Erweiterte Suche

Jura C5, große Gläßer unterstellen?

mausedoud

Samstag, 21. Februar 2009, 15:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Hallo,

da ihr mir bei meiner entscheidung zum VA schon so gut geholfen habt hätte ich jetzt noch mal eine Frage.
Und zwar: Ist es irgendwie möglich dass ich bei meiner Jura C5 größere Gläßer unterstellen kann? Weil ich bekomme noch nicht einmal ein Latte-Glas drunter, und etwas höhere Tassen sind auch schon ein Problem.
Ich habe mir vielleicht gedacht dass es etwas gibt was man in die "Schublade" stecken kann sodass die Maschine denkt es passt alles aber ohne die Auffangschale drunter, weil dann könnte ich ja fast jede größe von Glas drunter stellen.
Habt ihr vielleicht eine Idee, oder gibt es vielleicht soetwas zu kaufen? Oder doch etwas ganz anderes?

Lg.

Helmut Boe

Samstag, 21. Februar 2009, 19:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

natürlich kannst Du die Schale entfernen und hinten links mit einem breiten Schraubenzieher den Kntakt schließen, dann meint das gerät, die Schale sei drin. Aber: dann fällt der Kaffeesatz ungehindert in die Maschine und mischt sich mit dem Restwasser am Ende des Bezuges zu einer elenden Sauerei, die Dr u. U. vorn aus der Maschine läuft.

Helmut.

mausedoud

Samstag, 21. Februar 2009, 20:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

danke für die Hilfe,

gibt es vielleicht sozusagen einen Einsatz bei dem das Innenleben noch vorhanden ist, und nur vorne die Abtropfschale fehlt, sodass hinten der Kaffeesatz reinfallen kann und vorne nichts ist, weil dann könnte man ja auch große gläser unterstellen?

lg.

Helmut Boe

Sonntag, 22. Februar 2009, 06:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hi,
tut mir leid, ist mir bislang nicht untergekommen.

LG
Helmut

Gregorthom

Montag, 23. Februar 2009, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kann bestätigen, dass es solches Zubehör nicht gibt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mausedoud

Montag, 23. Februar 2009, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Ok dann muss ich mir wohl selbst etwas bauen.
Habt ihr irgendwelche Tipps, was ich zum Beispiel unbedingt brauche oder was ich beachten muss?
Und es wäre nett wenn ihr mir vielleicht noch beschreiben könntet wo genau der "Melder ist der signalisiert dass alles passt und zusammengesteckt ist.

Lg.

Helmut Boe

Montag, 23. Februar 2009, 14:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
die Schale hat hinten 2 Kontaktfahnen, die in die entsprechenden Schlitze des Gehäuses eingeführt werden. Der entsprechende Kontakt für "Schale fehlt" ist im linken Schlitz.

Du brauchst eigentlich nur ein genügend großes Gefäß, um den Kaffeesatz
und das Restwasser aus dem Drainageventil (unter der Brühgruppe) aufzufangen. Oder besser: die Originalschale incl. Tresterbecher ohne den vorn sichtbaren Teil.

Zu beachten ist, dass bei jedem Spülvorgang (nach dem Einschalten und vor dem Abschalten der Maschine heißes Wasser aus dem Kaffeeauslauf (und aus dem Drainageventil) kommt, das irgendwie aufgefangen werden muss.

Ausserdem: wird die Schale bei eingeschaltetem Gerät gewechselt, wird auch der Bezugszähler für die Meldung "Trester (bzw. Kaffeesatz) leeren" zurückgesetzt. Also dann auch immer den Kaffeesatz entsorgen, sonst läuft der Becher bald über

Gregorthom

Montag, 23. Februar 2009, 18:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es wäre fast einfacher und unkomlizierter einfach passende Gläser zu kaufen ph34r.gif
Mit irgendwelchen Bastellösungen, die den VA unschön aussehen lassen würde ich mich nicht abgeben.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut Boe

Montag, 23. Februar 2009, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn er aber den Schrank davon voll hat?

Müsste eigentlich nicht nicht soo schlecht aussehen:

Originalschale, vorderen Teil abtrennen, Blechstreifen (Edelstahl?) in Maschinenfarbe lackieren (oder glänzend polliert lassen), mit Griff versehen und vorn einsetzen, verkleben und abdichten, fertig. Spülwasser müsste dann vorn immer mit einer Tasse aufgefangen werden.

Mit der zwangsläufig häufigeren Meldung Schale leeren muss man allerdings dann leben.

Helmut

PS: werde ich nicht ausprobieren, da meine Tassen passen und die Maschine für Milchgetränke nicht gebraucht wird.

mausedoud

Montag, 23. Februar 2009, 19:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Also wegen dem Aussehen mach ich mir da garkeine Sorgen, handwerklich bin ich ziemlich begabt.
Bekommt man irgendwo die Auffangschale extra zu kaufen? Weil das wäre natürlich die einfachste Lösung.

Wegen andere Gläser, das will ich nicht weil ich erstens wie schon vermutet genügend Gläser habe, nur sind die Latte Gläser eben einfach zu groß, und für mich muss ein Latte Glas einfach recht hoch sein weil es einfach besser aussieht. Und da ich oft Besuch habe ist mir das auch ein bisschen wichtig.


Danke schonmal an alle die mir bis jetzt geholfen haben.

Lg.

Helmut Boe

Montag, 23. Februar 2009, 20:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

die Teile findest Du z. B. hier:

Auffangschale: http://www.bac-lebensart.de/shop/article_6...6aid%3D66218%26

Tresterbehälter: http://www.bac-lebensart.de/shop/article_6...6aid%3D61832%26 oder http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...-E-F-Serie.html


Tresterschale: http://cgi.ebay.at/JURA-Tresterschale-E-,-...0119128001r1373

Artikel-Nr. 61832, 61833 (Tresterbehälter und Tresterschale), 66218 Auffangschale

Gruß
Helmut

Gregorthom

Montag, 23. Februar 2009, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Tresterschale müsste er aber nicht neu kaufen, da kann die Alte ungeändert weiterverwendet werden.

Ach so, da Helmut Kontakt erwähnt hat: Die gibt es bei der Tropfschale der C5 nicht, also gibt es auch keine Meldung, wann diese voll ist. Du musst Dich also darauf einstellen, dass Du den Wasserstand des öfteren kontrollieren musst (Schale rausziehen), dabei muss dann auch gleich jedesmal der Tresterbehälter geleert werden, da dieser sonst überläuft. Da nur ein recht kleines Volumen übrig bleibt, wirst Du die modifizierte Schale alle 5-7 Bezüge leeren müssen, wenn nicht noch früher.

Ob die Schale eingesetzt ist, erkennt die C5 durch einen Mikroschalter.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mausedoud

Montag, 23. Februar 2009, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Super, vielen Dank euch allen.

Das ist genau das was ich gesucht habe...werde ich gleich mal bestellen. Wenn es euch interessiert wie das ganze fertig aussieht kann ich euch ja mal ein paar Bilder online stellen wenn es fertig ist.

Liebe Grüße

Helmut Boe

Montag, 23. Februar 2009, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

ich bitte darum!

Helmut

mausedoud

Dienstag, 24. Februar 2009, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Hallo nochmal,

ich wollte jetzt gerade die Auffangschale bestellen. Allerdings stoße ich beim Bestellvorgang auf ein Problem. Nachdem ich "zur Kasse" bin gebe ich meine Daten, also Adresse... ein, dann geht es weiter zu "Zahlung und Versand" hier allerdings bekomme ich immer nur eine Meldung die wie folgt lautet: "Für die gewählten Artikel steht keine Zahlungsart zur Verfügung." Wisst ihr was das zu bedeuten hat?

Lg.

 Seite 12