-3 Wochen ohne Leerung (aus Versehen vergessen...smile.gif. Und es hilft gegen Schimmel auch in anderen Teilen des Gerätes.

Erklärung: Orangenöl ist ein sehr starkes natürliches Anti-Pilzmittel.

Ich habe meine Erfahrungen mit einer alten Jura S9 gemacht.

Gruss,
/markus

Guest_Jensi

Freitag, 06. Februar 2009, 19:25 Uhr

Unregistered

also ich hab jetzt seit 5 jahren meine F 50 und Schimmel konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Hängt natürlich auch damit zusammen wie man seine Jura behandelt.

Helmut Boe

Samstag, 07. Februar 2009, 07:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

bei meiner S9 habe ich in fast 8 Jahren nur einmal Schimmelbefall feststellen dürfen:hatte vor dem Urlaub vergessen, den Trestebehälter zu leeren.
Ansonsten: rd. alle 2 Tage Trestebehälter und Schale leeren und mit warmem Wasser (bei Bedarf mid Spülmittel) ausspülen, Reinigung und Entkalkung nach Aufforderung, gelegentlich das Brühsieb abwischen >>> kein Schimmel!

LG
Helmut