Erweiterte Suche

Caffeo 64 durcheinander

Melittadreck

Montag, 09. Februar 2009, 23:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

Guten Tag zusammen,

habe den ganzen Feierabend mit meiner Melitta Caffeo 64 zugebracht - war nicht lustig.

Das ganze Theater fing gestern an - beim Entkalkungsprogramm wollte das Maschinchen kein Wasser aus dem Tank mehr ziehen. Darüber hinaus war auch die Brüheinheit irgendwie verklemmt.

Das Gerät ist ein Austauschgerät und seit 7 Monaten im Einsatz - die Garantie auf das Originalgerät ist vor 6 Monaten abgelaufen.

Der Melitta Kundendienst erklärte mir dann heute, ich könnte die Maschine einschicken und für 149 EURO würde sie wieder repariert. Dazu habe ich aber keine Lust, weil die Maschine in den 2 1/2 Jahren bisher niemals länger als 8 Monate am Stück funktioniert hat.

Also habe ich mich mal selber damit beschäftigt und zunächst die Brüheinheit demontiert. Nachdem die dann wieder in die Nullstellung gefahren ist, habe ich dann mit etwas rumprobieren auch das Wasser wieder zum laufen gebracht. Beim Pumpen habe ich mal ein wenig das Dampfventil geöffnet und nach einigen Versuchen lief dann das Wasser auch wieder in die Tasse.

Dann leuchtete also immer noch Entkalken und Reinigen. Habe mit entkalken begonnen und alles lief problemlos. Das reinigen hat auch geklappt - bis kurz vor Schluß.

Naja, also wieder neu gestartet. Seit damals tritt nun die Flüssigkeit am Schlauch des Milchaufschäumers aus dem Gehäuse aus und ich kann die Maschine nicht mehr motivieren, das Wasser wieder vorne am Gerät zum herauslaufen zu bringen.

Hat jemand hier eine gute Idee?

Vielen Dank

Helmut Boe

Dienstag, 10. Februar 2009, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Melittadreck @ Montag, 09.Februar 2009, 22:44 Uhr)
weil die Maschine in den 2 1/2 Jahren bisher niemals länger als 8 Monate am Stück funktioniert hat.

Hat jemand hier eine gute Idee?

Gerät über die Bucht entsorgen oder schaust Du hier.

Melittadreck

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

So, wieder alles im Griff und viel dazugelernt.

Warum kostet die Reparatur bei Melitta 149 €?
Weil die Brüheinheit genausoviel kostet und in 98% der Fälle die Ursache darstellt.

Wo gibts Ersatzteile?
Von Melitta nicht im Netz - aber die Brüheinheit ist baugleich mit einem AEG Modell.
Ersatzdichtungen, Einbauanleitung und komplette Brüheinheiten gibts hier:
http://www.kaffeemaschinendoctor.de/Repara...IK-ua::271.html

Noch mehr Einzelteile für die Brüheinheit dann noch hier:
http://www.juraprofi.de/index.php/cat/c88_...--Perfetto.html

Bei mir scheint es der Stift mit den vier O-Ringen gewesen zu sein - rausgezogen, gereinigt, wieder reingesteckt - und alles war gut.

Ich bestelle mir jetzt bei dem Teilehändler oben einige RErsatzteile für meine Brüheinheit kaufen und hinlegen - der Melittamann kriegt weder meine Maschine zu sehen noch mein Geld!

Komplett überholte Brüheinheiten gibts auch bei ebay (alt gegen neu).

Euch allen weiterhin viel Glück und frischen Kaffee1