Ja, die selbe Theorie vertrete ich aus eigener Erfahrung auch. Hatte 3 VAs und bin nun beim Siebträger gelandet, wegen dem Espresso.
VA: Kaffee/Schümli, gute Milch-Kaffeegetränke
ST: Espresso, sehr gute Milch-Kaffeegetränke
Mittlerweile bin ich auch vom Auto-Cappuccinatore für Schaum weggekommen, manuell bekommt man viel feineren und cremigeren Schaum hin. Wobei die aktuelle Cappuccinatore keinen schlechten Schaum machen, wenn man sie richtig einstellt. Leider hält sich die These, das Schaum fest und stabil sein soll (=Bauschaum). Bei Cappuccino muss es aber sehr feiner, cremiger und flüssiger Schaum sein, beim Latte Macchiato darf es etwas fester sein, damit sich die Schichten gut absetzen, das geht mit dem flüssigen Cappu-Schaum nicht so gut, da dieser zu schnell verwirbelt.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: