Erweiterte Suche

Garantie oder 5000 Tassen?

Guest_Kurt   

Samstag, 02. Februar 2008, 14:35 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

meine Delonghi Magnifica wird langsam inkontinent. Das Innere der Maschine gleicht so langsam der einer Tropfsteinhöhle. Sie macht zwar noch Kaffee, aber ständig ist Luft im Kreislauf und sie tropft nach dem Kaffeemachen innen vom Kolben dermaßen herunter, dass es richtiggehend plätschert und die Auffangschale ständig bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist. Also ein typischer Garantiefall, da das Gerät erst 18 Monate alt ist. Nun habe ich mal in die Garantiebedingungen geschaut und mit Schrecken festgestellt, dass Delonghi nur eine Garantie bis 5000 Tassen gibt. Nach der ersten Hochrechnung komme ich aber bei einer Zubereitung von durchschn. 10 Tassen pro Tag (Familienmaschine) auf mittlerweile 5400 Tassen. Ganz groß versprach aber der Verkäufer damals eine Garantie von sage und schreibe 3 Jahren. Tja, aber was nun? Natürlich werde ich mich mal mit den Kundenservice in Verbindung treten, aber vielleicht hat jemandschon ähnliche Probleme gehabt und weiss einen Rat?
Ich denke aber mal, dass man zumindest die zweijährige, gesetzliche Garantie/Gewährleistung nicht einfach so kastrieren kann?

Danke und Gruß
Kurt

Guest_guido

Samstag, 02. Februar 2008, 14:59 Uhr

Unregistered

Es heißt was zuerst eintritt entweder 3 Jahre oder 5000 Tassen. welche dl hast Du denn? Eine mit Display?

Guest_Kurt

Samstag, 02. Februar 2008, 17:35 Uhr

Unregistered

...nein, es ist eine ohne Display.

Gruß
Kutz

guido

Sonntag, 03. Februar 2008, 01:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Dann kann nur der Sevice die Bezüge auslesen. Aber schildere Dein Problem nochmal höflich der Hotline und berichte wieder. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Guest   

Sonntag, 03. Februar 2008, 13:48 Uhr

Unregistered

Hallo,

...höflich? Natürlich, man(n) ist ja Tschentelmann wink.gif
Bis dann

Kurt

Guest   

Montag, 04. Februar 2008, 16:10 Uhr

Unregistered

Nach meiner höflichen Anfrage beim Service, kam nun heraus, dass nach 5000 Tassen wohl Schluss ist mit Lustig, da dann eine Maschine als im "gewerblichen Einsatz" angesehen wird und dann die Garantie nach 5000 T. erlischt.
Toll, nicht war? Werde sie nun einschicken und hoffen, dass nicht weit über 5000 Tassen gezählt wurden. Die Reparatur soll nach deren Angaben 5-10 Tage dauern.
Nun ja, nachdem unsere Vorgängermaschinen von Saeco über 6 Jahre ohne Probleme ihren Dienst verrichtet hat und Delonghi in Sachen Garantie so dumm rumzickt, kann ich aus meiner Sicht nur jedem raten vor dem Kauf den voraussichtlichen Kaffeegenuss genau einzuschätzen und sich den Kauf genau zu überlegen. Nicht mal 2 Jahre Garantie bei normalem Familieneinsatz, das kann doch nicht wahr sein.

Kurt mad.gif mad.gif

frankrocki

Montag, 04. Februar 2008, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo, ich kann sie gut verstehen. Das ist das letzte. Aber genauso schlimm finde ich die Garantie auf die Brühgruppe von SAECO, 5 Jahre... toll... Meine Vienna gab nach ca. 2,5 Jahren den Geist auf, die Brühgruppe wird nie mehr kaputt gehen können...
Habe mir im Vorfeld auch Gedanken gemacht, wir trinken auch unsere 10 Tassen pro Tag und unsere Kinder sind noch zu klein...
3 Jahre oder 5000 Tassen, Kundendienst kann auslesen!
Habe jedoch erfahren, dass DeLonghi großzügig reagieren kann... bitte halten Sie uns mal auf dem Laufenden.
Habe mal die hotline gefragt, ob Sie mir eine andere als die ESAM 4000 empfohlen hätten aufgrund unseren "hohen" Verbrauch. 10 Tassen ist doch nicht viel!!! (Meiner Meinung nach).
Die meinten, das wäre bei allen DeLonhis so!
Ich habe meine Maschine im MediMax gekauft, mit zusätzlicher Garantie:
12€ im Quartal, gleicht einer Vollkaskoversicherung, jedoch max. 5 Jahre.
Auch bei Herunterfallen wird/soll sie kostenlos entweder repariert ansonnsten durch eine gleichwertige Maschine ersetzt werden.
d.h.: 10 Tassen pro Tag, nach 500 Tagen, knapp 1,5 Jahren erlischt die Werksgarantie... wenn die Maschine dann rumziecken sollte, greift die andere Garantie.
Ich lass es darauf ankommen, gehe nicht davon aus, dass meine 5 Jahre überlebt.
Und wenn, dann weiß ich das nächste mal, was ich anders machen werde!


Viele Grüße

guido

Dienstag, 05. Februar 2008, 00:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Unschön. 10 Tassen am Tag sind wirklich nicht viel, die habe ich als Einzelperson!!
Das mit dem gewerblich leuchtet mir auch nicht ein. Ich werde ja auch nicht automatisch zum Gewerbetreibenden, nur weil mein Auto mehr als 50000km draufhat. Auf jeden Fall das Ergebniss hier posten. Vielleicht ist es ja nützlich, daß der ein oder andere DL-Mitarbeiter hier mitliest und mitbekommt, ob die Kunden seiner Firma zufrieden sind oder nicht....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Guest

Freitag, 15. Februar 2008, 16:46 Uhr

Unregistered

Hi,

nun, meine Maschine ist wieder da. Am Montag per UPS nach Pforzheim geschickt, heute am Freitag per DHL wieder eingetroffen. Der Generator und O-Ringe (?) wurden getauscht. Der Tassenbezug lag lt. Reparaturschein bei 3400 Tassen. Das wären ja nur ca. 6 Tassen pro Tag. Hätte ich nicht gedacht. Da hätte ich meine Schwiegermutter verwettet rolleyes.gif es seien mehr durchgelaufen. Naja, muss ich sie halt behalten
sad.gif
Nach dieser Rechnung habe ich dann noch bis November Garantie. Also insgesamt dann 2 Jahre und 4 Monate. Also auch weniger als 3 Jahre mad.gif
Die Laufzeit der Aktion war aber voll ok, kann man nicht meckern.

Grüße
Kurt

Gregorthom

Freitag, 15. Februar 2008, 17:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

2 Jahre und 4 Monate ist immerhin mehr bei Deinem Verbrauch immer noch mehr als bei anderen Herstellern, also kein wirklicher Grund sich zu beschweren. Es heißt ja explizit 3 Jahre "ODER" 5000 Tassen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Samstag, 16. Februar 2008, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ich vermute mal, daß bei einem "normalen" Gewährleistungsfall die evtl durch Verkalkung verursachte Reparatur auch hätte Bares kosten können...

Aber anyway, gemckert wird eh grundsätzlich (hab ich manchmal das Gefühl...)

Gregorthom

Montag, 18. Februar 2008, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Hari Seldon @ Samstag, 16.Februar 2008, 18:00 Uhr)
Aber anyway, gemckert wird eh grundsätzlich (hab ich manchmal das Gefühl...)

Das Gefühl habe ich leider auch. Typisch deutsch würde ich mal sagen wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 22. Februar 2008, 20:02 Uhr

Unregistered

QUOTE
die evtl durch Verkalkung verursachte Reparatur


wenn die Maschine so schnell verkalkt, dann hast' sie nicht oder falsch entkalkt, würde ich mal sagen.
Mal abgesehen davon, ob nun meckern, oder seine Interessen wahrnehmen, sehen kann es jeder wie er will. Die Dinger kosten ja auch ne Menge von seinem sauer verdienten Geld, da ist es wohl mehr Recht als billig darauf zu achten, dass der andere, der das gute Geld entgegennimmt auch seinen Verpflichtungen nachkommt. Da ist ein bisschen maulen nicht verkehrt. Und b.t.w. ( um mal beim denglisch zu bleiben) die Bemerkung "Typisch deutsch" ist eben auch nur typisch deutsch, oder nicht?
rolleyes.gif

Kurt

Guest

Montag, 09. Februar 2009, 00:47 Uhr

Unregistered

Leute ich verstehe euch überhaupt nicht.Das Preisleistungsverhältniss von De Longhi ist SUPER,und der Kundendienst ist auch der beste.Wenn ihr soviel Qualität von einer Maschine erwartet dann kauft euch ein MIELE für 2000 euro und kein De Longhi für 500.Und bei 10 kaffetassen am Tag,das ist überhaupt nicht normal blink.gif
Also schaut realistisch an die Sachen und denkt nicht dass man mit eine mittelklasse Automat lebenslange Garantie bekommt! Das ist nicht böse gemeint,sondert wundert mich nur!

Gruss

Und trinkt nicht so viel Kaffee,es schadet die gesundheit! wink.gif