Also, ich war auch skeptisch nach meiner Suche in diversen Foren. Habe mir letztendlich doch einen Vollautomaten gekauft und muss zugeben, dass es die beste Entscheidung gewesen ist. Meiner ist sogar gebraucht, aber komplett überholt worden und funktioniert super.
Meistens ist es doch auch so, dass in Foren nur diejenigen schreiben, die Probleme haben. Denn dafür ist so ein Forum ja auch gedacht. Also lass dich nicht abschrecken.
Ich finde, dass das Modell E75 von Jura sehr einfach zu bedienen ist (diesen Vollautomaten nenne ich auch mein Eigen, inkl. Auto-Cappuccinatore Umbau).
Aber durch dieses Forum machen mir auch die Maschinen von DeLonghi einen guten und einfach zu bedienenden Eindruck, weshalb ich diese auch gerne mal ausprobieren würde, aber so lang mein Automat funktioniert sehe ich keinen Anlass noch mal 700-800€ auszugeben nur fürs Testen.
Wenn Du zu deinen 700€ noch 59€ drauflegst hast Du ein Top Gerät, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach Top ist (vor allem für Dich als Cappuccino Fan), wenn man vergleichbares in der Jura und Saeco Ecke sucht. Eine wirklich lohnende Investition.
Adresse zu der Maschine: http://cgi.ebay.de/DeLonghi-Espressomaschi...1QQcmdZViewItem
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: