Erweiterte Suche

Delonghi 3200 S oder 4200 S

und zusätzliche Fragen zu Automaten

danisahne

Mittwoch, 11. Februar 2009, 00:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Hallo,

ich bin "ganz frisch" hier im Forum bin. Also für eventuelle "blöde"Fragen entschuldige ich mich schonmal im Voraus.
Dies nachfolgenden Fragen habe ich versehentlich auch hier eröffnet: /forums/...?showtopic=4901 (wohl falsch???) Beitrag wurde aber leicht abgeändert.

Ich bin auf der Suche nach meinem allerersten Kaffee-Vollautomaten.

Ich bin ein riesen Kaffeefan. Bei uns werden in der Regel (je nach Wochentag) 2 bis 5 Tassen über den Tag verteilt getrunken. Cappuccinofunktionstaste wäre ein schöner Zusatz, ist aber nicht unbedingt notwendigt, da ich lieber normalen Bohnenkaffee trinke. Außerdem habe ich zu Hause einen Hand-Milchschäumer von Severin. Das genügt im Grunde.
Der Automat sollte 700 € nicht übersteigen.

Gelesen habe ich schon einiges, weshalb ich hier für mich der Meinung, dass der Automat folgendes mitbringen sollte:
- Herausnehmbare Brüheinheit
- einfache Reinigung
- nicht ganz so laut (was aber sowieso eher problematisch ist)
- Mahlgrad sollte variabel sein
- außer der Farbe schwarz auch silber etc. (schwarz gefällt mir überhaupt nicht )

Derzeit bin ich der Meinung, dass für mich der delonghi ESAM 3200 S oder ESAM 4200 die Beste Maschine darstellt. Laut testeo.de schneiden beide mit "sehr gut" ab. Auch die JURA ENA 5 gefällt mir sehr gut; jedoch kann bei dieser die Brüheinheit nicht entnehmen

Folgende Fragen habe ich nun:
- Welcher Kaffeeautomat ist Euer Meinung nach gut geeignet?
- Was haltet Ihr von den beiden von mir vorgenannten Maschinen?
- Was ist der Unterschied zwischen ESAM 4200 und ESAM 4200 S??? Gibt es hier überhaupt Unterschiede?
- Wie sieht es bei den vorgenannten beiden Maschinen mit der Milchschaumdüse aus?
- Kann man jeden beliebigen Kaffee einfüllen (z. B. Tchibo-Bohnen oder Jacobs-Bohnen?)


Viele Fragen, ich weiß. Trotzdem hoffe ich sehr, dass Ihr mir helfen könnt Danke Euch schonmal im Voraus.

LG Dani

Gregorthom

Mittwoch, 11. Februar 2009, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
Welcher Kaffeeautomat ist Euer Meinung nach gut geeignet?

Deinen Anforderungen nach eigenltich jeder "einfache" Vollautomat, da Dein Schwerpunkt auf normalem Kaffee liegt.

QUOTE
- Was haltet Ihr von den beiden von mir vorgenannten Maschinen?

Solide Maschinen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Kann man in meinen Augen nichts falsches mit machen.

QUOTE
- Was ist der Unterschied zwischen ESAM 4200 und ESAM 4200 S??? Gibt es hier überhaupt Unterschiede?

Nein, zwischen den beiden Maschinen gibt es keinen Unterschied, das "S" steht für "silver". Nicht jeder Händler schreibt die volle Bezeichnung hin, weshalb bei einigen das S fehlt.

QUOTE
- Wie sieht es bei den vorgenannten beiden Maschinen mit der Milchschaumdüse aus?

Das ist keine Milchschaumdüse, sondern "nur" eine Dampfdüse, mit der man die Milch im Kännchen aufschäumen kann. Automatischer Schaumbezug geht damit nicht, aber das forderst Du ja eh nicht zwingend. Besseren Schaum als mit dem Quirl den Du jetzt hast bekommst Du auch mit der Dampfdüse hin.

QUOTE
- Kann man jeden beliebigen Kaffee einfüllen (z. B. Tchibo-Bohnen oder Jacobs-Bohnen?)

Tchibo "Feine Milde" sollte man nicht benutzen, die Bohnen sind karamellisiert und verkleben mit der Zeit das Mahlwerk.
Generell kann man sonst jede Bohne einfüllen, Du musst Dir allerdings bewusst sein, dass die Sorten, die im Allgemeinen als Filterkaffee konsumiert werden im VA keine guten ERgebnisse liefern, da die Röstung für Filterkaffee angepasst ist.
Das was aus dem VA kommt, hat aber nichts mit Filterkaffee zu tun. Auch schmeckt der Kaffee etwas anders, aufgrund des Druckbrühverfahrens.
Am Besten ist es, wenn Du in einen großen Elektronikmarkt gehst und einfach mal einen Kaffee aus Deiner Wunschmaschine trinkst, das ist dort problemlos möglich. Die 3200 bzw 4200 steht z.B. bei dem Markt, der momentan seinen 30. feiert.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Perle

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3713

Mitglied seit: 31.01.2009

Wir haben seit ein paar Jahren eine 3200. Man kann die Brüheinheit rausnehmen zum Sauber machen. Den Wassertank entnimmt man nach vorne, so kann man die Maschine auch in eine Ecke stellen, ohne dass man jedesmal beim Wasser nachfüllen die ganze Maschine nach vorne ziehen muss. Ist sehr praktisch und nicht zu unterschätzen.

Den Mahlgrad kann man einstellen, Wassermenge ebenso. Hat zusätzlich noch ein Pulverfach, auch sehr praktisch. Die morgentlichen Tasse Kaffee mache ich immer damit, eildieweil ich da nur Koffeein brauche biggrin.gif

Die Maschine hat kein Display, nur ein paar Drehknöpfe, man kann auch nix programieren oder speichern. Funktioniert aber einwandfrei. Ober so arg leise ist sie nicht unsure.gif

Gregorthom

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Zum "Pulverfach":
Nicht das diese Info falsch verstanden wird. Das ist kein Vorratsfach für Kaffepulver, sondern ein Einwurfschacht für 1 Portion vorgemahlenes Pulver. Zur richtigen Dosierung liegt ein Kaffeelöffel den Maschinen bei.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

danisahne

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Hallo,

ich bin sehr glücklich über Eure Antworten - danke!

Also ich werde auf jeden Fall zu MediaMarkt schauen und mal einen Test durchführen. Kommt das blöd, wenn ich mir beide (wenn sie beide dahaben) vorführen lasse??????

Gibt es einen Unterscheid von 3200 und 4200, oder sind sie im Grunde baugleich? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden.

Die Brüheinheit muss ich dann zum Reinigen herausnehmen und ausspülen oder? Muss ich hier auch hin und wieder das Reinigungsprogramm mit speziellen Produkten durchführen?

Ich denke, dass sich die Lautstärke bei den Vollautomaten (zumindest momentan) kaum verringern lässt, oder liege ich da falsch? Der Kaffee muss ja gemalen werden, das Wasser gepumpt und der Kaffeesatz in den Abfallbehälter befördert werden. Das umfasst sicherlich eine gewisse Lautstärke.
In der Arbeit haben wir eine Saeco (sehr alt) und die ist schon ganz schön alt. Naja, dass ich ja dann auch, wenn ich mir eine vorführen lasse ;-)

LG Dani

Guest

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:09 Uhr

Unregistered

....also ich hatte keine Probleme damit mir 2 Maschinen zeigen zu lassen und jeweils mal einen Kaffe zu probieren - habe dann auch dort gekauft - und zwar eine ESAM 3300 zu einem Top-Preis (ansonsten hätte die die 3200 genommen)

3200 und 4200 sind baugleich - einziger Unterschied ist der Vertriebsweg....

Brüheinheit kann man ganz einfach rausnehmen - mit Wasser reinigen und wieder einsetzen - kinderleicht...

ab und an mit dem entsprechendem Entkalker entkalken...(die Maschine meldet sich diesbezüglich)

...ansonsten mache ich sie mit einem feuchten Lappen ohne jegliche Putzmittel regelmäßig sauber - sieht innen und aussen immer noch aus wie aus dem Laden :-)

...kleiner Tipp: die schwer zu reinigenden Ecken und Kanten der Abtropfschale reinige ich mit Gebissreinigertabs von Aldi - einfach Wasser reinlaufen lassen 1 oder 2 Tabs rein und 15 Minuten stehen lassen - sensationelles Ergebnis!!! (übrigens nicht nur für die VAs ein guter Tipp - ich mache alles mögliche damit sauber)

@Lautstärke
die ESAM sind leiser als die EAM-Modelle - das S steht für silent-Mahlwerk

ansonsten kann ich mir dem Geräuschpegel leben

Preis/Leistung bei der 3000/4000 3200/4200 3300/4300 ist ihmo derzeit unschlagbar

Gregorthom

Donnerstag, 12. Februar 2009, 09:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
Gibt es einen Unterscheid von 3200 und 4200, oder sind sie im Grunde baugleich? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden.

Hatte ich doch in meinem Beitrag weiter oben schon beantwortet. Es macht nichts, wenn Du Dir beide vorführen lässt, ist aber sinnlos, da beide BAUGLEICH sind, bis auf das Gehäuse.
Der unterschiedliche Vertriebsweg galt früher für die 4000er Serie, das ist aber mittlerweile Geschichte.

QUOTE

Ich denke, dass sich die Lautstärke bei den Vollautomaten (zumindest momentan) kaum verringern lässt, oder liege ich da falsch?

Ja, liegst du wink.gif Es gibt einige sehr leise Vollautomaten, aber die übersteigen Deine Preisvorstellung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

danisahne

Donnerstag, 12. Februar 2009, 23:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Hallo,

vielen Dank an Alle für Eure Hilfe und Antworten tongue.gif

Ich habe mich jetzt für den ESAM 3200 entschieden. Und zwar in kupferfarben:

http://shop.schwab.de/de/a-80808278/

Schaut der nicht toll aus???

Ich freu mich riesig!

LG Dani

danisahne

Freitag, 13. Februar 2009, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Hallo,

die von mir im vorherigen Beitrag verlinkte delonghi ist doch eine ESAM 3200 ??? Oder liege ich da falsch?

LG Dani

jokel

Freitag, 13. Februar 2009, 13:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Es ist eine kupferfarbene ESAM3000 oder wenn du willst, auch eine kupferfarbene ESAM3200 biggrin.gif , da die baugleich sind. Auf alle Fälle, eine gute Wahl und eine hübsche Maschine (logisch Geschmackssache), die ich schon in Natura gesehen habe.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

danisahne

Freitag, 13. Februar 2009, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

[QUOTE=Gregorthom,Mittwoch, 11.Februar 2009, 08:29 Uhr] [QUOTE]Tchibo "Feine Milde" sollte man nicht benutzen, die Bohnen sind karamellisiert und verkleben mit der Zeit das Mahlwerk.[QUOTE]

Gruß
Gregor [/QUOTE]
Hallo,

ich war heute im Tchibo-Geschäft und habe mir ein letztes Mal "Wiener Melange" gekauft. Der ist endstark.
Bei dieser Gelegenheit habe ich die Verkäuferin bezüglich zu verwendenden Kaffee für VA angesprochen. Sie sagte mir sofort, dass ich den "Wiener Melange" NICHT verwenden sollte, da dieser karamelisiert sei.
Auf Nachfrage hat sie mir gesagt, dass alle übrigen Kaffeesorten von Tchibo verwendbar sind - alle übrigen sind nicht karamelisiert (Laut Verkäuferin). Im Internet finde ich auch nichts gegenteiliges.
blink.gif Mmmm???
LG Dani

jokel

Samstag, 14. Februar 2009, 01:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wir haben früher auch immer Feine Milde als Filterkaffee getrunken, alsö haben wir uns genauso gedacht, muß doch aus einem VA auch schmecken. Falsch, vergiss es! Ist überhaupt nicht die Erfüllung.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.