Erweiterte Suche

"Welcher" steht (fast)fest...wo am besten kaufen

Kauftipps

Kaffeelotte2   

Mittwoch, 04. Februar 2009, 16:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3749

Mitglied seit: 04.02.2009

Hallo liebes Forum!

In den letzten Wochen habe ich des öfteren hier gestöbert und die zahlreichen Beiträge waren sehr hilfreich.

Wir hätte nun gern einen VA und liebäugeln mit einer Jura (C5 oder F50...eventuell ENA 5).

Nun stellt sich die Frage....Wo kaufen???

Bei MM oder anderen Geizläden, im Internet oder beim Jurahändler vor Ort?
Klar möchten wir bei einer solchen Anschaffung den ein oder anderen Euro sparen, doch ist es (vielleicht??) von Vorteil in puncto Kulanz/Reparatur (die ja hoffenlich erst mal nicht kommen sollte) zum Händler um die Ecke zu gehen unsure.gif ?

Über Eure Tipps wäre ich dankbar!

Gruß, Isa

Panscher

Mittwoch, 04. Februar 2009, 16:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo,

also ich habe beim kauf eines VA einfach mal so in einem Saturn markt gestöbert um mit mal ein paar geräte live anzusehen und da hat mich dann ein mitarbeiter angesprochen. Der war allerdings nicht von Saturn.
Naja jedenfalls war er nett, und in meinen augen kompetent, wir haben lange lange gequatscht... bestimmt 45 minuten, probierkaffees gab es auch! Hab mich dann für eine C5 entschieden!
Aufgrund des mitarbeiters habe ich garnicht weiter nach irgendwelchen günstigeren angeboten geschaut sondern auch dort gekauft.

Wenn du eine Jura kaufst kannst du reparaturen direkt über jura selber abwickeln ohne zum händler zu fahren.

Gregorthom

Freitag, 06. Februar 2009, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Panscher @ Mittwoch, 04.Februar 2009, 14:26 Uhr)
Wenn du eine Jura kaufst kannst du reparaturen direkt über jura selber abwickeln ohne zum händler zu fahren.

Das ist bei jedem anderen VA-Hersteller genau so. Man sollte halt bei jedem VA-Kauf darauf achten, überhaupt und die richtigen Garantieunterlagen zu erhalten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kaffeelotte2

Freitag, 06. Februar 2009, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3749

Mitglied seit: 04.02.2009

@ Panscher: Und....wie ist die C5?

@ Gregorthom: Danke für den Hinweis mit den Garantieunterlagen. Beim Stöbern im Netz bin ich schon darauf gestoßen, dass es wohl auch Importmaschinen gibt jedoch ohne die Herstellergarantie. Ich denke (hoffe) das einem das hier im normalen Laden nicht passiert....oder unsure.gif

Gruß Isa

Panscher

Freitag, 06. Februar 2009, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Kaffeelotte, ich bin mit ihr zufrieden! Allerdings muss ich auch sagen das es mein erster VA ist.

Habe die Wassermenge auf einen Kaffeebecher programmiert... die Menge läuft dann automatisch, beim mahlen der Bohnen musst du allerdings jedes mal einstellen wie stark der kaffee sein soll, hast die wahl zwischen mild, "normal" und stark...

Die bedienung ist eigentlich kinderleicht... genau wie die reinigung

Kaffeelotte2

Freitag, 06. Februar 2009, 16:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3749

Mitglied seit: 04.02.2009

@Panscher: Hört sich gut an....leider habe ich die Maschine noch nicht in Aktion gesehen oder Kaffee getrunken, das müssen wir auf jeden Fall noch testen.

Kennt sich jemand von Euch mit "Stoll-Espresso" aus. Dort habe ich die C5 für 699 Euro gesehen. Und noch eine Frage: Ist die 5 jährige Zusatzgarantie eine gute Wahl???

Gruß, Isa

Panscher

Freitag, 06. Februar 2009, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

kaffeelotte, woher seid ihr denn?? smile.gif

699 euro ist viel, habe für die schwarze im dezember (ich glaub die gibt es nicht mehr, sind neue "farben" rausgekommen meine ich) für 649 bei saturn gekauft.

Vielleicht lohnt es sich für euch einfach mal in Märkten nach der "alten schwarzen" ausschau zu halten.

fancynancy

Freitag, 06. Februar 2009, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3714

Mitglied seit: 31.01.2009

QUOTE (Panscher @ Freitag, 06.Februar 2009, 18:40 Uhr)
kaffeelotte, woher seid ihr denn?? smile.gif

699 euro ist viel, habe für die schwarze im dezember (ich glaub die gibt es nicht mehr, sind neue "farben" rausgekommen meine ich) für 649 bei saturn gekauft.

Vielleicht lohnt es sich für euch einfach mal in Märkten nach der "alten schwarzen" ausschau zu halten.

also leute. bei aller liebe zum geld.
ihr falscht hier doch nicht allenernstes um 50 euro oder?


beim autokauf würdet ihr auch 500 euro mehr ausgeben, wenn der wagen dafür aus ner vertragswerkstatt kommt und scheckheft hat... aber bei der kaffeemaschine geizen oder wie!?

klar. wenn man sich irgendeine billige padmaschine zulegen will... da is' es schnuppe. aber hier geht es ja um ne gute maschine.

....

ich persönlich würde dir raten nicht all zu pinglich zu geizen und zu einem kompetenten servicepartner von jura gehen. mir fällt jetzt spontan zB "bnd juraprofi" ein. nur so ein beispiel. da kosten die dinger zwar oft mehr (aber oft immer noch weniger als uvp), aber der service ist erste sahne! es ist im schadensfall auch gar nicht so unüblich zB ein leihgerät für die reparaturzeit zu kriegen..

da hilft es dir dann recht wenig, wenn du direkt bei jura gekauft hast (@Panscher). Denn da hast du (außer du wohnst zufällig da) immer den ganzen Kram mit dem Einschicken.. und Leihgeräte gibt es bei denen schon mal gar nicht...

bei uns in der firma steht so ein hammer gastroteil von jura. glaubste da gabs was leihweise? im leben nicht. trotz servicevertrag. wir mussten sogar für das pick-up sogar in vorkasse treten...unglaublich...

lange rede kurzer sinn. ich kann dir nur raten zu einem offiziellen servicevertrieb zu gehen. punkt.

Panscher

Samstag, 07. Februar 2009, 16:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo Nancy,

wenn du richtig gelesen hast wirst du feststellen das ich die maschine in einem örtlichen satur gekauft habe und dort war sie billiger als im internetversand. Saturnmärkte sind autorisierte händler. Da kann ich notfalls mit meiner maschine hingehen, wenn ich sie nicht direkt zu jura schicken. Dann übernehmen die das mit dem einschicken und alles weitere. Wenn ich das nicht machen will.

QUOTE


da hilft es dir dann recht wenig, wenn du direkt bei jura gekauft hast (@Panscher). Denn da hast du (außer du wohnst zufällig da) immer den ganzen Kram mit dem Einschicken.. und Leihgeräte gibt es bei denen schon mal gar nicht...


Die aussage verstehe ich nicht, wenn sie bei Stoll espresso oder woanders im internet bestellt hat sie die "arbeit" mit dem einschicken so oder so wenn etwas kaputt geht. Und ob ich die maschine jetzt zum Internetversandhandel zurück schicke und die das dann weiter schicken zum Jura service oder ob ich das direkt zum Jura service schicke ist doch sowas von egal...

Und zum Thema feilschen... wenn für dich 50 euro kein geld sind, dann herzlichen glückwunsch das es dir gut geht und du nicht aufs geld achten musst. Ich jedenfalls freu mich wenn ich bei der anschaffung eines gerätes geld sparen kann und dafür evt in Zubehör oder ander sachen investieren kann...
Genau wie ich mich über das kilo Bohnen gefreut habe das es zu der maschine gab...

Kaffeelotte2

Sonntag, 08. Februar 2009, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3749

Mitglied seit: 04.02.2009

@nancy: Naja, also 50 Euro oder mehr sind mir ein bisschen feilschen und rumgucken schon wert. Und damit ich eventuell deswegen nicht auf die Nase falle habe ich ja hier um Rat gefragt. Hier gibt es einige Vertragshändler in der Nähe, da werden wir uns auch mal umschauen, denn vielleicht haben die ja gerade ein individuelles Schnäppchen dort stehen, denn ich denke der Händler um die Ecke kann u.U. flexibler handeln als die großen Elektroketten.

@Panscher: Hui...649 Euro....das sind 120 weniger als die Maschine, die ich gestern bei MM gesehen habe....das macht dann schon was aus. Und die 769 sind Jura LP (zumindest steht es so in meinem Prospekt). Leider hatte die Tante im MM so gar keine Ahnung von den VA und die Beratung war ziemlich dürftig.

Mal schauen, wie es nun weitergeht...die F50 war auch ganz schön schick *schwärm*

Gruß, Isa