Erweiterte Suche

( Kaufberatung ) DeLonghi oder Jura

ESAM 6600 oder J5

Wingcomander

Montag, 16. Februar 2009, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3851

Mitglied seit: 16.02.2009

Hallo

Nachdem uns unsere 2 Monate alte Krups EA8080 nicht ausgereift genug erscheint und uns auch schon einmal im Stich gelassen hat, würde wir uns gerne wieder von dem Gerät trennen und uns einen neuen VA zulegen.
Hierbei kommen 2 Geräte in die nähere Auswahl: einmal die DeLonghi ESAM 6600 und die Jura J5

Allerdings sind können wir uns nicht direkt entscheiden.

Bei der Jura haben wir Angst, auch Opfer der Jura-Brühgruppen Krankheit zu werden! Ist diese Angst bei der J5 auch noch berechtigt oder eher nicht? Kann man diese Krankheit etwas hinauszögern und wie gut sind sie K5 FINAO Ringe vom Herrn Kuntze? Sind diese Leicht einzubauen wie er selber beschreibt?

Über die DeLonghi hab ich eigentlich bis jetzt nichts negatives gehört und gelesen. Gibt es auch hier Krankheiten mit denen man Leben muss? In versch. Foren gelten die DeLonghi's als robuster?

Hoffe Ihr könnt mir bei der entscheidung helfen!

Gregorthom

Montag, 16. Februar 2009, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Defekte kann jeder VA haben, egal welchen ihr Kauft. Die Probleme mit defekten Brühgruppendichtungen können DeLonghi-Geräte genau so haben, wie Jura-Geräte, da ist man nie geschützt vor.

Ich würde mir eher die Unterschiede der Maschinen vor Augen halten, denn die J5 ist ein Apfel, die Primadonna eine Birne. Was ich sagen will: Beide Geräte haben einen unterschiedlichen Funktionsumfang (Primadonna - Milchgetränke auf Knopfdruck / J5 - Tasse verschieben notwendig)

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Wingcomander

Dienstag, 17. Februar 2009, 07:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3851

Mitglied seit: 16.02.2009

Vielen Dank erst mal.
Mir geht es eizig und allein um die Robustheit der Technik. Bei den Jura's liest man halt sehr oft davon, das die Brühgruppe streikt. Mir kommt es so vor, als wenn das bei der DeLonghi nicht so der Fall ist.
Das verschieben einer Tasse um einen Cappuccino zu bekommen ist für mich erst mal zweitrangig.

Gregorthom

Dienstag, 17. Februar 2009, 09:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es kann Dir hier aber keiner eine Garantie zur Robusheit von Maschine a oder Maschine b geben.
Wenn ich jetzt schreibe: Kauf Dir DeLonghi, die ist robust, und du erwischst ein Montagsmodell, dann hast du den Salat.

Die Jura kann genau so gut ihre paar tausend Bezüge abgeben ohne einen Defekt an der Brühgruppe.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Wingcomander

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3851

Mitglied seit: 16.02.2009

Ich wollte mir ja auch keinen Schuldigen für meine Entscheidung suchen sondern einfach nur Tipps abholen um die richtige Entscheidung treffen zu können smile.gif . Dann werden wir wohl zur Jura J5 wechseln.

Vielen Dank für die Auskünfte.