Erweiterte Suche

E 75

nach Zentralservice Singen defekt

wauzzz

Sonntag, 22. Februar 2009, 10:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3159

Mitglied seit: 24.11.2008

Nach 10545 Bezügen musste unsere Jura mit dem Fehler 8 nach Singen.

Dort wurde für 164,- allerhand ausgetauscht, zu unserer Verwunderung nicht die Brühgruppe.

Nachdem diese zurückkam, stellten wir in deren Inneren einen abgebrochenen, neuen schwarzen Kunstsoffstift fest, der laut Jura Singen nicht zu dieser Maschine gehören könne, bestätigen wollte man uns dies aber nicht schriftlich.

Deswegen geht sie erneut nach Singen.

Was mir aufgefallen ist, der Trester ist leicht feucht, nach Singen, und auch nicht mehr strukturiert, sondern in loser Schüttung, das war früher anders.


Unserer Meinung nach, waren es vorher gepresste Pads und keine Lose Schüttung, oder täuschen wir uns da?

Florian

Helmut Boe

Sonntag, 22. Februar 2009, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
was haben die denn alles getauscht?

Wenn die Brühgruppe gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen wird, muss sie idR auch nicht getauscht werden.

Zum Kaffeesatz (Trester) ist zu sagen, dass nach einem Wechsel der Kolbendichtungen selbiger zunächst etwas feucht sein kann. Bei meiner Maschine ist die "Struktur" der Pucks auch unterschiedlich: wenn sie in den Behälter fallen zerbröseln sie schon mal, sind allerdings in der Regel fest.

Helmut

wauzzz

Sonntag, 22. Februar 2009, 14:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3159

Mitglied seit: 24.11.2008

Nun, dass hätte ich bei 10500 (!!!) Bezügen auch gedacht, zumal dies am telefon auch angedeutet wurde.

Getauscht wurde:

O- Ring Brüheinheit 2x
Thermoblock
Mahlwerk
Auslaufschieber
Ventilöffnerset


Kann man irgendwie "verlangen", wenn schon die volle Pauschale genommen wird, die beim Brühgruppentausch fällig wird, dass diese dann auch getauscht wird?

Florian

Helmut Boe

Sonntag, 22. Februar 2009, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

1. die Brühgruppe hält meist mindestens nochmal 10.000 Bezüge
2. die haben in Deine Maschine Teile eingebaut, die bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern einen Gesamtwert von über 100,-- Euro darstellen.

Ich denke, damit bist Du schon sehr gut gefahren. Auf jeden Fall wäre es unsinnig den Austausch eines völlig intakten Teils wie der Brühgruppe zu verlangen.

LG
Helmut

PS: es handelt sich um eine Pauschale zur Reparatur der Maschine, nicht lediglich zum Austausch der Brühgruppe, wäre sie defekt, hätten sie diese auch noch getauscht.