Es gibt nur sehr wenige Geräte, bei denen man die reale Brühtemperatur einstellen kann, die meisten Geräte erlauben nur indirekte Beeinflussung über Presets (3-5 stufige Einstellung). Die Geräte, bei denen man die Brühtemperatur in Grad einstellen kann, kosten 1500-2000€.
Für 350€ kann man nicht mehr Komfort erwarten und "heiß" ist auch immer ein persönliches Empfinden. Ich habe einen Kaffee aus einer 3200 (baugleich der 3000) getrunken und der war durchaus so warm, dass er erst einmal stehen musste.
Man kann das Spiel mit der Erhöhung er Brühtemepratur auch nicht beliebig treiben, Kaffee verbrennt je nach Sorte bei 88-94°C.
Wenn die Temperatur unter 76°C direkt nach dem Bezug und der 3. Tasse (unbedingt hintereinander bezogen, denn die Bauteile kühlen logischerweise mit der Zeit wieder ab) ist, kannst Du den VA zum Nachbessern auch bei DeLonghi abgeben, denn dann ist irgendwas faul.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: