Erweiterte Suche

Milchschaum und Menge ESAM 6600

fredfeuerstein66

Mittwoch, 25. Februar 2009, 21:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3525

Mitglied seit: 09.01.2009

Nach einer Woche testen und ausprobieren, ist plötzlich die Milchmenge und der Schaum bei Cappuccino u Latte Macchiato total unterschiedlich.
Ich habe alles auf Werkseinstellung stehen.

Ich benutze hauptsächlich "normale" Kaffeepötte. ca.250ml ?

Bei Cap ist die Tasse nicht einmal halb gefüllt, bei Latte ca 2/3.
2x Cap gleich eine volle Tasse.
Bisher habe ich nur Milch mit 1,5% Fett u 3,4 gr Eiweiß verschiedener Supermärkte benutzt.
Lidl u Edekamilch gingen ja noch, auch wenn ich mehr Schaum gewollt hätte, aber bei der Aldimilch kommt nur noch Milch ohne Schaum.
Der Regler steht auf 1, aber Schaum kommt überhaupt nicht.
Bei den anderen beiden Milchsorten kam wenigstens noch etwas Schaum, aber eigentlich auch zu wenig.
Gerade habe ich noch einen Latte gemacht, und anschließend einen Cap. Plötzlich ist die Tasse 2/3 voll, und null Schaum.

Ist das ein Fall für den Service, oder nur andere Milch nehmen ?

Welche Milch sollte man denn nehmen ??

Abschließend noch eine Frage zur Temperatur, wenn der Kaffee zu kalt ist. Wird da was an der Software verstellt, oder sind dann Teile auszutauschen ??

Thanks

Gregorthom

Donnerstag, 26. Februar 2009, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Einfach mal alles richtig sauber machen, vor allem den Anschluss des Milchbehälters an der Maschine und dann nicht auf die Markierungen am Behälter achten, sondern den Schieber selber so einstellen, dass der Schaum passt.

Milch unterliegt Qualitätsschwankungen (kein Wunder, Kühe sind keine Maschinen), die Markierungen auf dem Behälter sind also vollkommen Quatsch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

fredfeuerstein66

Donnerstag, 26. Februar 2009, 12:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3525

Mitglied seit: 09.01.2009

Hallo,

vielen Dank, das habe ich gerade nochmal erledigt, und der Schaum ist wieder besser geworden. Jetzt werde ich nochmal etwas mit dem Schieber experimentieren, bis es paßt.

Der Kaffee könnte allerdings etwas heißer sein, obwohl er schon auf der höchsten Stufe steht. Die Maschine ist von Juni 2008, wurde danach vielleicht etwas verändert ? Software oder Hardwareseitig ?

Gregorthom

Donnerstag, 26. Februar 2009, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, verändert wurde nichts. Bedenke aber, dass Milchschaumgetränke immer etwas kälter sind, da der Schaum durch die kurze Kontaktzeit mit dem Dampf nicht so schnell erhitzt werden kann. Und viel Luft ist da auch noch im Spiel.

Wenn der Kaffee an sich zu kalt ist, versuche das mal direkt nach dem Bezug zu messen (Bratenthermometer in die Tasse tauchen oder so). Unter 70 Grad ist auf jeden Fall zu wenig. Ich nehme an, dass die Maschine regelmäßig entkalkt wurde, richtig?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

fredfeuerstein66

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3525

Mitglied seit: 09.01.2009

Ja, entkalkt wurde sie regelmäßig soweit ich das im Menue sehen kann.( 420 Bezüge 5x clean. Ich benutze einen Brita Wasserfilter, und der Härtegrad steht auf 1. Nachdem ich sie bekommen habe, habe ich die Maschine frisch entkalkt, incl. dem Wassergang zur Tasse, also mehr als üblich.

Wenn ich eine vorgewärmte Tasse nehme, oder die kurze Spülung zum aufheizen drücke, ist der Kaffee o.k.

fredfeuerstein66

Freitag, 27. Februar 2009, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3525

Mitglied seit: 09.01.2009

Nachdem der Cappuccino heute wieder unterschiedlich war, werde ich wohl doch der Service bemühen müssen. Die ersten 2 Tassen heute so gut wie kein Schaum.
Heute Nachmittag dann mittelmäßig Schaum, aber im Caffelatte PRG Schaum ohne Ende bis über den Rand der Tasse. Anschließend direkt noch einen Cap gemacht, der hatte endlich mal ordentlich Schaum. ca. 3 cm hoch in der Tasse.
Anschließend die Cleantaste gedrückt, was ich immer mache, bevor der Behälter wieder in den Kühlschrank kommt. Vorhin erneut kein Schaum, NULL nichts. O.k. direkt die 2. Tasse gemacht, und die hatte dann etwas Schaum.
Dafür war der Cap richtig heiß.

Warum ist das so unterschiedlich, da muß doch was defekt sein.

Glücklicherweise wohne ich in der Nähe der Service Werkstatt Walzer.