Hallo Elke,
Du benutzt also meistens die Milfina? Das ist eine der Marken die bei mir manchmal so lala, meistens aber schlecht geschäumt hat. Wenn's bei Euch einen Spar oder Edeka gibt, probier mal die von "Ja!" - mit der geht's eigentlich immer sehr gut. Mit Weihenstephan habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, aber sonst gehen eigentlich viele Marken. Seeehr lecker (aber leider ist das auch eine Kalorienfrage) ist Frischmilch mit 3,8% Fettgehalt. Aber wenn Du so eine nimmst mach den Espresso immer stärker, dann schmeckt's doppelt gut
.
Zur Reinigung der Düse - nicht öfters als die Kanne selbst. Das mache ich entweder wenn ich eine andere Milch nehme (kleiner Tipp am Rande, heiß-schwüles Wetter und vermischen von Milchtypen kommt gar nicht gut, das Zeugs kippt schneller um als man Stop! rufen kann
), oder so ungefähr einmal die Woche. Dann nehme ich auch die Milchdüse vom Deckel ab und wasche sie mit Spülmittel und fließend Wasser, genau wie den Rest der Kanne. Vielleicht alle 2 Monate benutze ich einen Cappuccino Reiniger (meiner ist von Jura
) und lege das Röhrchen über Nacht in eine Tasse damit. Am nächsten Tag dann mit viel Wasser abspülen. Aber das mache ich wie gesagt nur äußerst selten.
Was bei Dir sein könnte wäre vielleicht noch das an der Kupplung, an die die Milchkanne angesteckt wird, Milchreste vorhanden sind. Sieh mal genau hin und wisch mit einem weichen Tuch drüber. Dann kannst Du auch sehen ob alle Dichtungsringe an Ort und Stelle sitzen (hab mal irgendwo gelesen das bei jemandem einer dieser Ringe abgegangen ist, dann hat's auch gespritzt).
Hoffentlich hilft einer der Tipps
Gruß,
Claire
schließen
Diesen Beitrag teilen: