Erweiterte Suche

JURA - Service / Brühgruppe

Service erforderlich ???

hg

Mittwoch, 14. Januar 2009, 12:13 Uhr

Unregistered

Wir haben in der Abteilung 2 JURA Vollautomaten stehen (Impressa X95 und Z5), die wirklich den ganzen Tag von Kaffesüchtigen gequält werden. Nun behaupten die einen, da bei den JURA's die Brühgruppen nicht entnehmbar und zu reinigen sind, dass sich im nicht einsehbaren Innern der Schmodder und der Schimmel bildet.
JURA sagt, bei regelmaessiger Reinigung (mit Tablette und so) sind die Maschinen immer clean.

Was nun ? Krankheitserreger oder Top-Gerät ?

Hier eine zuverlässige Info zu bekommen, wäre toll !!!

Hisholy

Mittwoch, 14. Januar 2009, 13:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Schimmel kann bei den Maschinen eigentlich nur dann entstehen wenn der Tresterbehälter nicht regelmäßig geleert wird. Bei Büromaschinen sollte darauf geachtet werden, dass sie für das Wochenende entleert werden (Tresterbehälter und Tropfschale).
Zum Thema entnehmbare Brüheinheit: Was nützt eine entnehmbare Brüheinheit wenn sie doch niemand raus nimmt und reinigt? Bei Bürogeräten fühlt sich in der Regel niemand zuständig. Alle wollen nur eins: Kaffee ziehen....

hg

Freitag, 16. Januar 2009, 13:51 Uhr

Unregistered

Stimmt schon mit der "Büronutzung". Hauptsache, der Kaffe läuft...

Beantwortet aber meine Frage irgendwie nicht wirklich.

Weiss vielleicht jemand, wie eine JURA " im nicht begehbaren Bereich " nach längerer Nutzung ausschaut ?
Oder ist's tatsaechlich kein Problem, so lange den Aufforderungen der Maschine Folge geleistet wird ?

Hisholy

Freitag, 16. Januar 2009, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (hg @ Freitag, 16.Januar 2009, 11:51 Uhr)
Weiss vielleicht jemand, wie eine JURA " im nicht begehbaren Bereich " nach längerer Nutzung ausschaut ?
Oder ist's tatsaechlich kein Problem, so lange den Aufforderungen der Maschine Folge geleistet wird ?

Ich wiederhole meine Aussage:

Schimmel kann bei den Maschinen eigentlich nur dann entstehen wenn der Tresterbehälter nicht regelmäßig geleert wird.

panelino

Sonntag, 08. Februar 2009, 14:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2885

Mitglied seit: 14.10.2008

Hi, wenn man die Maschinen entweder mit Filter betreibt oder aber regelmäßig entkalkt und auch die Kaffeereinigung (mit der kleiner Tablette) regelmäßig durchführt, sind die Maschinen auch nach Jahren top. Habe mal beim Aufmachen einer solchen Maschine im Service zuschauen dürfen. Da ist innen weder Schimmel noch Spinnenweben wink.gif zu sehen.
Was mir allerdings geraten wurde: Wenn man den Tresterbehälter herausnimmt und mit einem Zewa oder ähnlichem in die Maschine hineingeht, direkt hinter die "Rutsche", über die der Kaffeesatz in den Behälter fällt, und dann nach oben greift, kommt man direkt zu dem unteren Brühsieb. Dann mit dem Zewa rundherum gehen, dann kommen noch ein paar Kaffeekrümel heraus, die sich beim Brühen dort festsetzen können. Das ist eigentlich alles.
Dann habt ihr lange Freude an euren Maschinen - und das ganz ohne Service.
Hoffe, ich konnte helfen smile.gif - panelino

Helmut Boe

Sonntag, 08. Februar 2009, 17:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Genauso ist es.
Der von panelino beschriebene Vorgang nennt sich übrigens "Reinigung des Brühsiebes".

Helmut