Erweiterte Suche

Kaufentscheidung ESAM 4200 in Ordnung

Tom13

Montag, 09. Februar 2009, 18:56 Uhr

Unregistered

Hallo
wir möchten für die Arbeit einen Vollautomaten.
20 Tassen pro Tag !
Budget 400 Euro?
Frage bin ich mit der ESAM 4200 gut bedient oder habt ihr andere Vorschläge Tipps oder Warnungen?

Vielen Dank

Tom

coffeestore24

Montag, 09. Februar 2009, 19:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3791

Mitglied seit: 09.02.2009

Funktioniert schon, allerdings gilt es zu beachten, dass die Garantie 5000 Tassen beträgt - damit wärt Ihr nach 250 (Arbeits)tagen durch....

Die Empfehlung liegt allerdings im reinen Kaffeebereich, für den Bereich "viel" Aufschäumen aufgrund nur einer Heizung absolut nicht geeignet

LG
Tom



--------------------
Werdegang: Saeco Incanto de Luxe + Saeco Talea Ring Plus + WMF1000 + jetzt Delonghi Primadonna ESAM 6600

Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben (-Alan Greenspan-).

Posting © 2009. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis :-)

Tom13

Montag, 09. Februar 2009, 19:44 Uhr

Unregistered

Ja ok ist schon klar sind schon einige Tassen die da durch gehen aber denke das die Maschine zu hochpreisig wird wenn man höhere Garantieansprüche oder qualität haben möchte.
Unsere aktuelle Maschine hat 35000 Tassen es wird Zeit.

Noch eine Frage hätte ich ich suche wie verrückt nach den Begriffen für die Röstbohnen
Beispiel

bar
super bar
extra ...

etc.
es gibt ja einige solche Begriffe finde aber nirgends eine erklärung dazu, ich selber habe einen ST und mich interessiert es schon da ich noch auf der suche nach der perfekten Bohne für mich bin..


Tom

Gregorthom

Montag, 09. Februar 2009, 21:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du schon eine Mühle für deine ST-Maschine? Ohne wirst Du nie gute Ergebnisse bekommen.
Gute Bohnen bekommst Du von Kleinröstern, hier im Forum gibt es dazu schon unzählige Beiträge.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 09. Februar 2009, 21:44 Uhr

Unregistered

Sorry klar hab ich das

Quickmill Pegaso 3035 (Mühle Inbegriffen)

Ich bekomm den Espresso schon so hin wie ich will , nur geschmacklich bin ich noch nicht sattelfest die kleinröstereien ja hab ich mich gerade 2 std. mit beschäftigt , gefällt mir, Fausto


Tom

Gregorthom

Dienstag, 10. Februar 2009, 08:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von Fausto kann ich den Monsoones Malabar empfehlen, sehr ausgewogener Geschmack.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T