Erweiterte Suche

Kein Heisses Wasser oder Milchschaum / EAM 3500

Hat das schonmal jemand repariert?

benfolds

Dienstag, 03. Juni 2008, 14:24 Uhr

Unregistered

Hallo!

ich besitze eine DeLonghi 3500. Leider kommt bei michaufschäumen und bei der Heisswasserzubereitung das Wasser nur Tröpfchenweise.. Ich hab alles um den Auslauf gut gesäubert aber es hilft alles nix.

Nach recherchen im Internet hab ich zwar gelesen, das das ein häufiges Problem ist, aber wie man das Selbst reparieren kann, hat keiner Gesagt (Ich würde ja auf eine Verstopfung im system tippen)...

Hat das schonmal jemand repariert? danke für die Hilfe!
benfolds

jokel

Dienstag, 03. Juni 2008, 23:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Entkalken, zur Not auch ein paar mal hintereinander, da wahrscheinlich irgendwo ein Kalkpropfen sitzt.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 04. Juni 2008, 09:20 Uhr

Unregistered

ich denke das kann ich ausschliessen, da die Maschine quasi neu ist.. aber ich werd's auf jeden fall versuchen... smile.gif

Thorn

Mittwoch, 04. Juni 2008, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 881

Mitglied seit: 06.02.2007

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, nach dem entkalken.
Es hatten sich abgelöste Kalkflocken in dem Schlauchstück hinter dem Dampferzeuger festgesetzt.

1. Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen
2. Gehäuse öffnen ( Seitenteile und Heckabdeckung)
3.einen 10er und einen 11er Maulschlüssel besorgen
4. Am Abgang des Dampfboilers mit Hilfe des 11er Schlüssels die untere Verschraubung festhalten und mit dem 10er Schlüssel die obere Verschraubung lösen
5.gelöste Verschraubung mit Schlauch abheben und in den Schlauch reinschauen
6.wenn der Schlauch mit Kalk verstopft ist dann den Kalk mit einer kleinen Nadel vorsichtig entfernen
7. alles wieder zusammen bauen


Grüße Thorn

jokel

Mittwoch, 04. Juni 2008, 23:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

benfolds hatte geschrieben, das die Maschine praktisch neu ist, d.h. beim öffnen der Abdeckungen ist die Garantie flutsch, deswegen entkalken und wenn das nichts hilft, DL-Hotline.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

benfolds

Donnerstag, 05. Juni 2008, 14:49 Uhr

Unregistered

Hallo!
erstmal danke für die Hilfe!
ich hab die Maschine auseinander gebaut und in dem Kunststoffstück, auf das die Düse aufgesteckt wird, ein stück schwarzen kunststoff gefunden. Den hab ich entfernt und es kommt wieder heisses wasser raus. nur leider funktioniert das mit dem Milchaufschäumen noch nicht.
Die Maschine schafft es nicht, die Milch in dem Rohr bis ganz nach oben zu ziehen... ich werde das Milchgefäß auch nochmal zerlegen, vielleicht findet sich da ja auch noch was.

viele grüße
benfolds

Guest_Klaus   

Mittwoch, 12. November 2008, 12:21 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hatte auch seit ein paar Tagen das Problem, das bei meiner EAM3500 kein Wasser und kein Milchbezug mehr möglich war. Nicht ein Tröpfchen Wasser oder Milch kam aus der Düse.

Die Anleitung von Thorn hat prima geholfen, allerdings sein Punkt 5 kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe zwar die obere Verschraubung gelöst, allerdings steckte der Schlauch fest in der unteren Verschraubung.

Was macht man als Laie dann. Man nimmt die andere Seite des Schlauches, die nur mit einem Sprengring gesichert ist. Und dann kräftig saugen und pusten, bis wieder Luft durch das dünne Röhrchen geht. Habe dann sicherheitshalber auch den Schlauch der zum weißen Andockblock für den Milchbehälter führt durchgeblasen.

Bin begeistert, wieder tollen Milchschaum. biggrin.gif biggrin.gif

Viele Grüße
Klaus

boogiemen

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2318

Mitglied seit: 27.05.2008

Hallo,

habe fast ein gleiches Problem. Beim Dampfen oder Heißwasser tritt viel Wasser durch den Kunststoffsieb aus dem Zylinder des Thermoblocks aus und läuft in den Auffangbehälter an der Tasse vorbei.
Ein kleiner Dichtungsring ist da gerissen. Ob der kleine Dichtungsring die Ursache für den Wasserverlust ist weiß ich nicht. Kann ich das ohne Ring prüfen?

Liebe Grüße, Walter

Angefügtes Bild



--------------------
Walter[U]
Homepage

Ralf aus M

Montag, 02. März 2009, 11:54 Uhr

Unregistered

hallo,

werde wohl auch mal schrauben müssen, denn es kommt zwar Milchschaum aber in kleinsten mengen. im gegensatz zu früher.

kam von heute auf morgen, kann das noch was anders sein als oben beschrieben, oder muss ich schrauben.

danke fuer eure hilfe


gruss ralf

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Lass das mit dem Schrauben, denn der obere Brühkolben hat nichts mit dem Milchschaum zu tun.
Es gibt hier aber eine Menge Threads, die sich der Milchschaumprtoblematik widmen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

boogiemen

Montag, 02. März 2009, 13:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2318

Mitglied seit: 27.05.2008

so, Dichtungsring im Zylinder des Thermoblocks ist getauscht und es läuft immer noch Wasser durch den Thermoblock anstelle der Aufschäumdüse. Liegt wohl doch am Thermoblock. Kann man in diesem Block was machen?
Danke für Euere Antworten.

Walter

Angefügtes Bild



--------------------
Walter[U]
Homepage

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 15:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Magnetventil schaltet richtig?
Was ist denn das für weißes Zeug am gesamten Brühkolben? Ist ein bisschen viel würde ich sagen. Das obere Sieb sieht auch ein wenig "eingedellt" aus, dort wo die Schrauben eingedreht sind. Bitte diese nich zu fest anziehen, dass sich das Sieb verformt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Ralf aus M

Montag, 02. März 2009, 16:13 Uhr

Unregistered

@Gregorthom

danke fuer den tipp.

leider finde ich aber nur Threads, wo es das selber Probleme gibt, bzw. wo geschraubt wird.

Oder auch den DeLongi Support anrufen ist ja auch nicht das wahre.

Hast du evtl. einen Link, wo eine simple Lösung des Problems beschrieben wird.

besten Dank.

Gruß Ralf


oder sollte ich den Dichtungssatz mal probieren?

ralf auf muenchen

Dienstag, 03. März 2009, 10:42 Uhr

Unregistered

@Gregorthom

hi

haste noch einen Tipp fuer mich?

mfg

Gregorthom

Dienstag, 03. März 2009, 11:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du die Dichtungen am Connector für den Milchbehälter schon mal getauscht?
Hier ist übrigens ein sehr informatives Thema bezüglich der Probleme bei der Milchschaumzubereitung: /forums/...?showtopic=4056

Es wäre auch gut, wenn Du in einem solchen Thema schreiben würdest, hier in diesem thema geht es nämlich um eine Undichtigkeit am oberen Brühkolben, und der hat mir dem Schäumen absolut nichts zu tun.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T