Das der Espresso nicht heiß genug ist, liegt einfach daran, dass von der Brühruppe bis zum Auslauf ein etwas längerer Weg zurückzulegen ist. Bei Deiner alten Siebträgermaschine läuft der Espresso direkt aus der Brühgruppe in die Tasse. Zudem ist die Brühgruppe bei einer Espressomaschine indirekt beheizt, bei einem Vollautmat nicht.
Bei Deinem Kaffeevollautomat geht es vom Brühraum über ein Steigrohr in ein Schlauchstück und dann ergießt sich der Espresso in den Auslauf. Da geht viel Temperatur verloren, vor allem, weil die Leitungen kalt sind.
Abhilfe: 1-2 Spülvorgänge durchführen, bevor Du den Espresso beziehst. Das heizt die Brühgruooe und den Weg bis zum auslauf vor, so dass der Espresso nicht so stark auskühlen kann.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: