Erweiterte Suche

Wo passen Latte Macchiato Gläser drunter?

Tiernatur-Heilpraxis.de

Sonntag, 01. März 2009, 00:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3867

Mitglied seit: 19.02.2009

Hallo zusammen,

wir möchten uns gerne einen Kaffeevollautomaten zulegen.
Da ich fast ausschliesslich Latte Macchiato trinke, kommt nun die Frage auf
bei welcher Maschine ein Latte Macchiato Glas drunter passt.

Bei den meisten Maschinen scheint dies nicht der Fall zu sein.
Aber was bringt mir ein Vollautomat, wenn ich doch wieder
mit verschiedenen Tassen hantieren muß?!

Unsere Gläser sind handelsübliche Gläser und nichts Ausergewöhnliches.
Sie sind ca. 13cm hoch. Das scheint für die meisten Maschinen schon zuviel zu sein.

Nachdem ich von Saeco und Jura mehr Negatives als Positives gehört habe, tendiere ich momentan zu Delonghi...

Hat jemand eine Idee?

Vorab vielen Dank.

Gruß

Nina

antolari

Sonntag, 01. März 2009, 09:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Da kommen eigentlich nur diese beiden in frage
- Delonghi 6700
- Siemens EQ7

Dier erste habe ich selber und bin sehr zufrieden.

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es kommen nicht nur diese beiden Geräte in Fragen, bei der Jura Z5 geht es mit dem kurzen Auslauf auch und bei der Saeco Primea Touch Plus und Duo geh dies ebenfalls.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

milchknilch

Montag, 02. März 2009, 09:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3382

Mitglied seit: 26.12.2008

gerade mal meine Latte-Gläser gemessen, sind 12 cm hoch und mit nem kleinen Milchberg auf dem Caffe passt das ganz gut unter die Alfino.
ne Frage, nen VA für 1500+ kaufen und das von der Glashöhe abhängig machen? was kosten denn Gläser smile.gif
grüße
milchknilch

kaffeejule

Montag, 02. März 2009, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3931

Mitglied seit: 27.02.2009

QUOTE
Da kommen eigentlich nur diese beiden in frage
- Delonghi 6700
- Siemens EQ7

Dier erste habe ich selber und bin sehr zufrieden.


vor der delonghi6700 standen wir auch, da passen doch keine größeren gläser drunter als unter die 6600? blink.gif oder?

bei delonghi haben nur die modelle der 5000reihe einen auslauf teilweise bis zu 15cm.


aber ich würde einfach neue lattegläser kaufen. die hohen dinger sind eh keine typischen lattegläser. zumindest nicht in italien. rolleyes.gif

wir haben uns von leonardo die gläser solo compakt und die henkelgläser loop gekauft. passen exakt drunter.

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Unter den Auslauf der 6700 passen höhere Gläser als bei der 6600, da in der Tropfschale eine Vertiefung vorhanden ist. Da habt ihr nicht nah genug vor der Maschine gestanden wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T