Erweiterte Suche

Entkalken ESAM 6600 - Durgol espresso oder express

Millencolin

Mittwoch, 18. Februar 2009, 11:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3861

Mitglied seit: 18.02.2009

Hallo zusammen!

Zuerst vielen Dank für all die tollen Hinweise in dem Forum, hat mir bis jetzt sehr geholfen!

Ich nehme an, das Thema entkalken hängt euch so langsam zum Hals raus, aber auch nach dem Studium der ganzen Beiträge werde ich nicht so richtig schlau, sorry. Vielleicht könnt ihr mir ja nochmals helfen.

Meine Eltern haben seit langem eine Jura Impressa E75 (Heizpatrone aus Alu). Diese entkalkt kalt. Jetzt habe ich mir eine DL ESAM 6600 zugelegt. Diese entkalkt jedoch warm. Als Entkalker war der DL die Marke NOKALK beigelegt. Nokalk findet man nicht/kaum. Wie Gregor bereits geschrieben hat, wechselt DL die Entkalker wie Unterhosen, früher lag anscheinend Durgol bei und dazwischen der DL SER 1014.


Nun meine Fragen:

- Kann ich Durgol zum Entkalken der DL 6600 benutzen? Der ist preislich (im 10l Kanister) ja doch erschwinglicher als der DL SER 1014.

- Wenn ja, welcher Durgol ist der richtige? "Swiss espresso" oder "Express"? Der Preisunterschied ist immens. Die Inhaltsstoffe sind laut Homepage fast identisch, jedoch wird der Express nicht uneingeschränkt für Vollautomaten empfohlen. Marketingstrategie um das teurere Produkt abzusetzen oder Wahrheit? Weiß darüber jemand Bescheid? Zusätzlich steht beim Express in der Anleitung, dass NICHT HEIß entkalkt werden darf. -> DL ESAM 6600 könnte somit mit Express nicht entkalkt werden. Beim "Swiss espresso" steht nix von heiß oder kalt in der Anleitung.

- Kann der jeweilige Entkalker dann auch für die Jura (Heizpatrone aus Alu) verwendet werden?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen... Danke im Voraus!!!

Grüße,
Millencolin

Gregorthom

Mittwoch, 18. Februar 2009, 11:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
- Kann ich Durgol zum Entkalken der DL 6600 benutzen? Der ist preislich (im 10l Kanister) ja doch erschwinglicher als der DL SER 1014.

Der DL SER 1014 ist 100% Durgol Swiss Espresso, nur mit anderem Etikett.

QUOTE

- Wenn ja, welcher Durgol ist der richtige? "Swiss espresso" oder "Express"? Der Preisunterschied ist immens. Die Inhaltsstoffe sind laut Homepage fast identisch, jedoch wird der Express nicht uneingeschränkt für Vollautomaten empfohlen. Marketingstrategie um das teurere Produkt abzusetzen oder Wahrheit? Weiß darüber jemand Bescheid? Zusätzlich steht beim Express in der Anleitung, dass NICHT HEIß entkalkt werden darf. -> DL ESAM 6600 könnte somit mit Express nicht entkalkt werden. Beim "Swiss espresso" steht nix von heiß oder kalt in der Anleitung.

Ich würde behaupten, dass man lieber den Swiss Espresso nehmen sollte, denn der Express hat evtl. eine stärkere Säurekonzentration, auch wenn die Inhaltsstoffe gleich sind.

QUOTE

- Kann der jeweilige Entkalker dann auch für die Jura (Heizpatrone aus Alu) verwendet werden?

Da die alten EAM-Modelle von DL einen Alu-Thermoblock hatten und diesen Durgol beilag, dürfte das der Jura nicht schaden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T