Erweiterte Suche

Unterscheide der ESAM-Familie

wie unterscheiden sich die Geräte

surfsteffen   

Dienstag, 03. Februar 2009, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

versuche herauszufinden was die Unterschiede der folgenden Geräte sind:

ESAM 2200 Caffe Venezia
ESAM 2600 Caffe Corso
ESAM 3000 B
ESAM 4000 B

Allle Geräte haben, was ich finden konnte, die selben technischen Daten und kosten auch alle ähnlich.

Gibt es technische Unterschiede zwischen den Geräten?
Ist eine der Maschinen mehr oder weniger empfehlenswert?

Gregorthom

Dienstag, 03. Februar 2009, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Alle 4 Maschinen sind bis aufs Äußere identisch. Die 2xxxer Modelle wurden zudem nur über bestimmte Handelketten an den Kunden gebracht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

coffeestore24

Montag, 09. Februar 2009, 17:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3791

Mitglied seit: 09.02.2009

Sorry, wenn ich da nochmal nachfasse:

Die 2000er Serie hat nur 2 Jahre Garantie, die 3000er und 4000er mit CRF-Karte aus Deutschland gleich 3 Jahre Garantie.....

LG
Tom



--------------------
Werdegang: Saeco Incanto de Luxe + Saeco Talea Ring Plus + WMF1000 + jetzt Delonghi Primadonna ESAM 6600

Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben (-Alan Greenspan-).

Posting © 2009. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis :-)

Guest_siggi

Freitag, 13. Februar 2009, 12:01 Uhr

Unregistered

Hallo

da bin ich anders informiert, wir haben unsere Esam 2000 bei MM gekauft und haben 3 Jahre Garantie und bei MM sogar 5 Jahre da wir mit einem kl. <obulus den Vorortservice genommen haben
CRF Karte war glaube ich auch dabei

Gregorthom

Montag, 16. Februar 2009, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 5 Jahre Garantieerweiterung findet aber nicht über den DeLonghi Kundenservice statt, weshalb ich davon schon abstand nehmen würde. Wer weiß, wer dann im Falle eines Defekts an der Maschine rumschraubt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

surfsteffen

Donnerstag, 19. Februar 2009, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

habe die 2600er gekauft. In den beiliegenden Unterlagen steht nur etwas von 2 Jahren Garantrie. Es war jedoch eine solche “CRF“ Karte dabei. Was immer diese auch bedeuten soll. Jedenfalls ist auf dieser nicht zu erkennen, dass sie irgendetwas mit der Garantie zu tun haben soll. Auf der Karte steht “Compact Reliable Fresh“. Und ob das eine deutsche “CRF“ Karte sein soll ist auch nicht ersichtlich.

Gregorthom

Donnerstag, 19. Februar 2009, 11:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn es eine CRF-Garantiekarte wäre, wäre dort "CRF-Garantiekarte für Deutschland" zu lesen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Donnerstag, 19. Februar 2009, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

der blaue Anhänger ist keine Garantiekarte, sondern lediglich ein Anhänger die die Abkürzung CRF erklärt...
Die Caffe Corso ist kein MAGNIFICA, ergo Sondermodell, ergo lediglich gesetzliche Garantie-und Gewährleistung...

Gregorthom

Donnerstag, 19. Februar 2009, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt keine gesetzlichen Garantieleistungen, nur die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und betrifft nur den Händler/Käufer. Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T