Erweiterte Suche

Jeden Tag frisches Wasser?

Tux

Mittwoch, 18. Februar 2009, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3490

Mitglied seit: 05.01.2009

Füllt ihr eure Maschine wirklich jeden Tag mit frischem Wasser und kippt das noch in der Maschine vorhandene weg oder braucht ihr Wasser erst auf, so dass es auch mal etwas länger als einen Tag in der Maschine ist?

Wie wirkt sich nicht frisches Wasser aus?

Geschmacklich?
Negativ auf die Haltbarkeit der Maschine (Kalk etc)?


Tux

Gregorthom

Mittwoch, 18. Februar 2009, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe immer frisches Wasser benutzt. Durch die transparenten Tanks bilden sich bei langer Standzeit durch die Wärme unter Umständen unliebsame Begleiter im Wasser. Nicht lebensgefährlich, aber trotzdem unschön. Auch können sich je nach Wasserqualität Algen bilden, die einen schmierigen Film auf der Tankinnenseite bilden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Silverlady

Mittwoch, 18. Februar 2009, 18:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

das ist Sparen am falschen Platz. Ich mg auch kein abgestandenes Wasser

Morgens wird der Tank geleert und frisches Wasser aus der Leitung eingefüllt.
Wenn wir nachmittags wieder Kaffee trinken wird der Tank wieder geleert und frisches Wasser eingefüllt.

Täglich wird der Satzbehälter geleert, nachmitags nach der letzten Tasse Kaffee.
Zweimal die Woche wird die Bühgruppe gesäubert und die Maschine von innen von Kaffeekrümel gereinigt.

Ich denke, wenn man es erst gar nicht schluren läßt, ist die Reinigung ein Klacks

LG
Silverlady

Gregorthom

Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
Ich denke, wenn man es erst gar nicht schluren läßt, ist die Reinigung ein Klacks

Das kann ich voll und ganz unterschreiben! Pflege ist trotz aller Automatik das A+O, dann hat man von dem nicht ganz billigen Gerät am Meisten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bohnenkaffee

Donnerstag, 23. April 2009, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4304

Mitglied seit: 23.04.2009

Ist wie bei einer Flasche Sprudel (PET). Die sollte man sich im Sommer auch nicht am Tag später wegen den Bakterien rein ziehen. Weil man ja im Bio-Unterricht auch lernt, dass sich Bakterien im warmen ganz toll vermehren. Ob sie uns aber gleich töten, lasse ich hier mal dahin gestellt.
Ach ja, dass mit der Reinigung der Maschine sollte eigentlich selbstverständlich sein, denn man will ja auch einen super Kaffee genießen, und nicht so eine "Modderplörre". wink.gif



--------------------
Wenn Doping, dann Kaffee!!!
---------------------------------------------------------
Mein VA : Saeco Talea Ring Plus ohne Milk Island