Erweiterte Suche

guter Kaffee für Vollautomaten, keinen Durchblick

DoctorUltra

Samstag, 17. Januar 2009, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3552

Mitglied seit: 11.01.2009

Lese die ganze Zeit was von Privatröstereien, welcher Kaffee ist den jetzt eigentlich zu empfehlen, ich meine denen, den man überall kaufen kann, z. b. Lavazza, Segafredo, Aldi-Kaffee usw?

DoctorUltra

Jurist

Dienstag, 20. Januar 2009, 07:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Tja, die Fragen aller Fragen.
Welcher Kaffee ist denn nun "DER" Beste.

Letztendlich ist es eine persönliche Geschmacksfrage welcher Kaffee einem am besten schmeckt.

Was ich Dir hier als Hilfe für die Suche geben kann ist die Tatsache da es grundlegende Unterschiede bei dem gerösteten Endprodukt "Kaffee" zwischen den Großröstern und privaten Kleinröstern gibt.

Um es kurz zu umschreiben:

Die Großrösterei röstet mit hohen Temperaturen inerhalb einer kurzen Zeit. (Hier geht es mehr um Masse anstelle geschmacklicher Qualität)

Der "kleine" Röster röstet seine Rohbohnen mit niedriegeren Temperatur und lässt sich mehr Zeit den genauen Röstpunkt für seinen Kaffee zu finden. (Hier haben die Aromen mehr Zeit sich zu Entwickeln)

Buchtipp über Kaffee und das Rösten

Ich habe mich nach langer "Probezeit" für den privaten Kaffeeröster -Langen- aus dem Sauerland entschieden. Hier stimmen Preis und Leistung.

Auf Email Anfrage schicken die kleinere Abfüllmengen als Probierpakete, da kann man sich dann selber durchprobieren und einen Favoriten auswählen.

Empfehlen kann ich die Sulawesi Sonderröstung



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

wadriller

Dienstag, 20. Januar 2009, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Vor meinem VA hatte ich den VA Kaffee nur auf der Arbeit getrunken. Hier hatten wir immer den Dalmayer Caffe Crema. Der war lecker (da man nichts anderes kannt).

Inzwischen habe ich zu Hause den VA und einige Röster durchprobiert. Die waren allesammt mehrere Klassen über dem Dalmayer.

Habe inzwischen den Fausto, Kaffeebrennerei und Picada probiert.
Momentan bin ich am Buehler Kaffee. Meiner Meinung nach super lecker, super schokoladig und mit 6,50 € / Pfund nicht mal so teuer.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

mr.smith

Dienstag, 20. Januar 2009, 11:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Das wichtigste Element bei Kaffee
(das man mit VA wirklich schmeckt)
ist die Frische !!!

Frisch meine ich max. 1-2 Monate noch dem Rösten !!!
Alles danach ist eigentlich zu alt um getrunken zu werden.

Namhafte Röstereien haben auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 3 Monaten -
u. nicht 2 Jahre (wie die ganzen Industriesorten)

Also auf das Röstdatum achten beim Kauf !!!
Das ist zwar nicht immer einfach - da meist nicht angegeben - Mindesthaltbarkeitsdatum von ... - bis ...
Aber DAS ist für mich der wichtigste Parameteter beim Kaffeekauf !
Es gibt keinen guten alten Kaffee (egal wie teuer)
Es gibt aber viele günstige - die wenn frisch - gut sind.


Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Guest

Dienstag, 20. Januar 2009, 14:53 Uhr

Unregistered

Ich kann die Lagerung in der Tiefkühltruhe empfehlen.

Habe heute eine neue Lieferung von Kaffee Langen bekommen.

Zum einen den

- Espresso Sulawesi

und dann noch

- Espresso Oscuro
- Espresso Fuerte
- Esrpesso Ecuador
- Kaffee Äthiopien


:-)

Jurist

Dienstag, 20. Januar 2009, 14:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

QUOTE
Ich kann die Lagerung in der Tiefkühltruhe empfehlen.

Habe heute eine neue Lieferung von Kaffee Langen bekommen.

Zum einen den

- Espresso Sulawesi

und dann noch

- Espresso Oscuro
- Espresso Fuerte
- Esrpesso Ecuador
- Kaffee Äthiopien


:-)


Das war mein Beitrag, vergessen einzuloggen.



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

MrAbc

Montag, 26. Januar 2009, 20:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3605

Mitglied seit: 18.01.2009

Geht denn in der Tiefkühltruhe/-schrank der Kaffee nicht kaputt???
Hab ich mal gehört!

Gregorthom

Montag, 26. Januar 2009, 21:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was soll da "kaputt" gehen? Gerade die Kälte konserviert die Aromen des Kaffees am Besten. Richtig gerösteter Kaffee enthält keine Restfreuchte, so dass da nichts durch sich bildende Wasserkristalle zerstört werden kann.
Man muss den Kaffee nur nach dem Entnehmen aus der Kühltruhe auf Raumtemperatur erwärmen lassen, damit sich kein Kondenswasser bilden kann, dass das Mahlwerk rosten lässt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jurist

Mittwoch, 04. Februar 2009, 18:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Ich nehme die Pakte einen Tag vorher aus dem Froster und dann hat der Kaffee genug Zeit "aufzutauen"

.....

Zur Zeit probiere ich den -Espresso Escuro von Langen- ... sehr leckere Röstung :-)

Kaffee Langen, einfach nur genial



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)