Erweiterte Suche

Milchschaum mit Delonghi ESAM 4500

Er will einfach nicht :-(

Schatti

Mittwoch, 19. November 2008, 23:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3123

Mitglied seit: 19.11.2008

Hallo & einen guten Abend zusammen,
seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Vollautomaten aus dem Hause Delonghi, dem ESAM 4500. Vorher besaß ich eine Kaffeepadmaschine von Petra. :-) *duck*
Vom Kaffee der Maschine bin ich angetan - auch wenn meine erste Bohne von Tchibo kam und für Espresso mehr als ungeeignet war. Aber hoffentlich guter Kaffee ist bereits online bestellt.

Nun jedoch zu meinem eigentlichen Anliegen:
Der Milchsaum mit meiner Delonghi will mir einfach nicht wirklich gut gelingen. Auch wenn ich zwei Mal "manuell" schäume bleibt nur ca. einen Daumen breit Schaum im Glas.
Manuell heißt in diesem Fall, den Schieber am Milchschaumbehälter auf das '+' beim Cappuccino und dann 2 x die Pronto Cappuccino-Taste gedrückt.

Die verwendeten Milchsorten besaßen 1,5 % und 3,5% Fett. Beide hatten einen Eiweißgehalt von 3,4g. Es handelte sich jeweils um Frischmilch, welche aus dem Kühlschrank kam.

Am Wochenende hatte ich das Milchkaffeezubehör in den Deckel des Milchbehälters gesteckt - doch ich bin mir nicht sicher, ob es versehentlich im Ausguss gelandet ist, oder immer noch im Deckel des Milchbehälters steckt.
Könnte dies die Ursache für zu wenig Schaum sein - oder muss ich mit der Menge an Schaum leben?

Ich habe zu diesem Zweck mal ein Bildchen des Deckels gemacht. Vielleicht kann der ein oder andere das zu etwas sagen?

Viele Grüße

Schatti


Angefügtes Bild

BeOCeKa

Sonntag, 28. Dezember 2008, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3399

Mitglied seit: 28.12.2008

Wir haben uns vor 2 Wochen die ESAM 6700 gekauft und hatten nur mit den ersten 60 Tassen wunderbare Milch für Cafe Latte und Milchschaum für die anderen Kaffeevarianten.

Jetzt spritzt die Milch nur noch so raus. Es scheint, dass die Milch nicht ideal passt... Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die verschiedenen Milchprodukte bei gleicher Fettzahl so einen großen Unterschied machen.

Es ist wirklich doof, wenn man sich so einen Kaffeeautomaten kauft und am Ende nur der reine Kaffee 100%ig funktioniert. Das kann man auch ein paar hundert Euro billiger haben.

trixif

Donnerstag, 26. Februar 2009, 16:15 Uhr

Unregistered

Hallo,

die ESAM6700 haben wir auch grade neu, und bei uns kommt auch kein vernünftiger Milchschaum - schon die Menge stimmt überhaut nicht, einen Latte Machiato bekommt man in dem von DeLonghi geliefeten Glas nur hin, indem man auf den "Latte Long" noch dreimal "Milk Long" hinterherschickt.
Studiere gerade die Betriebsanleitung, es könnte sein, dass die Düsen des Milchgefässdeckels nicht richtig sauber sind, das werde ich erstmal probieren. Und dann die Mengeneinstellung nachjustieren.

trixif

Guest

Donnerstag, 26. Februar 2009, 16:43 Uhr

Unregistered

Inzwischen scheinen wir den Dreh rauszuhaben...
Überall gibt es Hinweise über die Milch, den Fettgehalt und Eiweißgehalt...

Das einzige, was ich bestätigen kann: Jede Milch ist anders.

Aber!!! Wir nutzen nicht, wie in der Anleitung geschrieben fettarme, sondern 3,5%ige... Wir nehmen auch keine teure, sondern einfach die günstige.

Je kälter die Milch und je weniger Fett, umso schlechter war unser Ergebnis.

Wenn wir nun gaaanz kalte Milch frisch zubereiten, kommt beim Latte nur ne geringe Menge warme Milch. Hat die Milch knapp unter Zimmertemperatur, schäumt es gut. Stellen wir dann noch den "Hebel" knapp unter die 2 stat genau auf die 2, schäumt es erstklassig.

Das mit dem Hebel ist auch bei Cafe Latte notwendig. Ist der Hebel genau auf der Zahl, spritzt die Milch. Steht der Hebel knapp unter der Zahl, läuft die Milch friedlich vor sich hin.

Außerdem ist uns ca. 3 Wochen nach dem Kauf das rote Gummiteil zwischen Milchzubereitung und Kaffeemaschine gerissen - aber noch an Ort und Stelle. Seit dem gibt es noch weniger Probleme smile.gif

Komisch komisch... Aber inzwischen alles Bestens.

Was die Portionsmenge angeht, hätten wir die Delonghi Gläser mit der Standardeinstellung nie hinbekommen. Wir mussten auch in der 1. Woche die Kafffee und Milch Menge umprogrammieren. Steht in der Anleitung.

Guten Durst smile.gif

BeOCeKa

Donnerstag, 26. Februar 2009, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3399

Mitglied seit: 28.12.2008

QUOTE (Guest @ Donnerstag, 26.Februar 2009, 15:43 Uhr)
Inzwischen scheinen wir den Dreh rauszuhaben...

Der letzte Beitrag war von mir... Hatte nur vergessen mich anzumelden smile.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant

Rollie

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:19 Uhr

Unregistered

Hi,

kann diese Milchproblematik überhaupt nicht nachvollziehen.

Habe eine 5500 und dort kommt immer jede Menge Milchschaum aus der Düse. Auch die Festigkeit kann man prima über den Schieberegler varieren.

Benutze 1,5%-ige Milch aus dem Kühlschrank, aber auch wenn die Milch in dem Behälter schon auf Zimmertemperatur angewärmt ist, klappt es hervorragend....

Gruß,

Rollie

Rollie

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:21 Uhr

Unregistered

P.S. benutze übrigens H-Milch....

P.P.S.: Was heist eigentlich "Milchkaffee"-Zubehör, was man in den Behälter stecken kann?

Gruß,

Rollie