Erweiterte Suche

Hilfe

Coffeefreak

Donnerstag, 05. März 2009, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3936

Mitglied seit: 27.02.2009

Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, mußte mir meine Frau sagen, dass unser kleiner Sohn, in unsere neue Alfino, Milch und Kakao eingefüllt hat. Ich habe sofort die Milch aus dem Wassertank und das Kakaopulver aus dem Bohnenbehälter gesaugt. Die Brühgruppe konnte ich nur nach großer Anstrengung aus der Maschine ziehen, da schon viel Kakaopulver in die Maschine gezogen wurde. Den Wassertank mit reichlich Wasser gefüllt, um die Maschine zu spülen, mußte ich feststellen, dass kein Wasser mehr von der Maschine angesaugt wird. Ich denke mal, von der Milch ist irgendwas verstopft. Gibt es eine Reinigungsflüssigkeit, die ich einfüllen kann? Eine Fehlermeldung kommt nun auch im Display. Ich bin völlig ratlos. Garantie gibts ja für soetwas nicht. Ich kanns irgendwie garnicht glauben!!!!!!!! Ich hoffe die Maschine ist nicht hin und s lässt sich nur ein Filter oder so säubern. Ich brauche absolut Hilfe!!!!

Gregorthom

Donnerstag, 05. März 2009, 17:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du selber kannst da jetzt nicht mehr viel machen. In der Maschine sind 2 Boiler, in denen wird sich die Milch a) schön verteilt haben und cool.gif auch sicherlich an den Heizstäben angebrannt sein.

Das heißt nun für dich: Die Maschine muss komplett zerlegt und gereinigt werden, die Milch bekommt man aus den Boilern nur, wenn man diese öffnet und komplett leert, säubert. Dann mussen alle Ventile gereinigt werden, alle Schläuche etc.

Kurz: Nur mal eben Reinigungslösung durchlaufen lassen ist leider nicht, die Maschine muss zum Service. Das dürfte recht teuer werden, da sich der Service nicht die Mühe machen wird die Komponenten einzeln zu säubern, sondern gleich alle betroffenen Teile tauscht.

Ich weiß, dass dir das Geschriebene einen Schock versetzen wird, leider geht es nicht anders.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Donnerstag, 05. März 2009, 17:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Fühle mich gerade in meine erste Lehre als Fernseh-/Rundfunktechniker zurückversetzt.

"Unser Sohn wollte dem Videorecorder auch was zu essen geben. Seither funktioniert er nicht mehr" ;-)

Sowas ist halt immer sch****. Hast du evtl. eine Haftpflicht über die das laufen kann ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Hisholy

Donnerstag, 05. März 2009, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (wadriller @ Donnerstag, 05.März 2009, 15:47 Uhr)
Hast du evtl. eine Haftpflicht über die das laufen kann ?

Funktioniert nicht, wäre ein Eigenschaden.

Terminus-Coffee

Donnerstag, 05. März 2009, 20:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Du selber kannst da jetzt nicht mehr viel machen. In der Maschine sind 2 Boiler, in denen wird sich die Milch a) schön verteilt haben und cool.gif auch sicherlich an den Heizstäben angebrannt sein.

Das heißt nun für dich: Die Maschine muss komplett zerlegt und gereinigt werden, die Milch bekommt man aus den Boilern nur, wenn man diese öffnet und komplett leert, säubert. Dann mussen alle Ventile gereinigt werden, alle Schläuche etc.


Nicht nur die Milch in den Boilern ist problematisch, sondern auch das Kakaopulver, das die Mühle verschmutzt und die Brüheinheit wahrscheinlich auch verstopft hat.

Folglich müssen also auch Mühle und Brüheinheit zerlegt und gesäubert werden.

Wie Gregor schon angemerkt hat, können auch Hydraulik und Schläuche betroffen sein: Das Kakaopulver hat Verstopfungen in den Ventilen und womöglich auch in den Schläuchen verursacht; die Milch hat in den Schläuchen und Ventilen aufgrund ihrer begenzten Haltbarkeit ihr Übriges verrichtet. Daher müssen wahrscheinlich auch sämtliche Schläuche und Ventile allein schon der Hygiene wegen getauscht werden.

@Coffeefreak
Wie viele Tassen "Kakao" hat Dein Sohn denn bezogen?

martinb

Freitag, 06. März 2009, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3980

Mitglied seit: 06.03.2009

Autsch! Oh je...
Die Maschine dürfte wohl wirklich ein Service-Fall sein. Was mir noch dazu einfällt: Hast du einen Schutzbrief (auch Vollgarantie oder Garantieerweiterung genannt) beim Kauf dazugenommen? Evtl. würde da sogar der Schaden gedeckt sein (wenn vielleicht auch mit Eigenbeteiligung).

Drück' dir die Daumen, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Nimms den Kleinen nicht so übel, wollte halt auch mal Papis neue Maschine ausprobieren. Hmmm... ob sich wohl irgendein Hersteller über eine Kindersicherung Gedanken gemacht hat?

Gruß
Martin

Terminus-Coffee

Freitag, 06. März 2009, 15:12 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
ob sich wohl irgendein Hersteller über eine Kindersicherung Gedanken gemacht hat?


In der Gastronomie sind sämtliche Produktbehälter abschließbar, um sie vor beabsichtigter Manipulation durch Kunden zu schützen.

Aber Bohnenbehälter und Wassertank mit großen Vorhängeschlössern zu sichern, wäre optisch nicht gerade eine Augenweide. biggrin.gif

Coffeefreak

Freitag, 06. März 2009, 15:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3936

Mitglied seit: 27.02.2009

Soebend Anruf beim Service. Antwort Totalschaden, Reparatur teuer, dafür könnte man ein preiswertes neues Gerät kaufen. Werde heute Abend die "1700 Euro" in den Keller stellen und meine alte Maschine erst mal wieder benutzen. Meine Kollegen auf Arbeit gaben mir den Tipp, nach einer Abwrackprämie beim Händler zu fragen. Die Angela bezahlt zur Zeit ja alles! So lustig können Kollegen sein, mir war eher zum heulen. Kinder sind ebend sehr neugierig, manchmal leider!!!!! An die Haftpflicht habe ich auch schon gedacht, nur leider hatten wir vor einiger Zeit ein kleines Malör. Ich sage nur, kauft euren Kindern keine Wii. Der Spielecontroller kann leicht im Flat-Fernseher landen. Nun gut. Ich werde versuchen einen Bastler zu finden, der mir das Gerät vielleicht günstig reparieren kann.

Terminus-Coffee

Freitag, 06. März 2009, 15:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Ich werde versuchen einen Bastler zu finden, der mir das Gerät vielleicht günstig reparieren kann.


Das ist so gut wie unmöglich, da WMF die WMF800 sowie die Alfino erst kürzlich auf den Markt gebracht hat und zum Teil leicht abgeänderte Teile verbaut werden, die man in der Form so nicht bei Solis oder Schaerer findet.