Erweiterte Suche

Thermoblock oder schnelldampfsystem?

Guest_Mark   

Sonntag, 15. Februar 2009, 12:48 Uhr

Unregistered

Hallo. Wollte mir einen VA kaufen welcher auch für Milchgetränke nutzbar ist.
Jetzt die Frage. Was ist besser ,Thermoblocksystem oder schnelldampfsystem? Bei Bosch oder Siemens haben nur die Ausläufer Thermoblocksystem. Ist das schnelldampfsystem der neuen Geräte komfotabler oder nur billiger für den Hersteller? Eure Erfahrungen währen sehr hilfreich.

thobie

Montag, 23. Februar 2009, 18:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3449

Mitglied seit: 02.01.2009

Die Schnelldampfsysteme haben in der Regel zwei Heizkreise. Vorteil: Du kannst unmittelbar nach dem Aufschäumen wieder einen Espresso ziehen. Hat eine Maschine nur einen Heizkreis, muss sie nach dem Aufschäumen von Milch erst wieder abkühlen, weil ja für die Erzeugung des Dampfs das Wasser stärker aufgeheizt werden muss, als für die Erzeugung des Espresso.

Wenn Du viel Milch aufschäumen willst (häufig Cappuchino oder Latte machst), dann such Dir ein Gerät mit zwei Heizkreisen. Ein Vertreter dieser Gattung ist beispielsweise die Delonghi ESAM 3300. Bei denen heißt das dann Rapid-Stream oder so. Das benennt jeder Hersteller anders.

Was den Thermoblock angeht: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei einem System mit zwei Heizkreisen sind halt zwei Thermoblöcke eingebaut. Vielleicht kann da mal einer von den alten Hasen was dazu schreiben.

Viele Grüße
Thobie

Gregorthom

Montag, 23. Februar 2009, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Auch bei Schnelldampfsystemen werden Thermoblöcke verwendet. Meist 2, es gibt aber mittlerweile auch VAs, die trotz nur einem Thermoblock rel schnell Dampf bereitstellen können und auch danach sofort wieder Kaffee ausgeben können.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T