Erweiterte Suche

Tasten an Kaffeeautomaten schalten schlecht

Tastentausch

twillma   

Montag, 02. Februar 2009, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3735

Mitglied seit: 02.02.2009

Hallo,
nun gehört es nicht zu meinen täglichen Arbeiten Kaffeeautomaten zu öffnen und die Tasten der Kaffee Tassenwahl zu checken.
Wir haben das Problem, das bei der Tassenwahl (1 oder 2 Tassen) der erste Druckschalter nicht mehr reagiert. Es ist ein Gedulds und Fingerspiel, bis man Kontakt / Erfolg hat.user posted image
Kein Problem dachte ich, Gerät geöffnet, Front abgebaut und die Blende mit den Bedienteilen in der Hand. Das Problem ist, ich bekomme die Drehknöpfe der Regler (Wassermenge und Kaffeestärke) nicht runter. Sind diese eingeklebt o.Ä.??????
Wenn die Knöpfe runter sind, kann ich die Leiterplatte von der Frontblende entfernen und die Schalter anschauen. Hat jemand eine Idee, Lösung Bezugsquellen für die Knöpfe...
Danke aus Leipzig. Torsten

Das waren meine Frage und nach erfolgloser Hilfe auch bei Händlern, der 2. Versuch.

Also wieder: … Gerät geöffnet, Front abgebaut und die Blende mit den Bedienteilen in der Hand. Das Problem ist, ich bekomme die Drehknöpfe der Regler (Wassermenge und Kaffeestärke) nicht runter. Sind diese eingeklebt, nein! Angeschraubt.
Also folgendermaßen vorgehen. Wenn man die Blende in der Hand hat vorsichtig die Leiterplatte mit einem Schraubendreher abhebeln.
user posted image


Dann merkt man, dass die Knöpfe nicht ab müssen.
user posted image
Abgenommne Platine mit Schaltern

user posted image

…seltsamerweise was am(um) SW2 - 1 Tazza etwas “Grauschleier“ auf der Leiterplatte ?
user posted image
Also habe ich den Schalter mal ausgemessen und dieser hatte keinen Durchgang bei gedrückter Stellung! Etwas gefummelt und dann kam Durchgang, aber nicht immer. Die anderen Schalter gehen 1A.

Schaltersuche kurze Version (Internetsuche 2h)

Mini Print-Taster 3,5x6 3,4mm Artikelnr.: T-Mini-3.5X6-3.4
Fa. IT-WNS, Ute Heldt Schulstr. 13 D-76307 Karlsbad
Kontakt:
EMAIL: info ::at:: itwns.de
Telefon: +49-(0)7202-936083
Telefax: +49-(0)7202-936085

user posted image

Ich werde alle Schalter die im Täglichen gebrauch sind ersetzen, Ein/Aus, 1 Tasse, 2 Tassen.
user posted image

!Beim Zusammenbau sollte man die Stellung der Drehknöpfe beachten und richtig stellen. !

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 652)

angehängte Datei Kaffeemaschine_zusammenbau.pdf

JEM

Montag, 09. Februar 2009, 21:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

SW2 - 1 Tazza etwas “Grauschleier“
Hallo twillma,
das ist kein Grauschleier, sondern das Herstellerlogo des Leiterplatten-Rohmaterialherstellers, taucht auf der Leiterplatte noch mehrfach auf...
Die SMD-Tasten sind "Serienprodukte", da wird es immer Ausreißer geben.
Meine Gratulation zu der Dokumentation, sie wird sicher vielen hilfreich sein!
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

Gregorthom

Dienstag, 10. Februar 2009, 08:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hier gibt es übrigens den Taster (PHAP3301), der Serienmäßig verbaut ist: http://www.mercateo.com/p/102-700324(2d)BP/KURZHUBTAST_.html
Sicherlich bekommt man den auch in anderen Shops (Reichelt, Conrad etc.)

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BlackSheep

Dienstag, 10. Februar 2009, 09:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo

bei genauer Betrachtung der Bilder hat man den Eindruck, dass
die serienmäßig verbauten Schalter nur 2 und keine 4 Beine haben.
Täuscht das?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Helmut Boe

Dienstag, 10. Februar 2009, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (BlackSheep @ Dienstag, 10.Februar 2009, 08:26 Uhr)
Hallo

bei genauer Betrachtung der Bilder hat man den Eindruck, dass
die serienmäßig verbauten Schalter nur 2 und keine 4 Beine haben.
Täuscht das?

Gruß
BS

Hallo, ich glaube genau andersherum wird ein Schuh daraus: der neue hat 2 die alten haben4 Beine (s. Auch Gregors Link)

LG
Helmut

Gregorthom

Dienstag, 10. Februar 2009, 11:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bs hat Recht, ich habe mich verguckt. In der Platine sind nur 2 Löcher zum durchstecken. Da muss ich noch mal auf die suche gehen biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T