Erweiterte Suche

"Morgenkaffee" aus Vollautomat?

doktor73

Sonntag, 08. Februar 2009, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3775

Mitglied seit: 08.02.2009

Hallo!

Ich habe als "absoluter Kaffeemaschinen-Einsteiger" mal eine (in Euren Augen sicherlich dumme) Frage:
Ich liebe Espresso und würde gerne mehrmals am Tag einen trinken.
Morgens liebe ich jedoch eine "große Tasse schwarzen Kaffee", den ich momentan noch mit einer sog. "Pad-Maschine" herstelle, davor war es "normaler Filterkaffee".

Meine Frage:
Wenn ich mir nun einen dieser schönen (und teuren) Vollautomaten (mit integriertem Mahlwerk) kaufen würde, handelt es sich dabei dann in jedem Fall um "Espresso-Maschinen"? Somit müsste ich meine "große Tasse Kaffee" weiterhin auf andere Weise herstellen? Oder lässt sich mit diesen Automaten auch eine große Tasse "normaler schwarzer Kaffee" herstellen? Oder bereitet "man" sich als Espressomaschinen-Besitzer dann morgens einfach eine große Tasse vom "kleinen Schwarzen" zu?

Noch einmal: Bitte nicht lachen über die Frage... Aber: Wie macht IHR das?

Gruß,
Michael

Panscher

Sonntag, 08. Februar 2009, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo,

eines vorweg, richtiger Espresso kommt aus keinem Vollautomaten raus.

Wenn du echten Espresso willst kommst du um eine Siebträgermaschine, eine anständige Mühle und geduld bei der einarbeitung in die Kunst des espresso brühens...

Wenn du dir einen Vollautomaten kaufst hast du nicht wirklich eine Espressomaschine gekauft. Bei den meisten geräten kannst du nach belieben die Wassermenge und die Kaffeestärke programmieren.

Bei meinem Jura Automaten habe ich es mir so eingestellt das ich morgens auf knopfdruck einen Kaffeebecher voll starken Kaffee bekomme.

Dein vorhaben sollte also klappen, bis auf die sache mit dem (echten) espresso!

Panscher

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 12:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Michael,

mit dem Vollautomaten kannst Du natürlich auch große Tassen (Pötte) bereiten, mache ich eigentlich nur. Zum Thema Espresso aus einem Vollautomaten sollte man noch etwas anmerken: Man kann die Qualität aus dem VA nicht mit dem Espresso aus einer Siebträgermaschine (z.B. vom Italiener um die Ecke) vergleichen. Falls Du im Bekanntenkreis jemanden mit einem Vollautomaten hast, solltest du vor der Investition einmal probieren, ob dir die Espressoqualität ausreicht! Für einen echten Espressofan ist ein Vollautomat nämlich nicht die richtige Wahl. Besser wäre in dem Fall eine Siebträgermaschine und eine vernünftige separate Mühle.

EDIT: Das kommt davon wenn man beim Tippen noch telefoniert... Nun hast du zwei nahezu identische Antworten biggrin.gif

Jody

Sonntag, 08. Februar 2009, 14:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Mein "Espresso" aus meiner DeLonghi EAM 3500 schmeckt mir und reicht mir vollkommen! Ich nehme 100% Arabica-Bohnen, stelle den VA auf "kräftiges Aroma", wähle dann die Taste für die kleinste Tasse und schon habe ich "meinen" Espressogenuß! Und er kommt geschmacklich schon ziemlich nahe an den Espresso vom Italiener heran.....!!!!! Bis jetzt hat sich noch keiner über meinen Espresso beschwert, kommt eben ganz auf den Geschmack an........!!!!!! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 14:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

@Jody
Dein Einwand in Ehren. Aber jeder echte Espressofan wird dir bestätigen, dass gute "Ware" nur aus einem Siebträger kommt. Der VA (egal ob DL, Jura, Saeco oder was auch immer) kommt an die Qualität einfach nicht heran (@Jürgen, ich warte auf deinen Einwand wink.gif ). Nicht umsonst steigen viele mit der Zeit vom VA auf einen Siebträger um!

mr.smith

Sonntag, 08. Februar 2009, 15:52 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Bei Jürgen - fühl ich mich jetzt mal angesprochen !?? ph34r.gif

Kein Einwand - alles richtig - AAAABER QM .... tongue.gif

Nein stimmt schon alles so wie geschrieben !!!
Espresso nur aus ST - Schümli aus VA - dann kann man nix falsch machen.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (mr.smith @ Sonntag, 08.Februar 2009, 13:52 Uhr)
AAAABER QM .... tongue.gif

Genau darauf hatte ich eigentlich gewartet Jürgen laugh.gif

Duckundweg wink.gif

tedesco

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

abgesehen davon das ich seit über 44 jahren in der gehobenen hotelerie arbeite, lebe ich seit über 10 jahren im land des espresso und kann dir sagen das mir der espresso aus meiner prima donna 6600 besser schmeckt als ein espresso der meisten bars die ich in deutschland oder italien kenne.
vergiss was du hier oder in anderen foren über den absoluten espresso liest, du wirst mit sicherheit mit einem guten VA den von dir gewünschten Caffè zubereiten können. es sei denn du hast die geschmacksinne eines sommelier und bist in der lage die einzelnen nuancen einer bohne oder röstung zu erschmecken.
das meiste was ich hier lese, übrigens ebenso wie in den meisten weinforen die ich kenne, lege ich ab unter der rubrik märchen und geschichten. zu oft habe ich das totale versagen sogenannter "fachleute" bei blindverkostungen miterleben müssen/dürfen.
Womit nicht gesagt ist, daß es diese fachleute nicht wirklich gibt, ich kenne ca. 2 handvoll auf der welt.

alles geschmacksache sagte der affe als er in die seife biss.


mfg

tedesco



Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (tedesco @ Sonntag, 08.Februar 2009, 14:21 Uhr)
abgesehen davon das ich seit über 44 jahren in der gehobenen hotelerie arbeite, lebe ich seit über 10 jahren im land des espresso und kann dir sagen das mir der espresso aus meiner prima donna 6600 besser schmeckt als ein espresso der meisten bars die ich in deutschland oder italien kenne.
vergiss was du hier oder in anderen foren über den absoluten espresso liest, du wirst mit sicherheit mit einem guten VA den von dir gewünschten Caffè zubereiten können. es sei denn du hast die geschmacksinne eines sommelier und bist in der lage die einzelnen nuancen einer bohne oder röstung zu erschmecken.
das meiste was ich hier lese, übrigens ebenso wie in den meisten weinforen die ich kenne, lege ich ab unter der rubrik märchen und geschichten. zu oft habe ich das totale versagen sogenannter "fachleute" bei blindverkostungen miterleben müssen/dürfen.
Womit nicht gesagt ist, daß es diese fachleute nicht wirklich gibt, ich kenne ca. 2 handvoll auf der welt.

alles geschmacksache sagte der affe als er in die seife biss.


mfg

tedesco

Darum steigen auch so viele Leute, die sich seit Jahren intensiv mit Kaffee beschäftigen, vom Vollautomaten auf Siebträger um laugh.gif laugh.gif

Aber die haben vermutlich alle keine Ahnung...

tedesco

Sonntag, 08. Februar 2009, 16:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

wenn du es so sagst. keine ahnung, ich erlaube mir hierüber kein urteil.

kimble0938

Sonntag, 08. Februar 2009, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3357

Mitglied seit: 23.12.2008

@tedesco und @Hisholy
Ihr gebt es Euch aber wirklich in diversen Threads dieser Tage.. ohmy.gif



--------------------
Beste Grüße
Jörn

Hisholy

Sonntag, 08. Februar 2009, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Für mich auch nicht ganz nachvollziehbar...
Und für die Threadersteller nicht wirklich hilfreich.
Und helfen ist der eigentliche Grund weshalb ich hier seit einigen Jahren schreibe und dazu auch noch den Moderator spiele...

wadriller

Montag, 09. Februar 2009, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich glaub die wichtigste Frage, um dem Fragesteller zu helfen, wäre erstmal.

Wie bekommst du momentan deinen "Espresso" ?
Ich denke wenn du momentan täglich zum Italiener gehtst und der einen ST hat den er auch bedienen kann, dann wirst du mit nem VA bei Espresso nicht glücklich.

Kommt halt drauf an was du momentan gewöhnt bist.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

tedesco

Montag, 09. Februar 2009, 10:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

und genau diese aussage oder ähnliche stellen das problem dar.

ich behaupte das er, wenn er sich einen vernünftigen VA kauft dazu eine gute bohne, er zu 99% mit dem espresso aus seinem VA glücklich werden wird. sprich sein espresso wird mindestens ebenso gut, wahrscheinlich sogar besser, wie der den ihm ein ex-arbeitsloser oder zufallswirt in deutschland verkaufen will.

ich will hiermit nichts aber auch garnichts negatives gegen arbeitslose sagen, vielmehr möchte ich dem ausspruch " wer nichts wird, wird wirt" neue geltung verschaffen.

auch wird er mit einem VA weniger fehler bei der kaffeezubereitung machen als mit einem ST. sein kaffee wird in der regel, wenn der VA einmal gut eingestellt ist, immer den gleichen guten geschmack haben.

Hisholy

Montag, 09. Februar 2009, 15:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (tedesco @ Montag, 09.Februar 2009, 08:40 Uhr)
.... sprich sein espresso wird mindestens ebenso gut, wahrscheinlich sogar besser, wie der den ihm ein ex-arbeitsloser oder zufallswirt in deutschland verkaufen will.

ich will hiermit nichts aber auch garnichts negatives gegen arbeitslose sagen, vielmehr möchte ich dem ausspruch " wer nichts wird, wird wirt" neue geltung verschaffen.

Wir sind ja wieder echt super beim Ursprungsthema....

 Seite 12