Erweiterte Suche

Welche DeLonghi kaufen?

Sara

Freitag, 02. Januar 2009, 18:46 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich kopiere meinen Beitrag auch mal hier rein, weil ich glaube das er hier besser passt!

Wir möchten uns gerne einen neuen Vollautomaten kaufen.
Zur Zeit steht hier noch die Cafamosa von AEG mit der wir immer sehr zufrieden waren.
Ohne irgendwelche Reperaturen o.Ä. ist sie jetzt 5 Jahre alt.
Leider scheint sie demnächst das Zeitliche zu segnen ( wird jeden Tag lauter, mal ist der Kaffe viel zu heißt und mal nur lauwarm,...), weshalb wir uns jetzt Gedanken um den Nachfolger machen.
Dabei ist die Wahl auf DeLonghi gefallen, weil ich bisher nur Gutes gehört/gelesen habe!

Welche Maschine würdet ihr mir empfehlen in der Preisklasse bis 500€???
Ich weiß das das nicht viel ist, aber unsere AEG war auch nicht teurer und für den Preis spitze!

Milchschaum mache ich selbst, von Hand sozusagen, das wäre also für uns nicht so wichtig bei dem neuen VA. Wir trinken sehr gerne guten Espresso.

Wäre sehr dankbar für Tips!

Gruß von Sara smile.gif

Andy.Bauer

Freitag, 02. Januar 2009, 21:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (Sara @ Freitag, 02.Januar 2009, 18:46 Uhr)
Milchschaum mache ich selbst, von Hand sozusagen, das wäre also für uns nicht so wichtig bei dem neuen VA. Wir trinken sehr gerne guten Espresso.

Also ganz im Ernst, wenn Du sehr gerne guten Espresso trinkst würde ich eher ein günstige ST/Mühle Kombi empfehlen z.B. Gaggia Baby/Classic & Demoka 203.

Wenn es denn unbedingt ein DeLongih VA sein soll, dann kannst Du für deine Bedürfnisse den günstigsten nehmen ESAM 3000/3200.

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Sara

Freitag, 02. Januar 2009, 21:27 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort!
Hauptsächlich trinken wir natürlich "normalen" Kaffee tagsüber (so 4-6 Tassen) und abends nach dem Essen einen Espresso.
Da ich nicht mehrere Geräte herum stehen haben möchte, soll es schon ein VA sein. Sooooo gut muss der Espresso dann nicht sein das ich mir eine Mühle und eine Siebträgermaschine zusätzlich kaufe. wink.gif

Ich bin auch offen für Tips ausserhalb von DeLonghi, wenn es da was Gutes/Besseres in der Preisklasse gibt! smile.gif

Guest_newbie

Samstag, 03. Januar 2009, 15:57 Uhr

Unregistered


in der Preisklasse der ESAM 3000/3200 wirst du momentan kaum etwas vergleichbares finden...

....Preis/Leistungsverhältnis derzeit imho unschlagbar.

Kaffeetante2008

Samstag, 03. Januar 2009, 20:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3406

Mitglied seit: 28.12.2008

Hallo,

kann dir auch die ESAM 3300 empfehlen. Habe sie zwar erst, seit knapp 2 Wochen, wir sind aber vollstens zufrieden. Zumal wir sie beim Media Markt für 379 Euro bekommen haben biggrin.gif

VG
Heike

Sinek

Montag, 05. Januar 2009, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3401

Mitglied seit: 28.12.2008

Ich kann auch die Delonghi 3300 empfehlen. Ich trink ja gerne Capuccino oder Latte Macchiato und der ist einfach lecker. Die Maschine hat zwei Thermoblocks, d.h. man kann Milch aufschäumen und gleich danach Kaffee machen. Bei dem mit nur einem Thermoblock muss man erstmal 10 min warten, bis der wieder runter gekühlt hat. Das ist dann ein bisschen nervig.
Wir sind sehr zufrieden damit.
Wir haben sie zwar noch nicht lange, aber sie macht einen stabilen Eindruck, sieht gut aus und der Kaffee schmeckt super.
Wenn man nicht so oft Milchschaum braucht, dann reicht die 3200 aus. Sie ist günstiger, ansonsten fast identisch mit der 3300. Außer den zwei Thermoblocks und der Farbe. Die 3200 ist Silber, die 3300 ist Champagnerfarbend. Sieht wirklich gut aus.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen bei deiner Entscheidung
Ciao
Sinek

Sara

Dienstag, 06. Januar 2009, 15:53 Uhr

Unregistered

Danke für die schon vielen Antworten! smile.gif

Was sind denn die Unterschiede der genannten Maschinen im Vergleich mit der 4300?
Ist die besser, kann die mehr bzw. andere Sachen?

Wie ist das bei DeLonghi mit der unterstellbaren Tassenhöhe? Auch nur 10cm?
Bei unserer AEG kriege ich nämlich überhaupt kein Latte Glas drunter, das ist etwas nervig... rolleyes.gif

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 17:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 4300 ist mit der 3300 absolut baugleich, bis auf das Gehäuse.

Maximale Tassenhöhe ist 10cm, in der angepeilten Preiklasse gibt es nicht "besseres", höhere Ausläufe gibt es nur bei teureren Modellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 06. Januar 2009, 23:33 Uhr

Unregistered

@Gregorthom: Ah, ok! Dann wirds wohl die 4300 werden, denn die gefällt mir besser! smile.gif Frauen und die Optik, ich weiß... rolleyes.gif

Sara

Dienstag, 06. Januar 2009, 23:33 Uhr

Unregistered

ups, hatte meinen Namen vergessen... huh.gif

Guest_Thorsten

Samstag, 10. Januar 2009, 11:32 Uhr

Unregistered

Hallo,

nach jahrelangem Besitz von insg. 3 Saeco Modellen (zuletzt eine Saeco Incanto), die jedesmal kurz nach Ablau der Garantie den Geist aufgegeben haben, besitze ich nun seit kurzem eine DeLonghi Esam 3000B und bin restlos begeistert. Sie macht guten Kaffee, Espresso und ist leicht zu bedienen und reinigen.
Zur Zeit gibt es Sie bei http://www.stoll-espresso.de für 319€ inkl. 3% Skontoabzug. Ich habe Sie an einem Freitag bestellt und nach 3 Werktagen wurde Sie geliefert (mit 3 Jahren CRF-Garantie und kostenlosem Zurückschicken). Was will man mehr...

Grüße

Thorsten

Sara

Samstag, 10. Januar 2009, 13:55 Uhr

Unregistered

@Thorsten: Danke für den Link, den Shop kannte ich noch nicht! wink.gif

Guest_Dirk

Donnerstag, 15. Januar 2009, 19:31 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich wollte gerade eine Saco Odea Giro bestellen................

Scheint wohl keine gute Idee zu sein?
Ist die die DeLonghi Esam 3000B besser?

Gruß
Dirk

Guest

Freitag, 16. Januar 2009, 10:51 Uhr

Unregistered

@guest_dirk:
Hast Du Dir die Saeco mal live angesehen?
Ich finde die sind dermaßen billig verarbeitet... in meiner Küche wollte ich die nicht stehen haben... die klappert schon beim Ansehen! ohmy.gif
An Deiner Stelle würde ich nach Delonghi schauen, ist in der Preisklasse garantiert die bessere Wahl! wink.gif
Oder was meinen die Profis hier?

Sara

Freitag, 16. Januar 2009, 10:52 Uhr

Unregistered

Hatte schon wieder vergessen meinen Namen hinzuschreiben... langsam wirds peinlich... rolleyes.gif

 Seite 12