Erweiterte Suche

De Longhi oder Saeco?

Allgemeine Fragen

frankrocki

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo zusammen,
Ich benötige eure Hilfe.
Gestern hat sich unsere Saeco Viena verabschiedet, beim Anschalten fliegt der FI raus. 3,5 Jahre alt, 2te Reparatur. Die hätte doch > 4 Jahre halten müssen!
Jetzt suchen wir eine "Gute", preiswerte Neue, jedoch nicht unbedingt wieder eine Saeco.
Folgende kommen in die nähere Auswahl:
Delonghi: ESAM 4000 (360€, jedoch nur 1200 Watt)
ESAM 3000 (gefällt mir optisch nicht so toll)

Saeco: Incanto (279€ 1200Watt)
Odea Go (275€ 1500Watt)
Odea Go Giro Plus (glaube 350€)

Preise sind inkl. Versand oder Abholung in meiner Nähe (Neuwied)
Folgende Fragen habe ich:
Delonghi hat häufig Temperaturprobleme, stimmt das?
Was besagt die Wattstärke? sind 1200 Watt ausreichend?
Ich tendiere zur Delonghi ESAM 4000
Wir trinken viel Kaffee, 10 - 12 grosse Tassen, selten Espresso.

Was denkt ihr?
Viele Grüße

Frank

P.S.: ESAM 3000 und 4000 sind nicht unter Hersteller Maschine vertreten, wollte die melden, bekam die mail jedoch wieder zurück.

frankrocki

Montag, 14. Januar 2008, 18:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo zusammen,

hat hiervon denn wirklich keiner Ahnung?
Ich würde gerne eure Erfahrung nutzen.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße

Frank

frankrocki

Montag, 14. Januar 2008, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo nochmal,
das hat mir heute der Kundendienst von DeLonghi geschrieben:


Sehr geehrter Herr Rockenfeller,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es gibt zwei Produktlinien unserer MAGNIFICA Vollautomaten (3xxx &
4xxx)

Sie unterscheiden sich lediglich in der Gehäusegestaltung und einem
etwas
anderen Vertriebsweg. So sind die Geräte der 4xxx Serie ausschließlich
über
unsere kooperierten Fachhandelspartner erhältlich ( "Expert",
EP:ElektronikPartner , Euronics-Mitglieder wie RedZac, MegaCompamy
oder
MediMax.).

Technisch sind diese Geräte identisch mit den Modellen der 3xxx Serie
(E(S)AM 3300 = E(S)AM 4300 etc.)

Die 1100 watt (bei den EAM Modellen) bzw. die 1350 Watt bei den
ESAM-Modellen sind in der regel völlig ausreichend.

Für alle Vollautomaten aus der MAGNIFICA Reihe sowie die ESAM 6600
PrimaDonna, welche von der De´Longhi Deutschland GmbH an den Handel
ausgeliefert werden, gewährt die De´Longhi Deutschland GmbH eine
Garantie
von 3 Jahren bzw. 5000 Tassenbezügen.
Nur diesen Geräten liegt eine CRF-Garantiekarte der De´Longhi
Deutschland
GmbH bei, die dieses auch bestätigt.
Sollte diese CRF-Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH nicht
beiliegen, so besteht die Möglichkeit, daß das entsprechende Gerät
nicht von
der De´Longhi Deutschland GmbH an den Handel ausgeliefert wurde,
sondern vom
Verkäufer im europäischen Ausland (Italien, Österreich etc.) eingekauft
wurde (Häufig im Online-Handel zu finden).
Solche Geräte unterliegen lediglich der gesetzlich vorgeschriebenenen
Garantie- und Gewährleistung von 24 Monaten.
Geräte mit CRF-Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH können wir
im
Schadensfalle auch über UPS bei Ihnen abholen lassen, sollte eine
telefonische Hilfestellung nicht erfolgreich sein.
Geräte ohne CRF-Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH müssen
selbst
(innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit unfrei zum
Kundendienst
gesendet werden.)

Mit freundlichen Grüßen
Ihr De´Longhi Team

Infoline: 01805- 22 55 21
( 0,14 EUR /min aus dem Festnetz der dt. Telekom AG)
(Montags-Freitags 9-18 Uhr)

www.delonghi-primadonna.de

frankrocki

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich war soeben im MediMax, habe an der ESAM 4000 rumgespielt, habe 3 Kaffee getrunken, ca 6 St. zubereitet.
Das Gerät ist nicht zu laut, war positiv überrascht.
Es existiert ein Video in diesem Forum, so hört sich das an, wenn die Maschine trocken war und dann das erste Mal pumpt, beim Kaffe anschliessend ist die "normal" laut bzw. leise. Nach wiederholtem Einschalten ist ebenso nichts zu merken von der "extremen" Lautstärke.
Kaffee ist heiß genug, genaue Temp. kann ich nicht sagen.
Beim Dampf ist sie etwas laut.
Mein Tip: leßt euch den ganzen Kram durch, anschl. probiert diese Maschine im Geschäft (Expert oder MediMax) aus, für mich wurde extra eine ausgepackt zum Testen und anschl. ohne Aufforderung eine Original verpackte mir zum Kauf gegeben.
Vorher betonte ich, an diesem Tag keine kaufen zu wollen.
Im Internet bekommt ihr die Maschine für ab 320€, meistens ohne Versand und nur 2 Jahre Garantie. Hier hat sie 399€ gekostet und ich fragte nach dem Preis.
Ohne zu murren meinte der Verkäufer: 369€, 3 Jahre Garantie. Dann habe ich zugeschlagen. Auf die gut 30€ Differenz verzichte ich dann gerne und habe sicher 3 Jahre Garantie.

Bin mal gespannt was meine Frau gleich dazu sagt.
Noch gespannter bin ich, ob ich die Garantie jemals benötige und wie anfällig die Maschine ist.

Viele Grüße

Frank