Erweiterte Suche

Richtige Kaffeebohnen für VA

Bitte um Tips

wadriller

Donnerstag, 26. Februar 2009, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Danke Gregor.

Wollte ich nach dem dritten Beitrag den ich gelesen hab auch schreiben ;-)

P.S.: @Threadstarterin: Schon einen der empfohlenen Kaffees probiert ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

loremipsum

Freitag, 06. März 2009, 19:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3012

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo danisahne,

als Exilmünchner kann ich mich noch an Vees Kaffee erinnern, die haben einen netten Laden zentral am Viktualienmarkt. Sicher können die einen auch beraten, welche Sorten für VA zu empfehlen sind. (ich sehe gerade, der Website gibts auch eine Menge Hintergrundwissen zu den verschiedenen Kaffeesorten und -röstungen: http://www.vees-kaffee.de

Guest   

Montag, 09. März 2009, 16:09 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich kann gerade wenn Du in München bist die Rösterei Supremo empfehlen. Die sind in Unterhaching. Haben auch einen Internetshop.

Gruß Daniel

afroman321

Samstag, 14. März 2009, 11:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4046

Mitglied seit: 14.03.2009

Erst mal ein Hallo an alle hier weil es mein erster Beitrag ist.
Da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte schreib ich einfach hier rein.

http://www.kaffeezentrale.ch/d/shop/Caffe_...tteria_1000.htm

Sind diese Bohnen für einen Vollautomat geeignet? Die hat mir mein Vater mitgebracht und bevor ich was falsch mache frag ich euch lieber mal.



antolari

Samstag, 14. März 2009, 11:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (afroman321 @ Samstag, 14.März 2009, 10:13 Uhr)


Sind diese Bohnen für einen Vollautomat geeignet? Die hat mir mein Vater mitgebracht und bevor ich was falsch mache frag ich euch lieber mal.

Na klar. Warum auch nicht.

wadriller

Samstag, 14. März 2009, 21:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da dort steht "für Automaten gut geeignet" gehe ich von aus das die Bohnen nicht karamelisiert sind, und daher sollten die kein Problem im VA machen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Spiceman

Montag, 16. März 2009, 08:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Einen guten Kaffee gibts auch bei www.kaffeehandelshop.de.......Mokambo Rossa oder Chicco Doro absolut genial für einen VA



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

 1Seite 2