Erweiterte Suche

Allgemein

Saeco, oder was?

Jody   

Sonntag, 20. August 2006, 00:29 Uhr

Unregistered

Also, nachdem ich alle Beiträge über Kaffeevollautomaten gelesen habe, weiß ich nun überhaupt nicht, ob ich mir einen kaufen soll! Das sind ja Probleme über Probleme! Und billig sind sie ja nun auch nicht gerade.
Gruß
eine ratlose Jody unsure.gif unsure.gif unsure.gif

Claire

Sonntag, 20. August 2006, 09:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Hi Jody,

ich gebe Dir recht, Kaffeevollautomaten sind zu teuer.

Aber es gibt durchaus viele Benutzer die glücklich mit ihren Maschinen sind und keine Probleme haben.

Was für Anforderungen stellst Du, bzw. was würdest Du ausgeben wollen?

Gruß,
Claire

Jody

Montag, 21. August 2006, 16:01 Uhr

Unregistered

Hi, Claire,
für einen wirklich guten Automaten (d.h. gutes Geschmacksergebnis, einfache Handhabung) würde ich so ca. 700,00 Euro ausgeben. Ich bin Kaffee und Cappuccino-Fan!
Gruß
Jody

Gregorthom

Montag, 21. August 2006, 17:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also, ich war auch skeptisch nach meiner Suche in diversen Foren. Habe mir letztendlich doch einen Vollautomaten gekauft und muss zugeben, dass es die beste Entscheidung gewesen ist. Meiner ist sogar gebraucht, aber komplett überholt worden und funktioniert super.
Meistens ist es doch auch so, dass in Foren nur diejenigen schreiben, die Probleme haben. Denn dafür ist so ein Forum ja auch gedacht. Also lass dich nicht abschrecken.

Ich finde, dass das Modell E75 von Jura sehr einfach zu bedienen ist (diesen Vollautomaten nenne ich auch mein Eigen, inkl. Auto-Cappuccinatore Umbau).
Aber durch dieses Forum machen mir auch die Maschinen von DeLonghi einen guten und einfach zu bedienenden Eindruck, weshalb ich diese auch gerne mal ausprobieren würde, aber so lang mein Automat funktioniert sehe ich keinen Anlass noch mal 700-800€ auszugeben nur fürs Testen.

Wenn Du zu deinen 700€ noch 59€ drauflegst hast Du ein Top Gerät, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach Top ist (vor allem für Dich als Cappuccino Fan), wenn man vergleichbares in der Jura und Saeco Ecke sucht. Eine wirklich lohnende Investition.

Adresse zu der Maschine: http://cgi.ebay.de/DeLonghi-Espressomaschi...1QQcmdZViewItem



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Claire

Montag, 21. August 2006, 22:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Hi Jody,

ich habe selbst die DeLonghi EAM 3500 und finde sie klasse, daher kann ich sie Dir guten Gewissens empfehlen. Sie würde um die 700,- Euro kosten, also genau Dein Limit treffen wink.gif .

Sieh einfach mal bei Idealo oder Günstiger nach, da kannst Du neben einem Preisvergliech noch andere Bewertungen ansehen (auch zu anderen Maschinen).

Die EAM 3500 kann automatisch Milch aufschäumen, wenn Du darauf verzichten möchtest kannst Du für ca. 450,- die EAM 3400 oder das vergleichbare Modell Jura F50 (ca. 700,-) in Betracht ziehen. Die Jura F50 hat vor 1 1/2 Jahren bei der Stiftung Warentest den ersten Platz belegt (dort ist die kleinste von DeLonghi, die 3000B, auf Platz dem 3 gelandet). Zur E75 kann ich leider nichts sagen, auch weiß ich nicht wieviel sie kostet, aber schau in die Preisvergleichmaschinen, da findest Du bestimmt die nötigen Infos.

Gruß,
Claire

Jody

Dienstag, 22. August 2006, 00:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, Claire und Gregorthom,

vielen Dank für Eure Beiträge; Ihr habt mir jetzt wirklich ganz gute Tipps gegeben, damit kann ich was anfangen... !!!
Ich werde Euch bei Gelegenheit berichten, wie ich mich entschieden habe.
Nochmals herzlichen Dank!

Gruß
Jody biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Jody

Samstag, 02. September 2006, 20:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, zusammen...!!!

Wie Ihr bestimmt an anderer Stelle im Forum gelesen habt, hab ich jetzt meine DeLonghi EAM 3500 und bin happy damit! (Und ich hoffe, es bleibt so!)
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
Jody tongue.gif tongue.gif tongue.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Claire   

Samstag, 02. September 2006, 20:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Glückwunsch zum "Familienzuwachs" wink.gif

Dann mal viel Spaß beim probieren und genießen!

Gruß,
Claire

Gregorthom

Sonntag, 03. September 2006, 08:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es freut mich zu hören, dass Du zufrieden bist mit dem VA. Herzlichen Glückwunsch!

Ich bin momentan etwas down, weil ich keinen Kaffee aus meinem Automaten genießen kann. Die Mahlsteine im Mahlwerk sind total "ausgebissen". Irgendetwas zwischen den Bohnen hat sie geschmiergelt und jetzt kommt als Kaffee nur ne Brühe raus...muss jetzt warten bis die neuen Mahlsteine da sind, dann kann ich wieder meinen geliebten Kaffee trinken :-)



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T