Erweiterte Suche

Alfi oder PrimaDonna

Coffeefreak

Freitag, 27. Februar 2009, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3936

Mitglied seit: 27.02.2009

Hallo Leute,
ich schwanke zwischen der Alfi (eher unbekannt) und der PrimaDonna.
Beide sehen toll aus und sind vom Preis vergleichbar.
Welche ist zu empfehlen? Die Alfi habe ich mir beim Fachhändler angesehen und ist super wertig verarbeitet. Warum lies man hier im Forum nix von Alfi-Maschinen?
Für Tipps bin ich dankbar.

Angefügtes Bild

Coffeefreak

Freitag, 27. Februar 2009, 23:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3936

Mitglied seit: 27.02.2009

... achso, ich habs vergessen. Mir ist super wichtig, das die Kiste ohne Probleme läuft. Ich habe keine Lust auf Basteleien und Anrufe bei der Hotline. Ich gebe lieber ein paar Euros mehr aus und habe meine Ruhe. Danke für Tipps, welche Maschine derzeit die langlebigste ist.

jokel

Samstag, 28. Februar 2009, 00:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ich denke mal, die Alfi müßte die WMF800 sein:
WMF800

Im Forum gibts da schon ein paar Erfahrungen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

milchknilch

Samstag, 28. Februar 2009, 10:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3382

Mitglied seit: 26.12.2008

Huhu, dass die Alfino noch recht unbekannt ist hab ich hier auch bemerkt (siehe meine Frage im Dezember 08 ohne eine Antwort sad.gif )
Ich hab die Alfino nun seit ca. 2 Monaten und bin ansich sehr zufrieden mit ihr.
Ist baugleich mit der WMF 800, Unterschiede sind dass sie die automatische Milchspülung mit Wasseranschluss (also Schlauch in Heisswasserdüse) nicht hat, allerdings die ganz nette Kannenfunktion ( 8 Crema Tassen) wobei es die große Kanne erst ab März gibt.
ansonsten ist soweit ich das beurteilen kann alles identisch vom Innenleben.
Und von außen macht sie auf jeden Fall mehr her als die 800er (meine Meinung).

Sie läuft unproblematisch bis auf einige Durchflussfehlermedlungen zu Beginn welche mittlerweile verschwunden sind ( bisken am Mahlgrad rumgespielt als sie neu war).
Reinigung ist stressfrei, Brühgruppe einfach von oben zu entnehmen und abzuspülen.

Ich würde sie bedenkenlos weiter empfehlen.

Grüße
Milchknilch

Coffeefreak

Sonntag, 01. März 2009, 12:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3936

Mitglied seit: 27.02.2009

Hallo Leute,

ich war gestern beim Händler und habe mich für die Alfi entschieden und gekauft, zumal diese noch 100 Euro billiger gewesen ist, als die PrimaDonna. Der Händler sagte, dass die PrimaDonna den gleich inneren Aufbau hat, wie das günstigste Modell von Delonghi (ab 299Euro). Das kann ich garnicht so recht glauben. Was würde dann den hohen Preis rechtfertigen? Das wäre dann ja eine ganz schöne Mogelpackung. In der Alfi soll langlebige Technik eingebaut sein. Nun gut, ich habe überhaupt keine Ahnung von Technik, ich will dem guten Mann mal glauben. Zu Hause angekommen und das Gerät gleich ausgepackt und ausprobiert und ich muß sagen, ein ganz gutes Gerät. Das Plastik sieht sehr hochwertig aus und ist auch ziemlich dick. Bei anderen Maschienen sah das sehr dünn und empfindlich aus. Der Kaffee schmeckt wirklich so wie im Restaurant. Toll, sonst hätte ich die teure Kiste auch wieder zurück gebracht. Ein Frage, ist das normal, das man zum Reinigen ein super schweres Teil (so eine Art Zylinder, wo der Kaffee bereitet wird) aus der Maschine ziehen muß? Das Teil hat ja russische Ausmaße. Scheint dafür wohl lange zu halten, oder?
Ach, was ich noch sagen will, hätte ich gewußt, dass es dieses Teil baugleich von WMF gibt, hätte ich diese genommen (habe euren Hinweis zu spät gelesen, meine Schuld!). Mein Frau hat in der Küche viel von WMF rumstehen und der deutschen Konjunktur hätte es auch noch geholfen. Das ärgert mich dann doch. Wenn das meine Frau raus bekommt, fragt sich mich bestimmt danach.
Danke Euch!!!

Terminus-Coffee

Sonntag, 01. März 2009, 13:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Ach, was ich noch sagen will, hätte ich gewußt, dass es dieses Teil baugleich von WMF gibt, hätte ich diese genommen


Dadurch, dass Alfi eine Tochterfirma von WMF ist, stammt der VA Alfino auch aus dem Hause WMF. Deine Sorgen, die deutsche Wirtschaft durch deinen Kauf nicht unterstützt zu haben, sind also unbegründet.
smile.gif