Erweiterte Suche

VA für BÜRO gesucht- max. 400 EUR

lecker Kaffee52

Freitag, 27. Februar 2009, 12:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
unser Büro braucht einen neuen Kaffeevollautomaten- der Chef bewilligt max. 400 EUR - pro Tag werden geschätzte 25 Tassen Kaffee gebrüht- muß weiter nix tolles können- der Kaffee sollte nur schön heiß sein und gut schmecken...
Wie sieht´s mit der SAECO Incanto aus- könnt ihr die empfehlen?

Terminus-Coffee

Samstag, 28. Februar 2009, 00:51 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
400 EUR - pro Tag werden geschätzte 25 Tassen Kaffee



Bei einem so hohen Verbrauch ist eigentlich nur der Kauf eines Vollautomaten von Schaerer oder Solis anzuraten. Beide Hersteller bieten Geräte an, die für die Ewigkeit gebaut sind und die sich durch ihren wartungsarmen und störungsfreien Betrieb auszeichnen. Bei Schaerer wären dies die Modelle "Opal", "Siena" und "Siena2", bei Solis die Modelle "Master Top" und "Master Pro". Neu kosten die Maschinen, je nach Ausführung zwischen EUR 1500,- und EUR 3000,-. Da Euer Limit jedoch bei EUR 400,- liegt, was im Übrigen schon sehr knapp bemessen ist, würde ich Euch empfehlen, nach einer revidierten Maschine Ausschau zu halten.

Infos gibt es hier:

www.schaerer.com
www.solis.de

Evtl. kann man versuchen, eine passende Maschine in der Bucht (eBay) zu finden. Es kann zwar auch bei gewarteten Maschinen irgendwann ein Defekt auftreten, zumindest hättet ihr aber ein Gerät, das mit größeren Bezugsmengen keine Probleme hat.

Bei einem Neugerät im Preisbereich bis EUR 400,- wäre ich mir dagegen nicht so sicher, ob das Gerät immer störungsfrei läuft, vor allem bei einer Tagesleistung von 25 Tassen. Die meisten Hersteller von Vollautomaten im Preisbereich bis EUR 1500,- reparieren im Schadensfall sowieso nur bis zu einer Tassenzahl von 5000. Bei 25 Tassen am Tag, hättet Ihr schon nach weniger als einem Jahr keine Garantie mehr auf die Maschine, was in meinen Augen den Kauf eines Neugeräts absolut abwegig erscheinen lässt.
Ebenso muss man berücksichtigen, dass Geräte aus der 400-Euro-Klasse sehr kleine Wasser,- Bohnen- und Restebehälter haben, was ein häufiges Leeren und Befüllen voraussetzt.


EDIT:

Im Nachbarforum bietet gerade ein Mitglied seine Solis Master Top zum Verkauf an. Zum Einsehen des Angebots ist eine Anmeldung erforderlich.

http://kaffee-welt.net/index.php?page=Thre...D=6187#post6187