Erweiterte Suche

Kaffeetemperatur

Kaffeetemperatur

momberger

Sonntag, 01. März 2009, 16:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3951

Mitglied seit: 01.03.2009

Hallo!! Ich besitze seit einer Woche einen Vollautomaten von DeLonghi Magnifica ESAM 3000B. Wenn ich mir einen Kaffee mache und die kalte Milch (ausm Kühlschrank) hinzufüge, kühlt er mir sehr schnell ab. Kann mir jemand sagen, ob ich die Temperatur verändern kann, so dass der Kaffee länger heiß bleibt? Oder muss ich die Milch immer vorher erhitzen (ist mir morgens auf die Schnelle zu zeitauftreibend sad.gif )

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 09:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

nein, bei dem Modell kannst Du die Brühtemepratur nicht beeinflussen. Dass der Kaffee mit kühlschrankkalter Milch schnell abkühlt ist aber irgendwie logisch wink.gif
Hinzu kommt noch, dass die 1. und 2. Tasse nach dem Eisnchalten nie die volle Temperatur erreicht, weil Brüheinheit und Leitungen noch kalt sind. Fließt nun der warme Kaffee durch, gibt dieser natürlich einen Teil der wärme an die kalten Bauteile ab.
Ab der 3. Tassen (hintereinander bezogen natürlich) sollte die Temperatur des Kaffees aber min. 76°C betragen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

momberger   

Montag, 02. März 2009, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3951

Mitglied seit: 01.03.2009

Erstmal danke für die Antwort. Ich werde die Temperatur mal testen. Ich überlege schon, die Maschine umzutauschen und mir eine mit einstellbare Kaffeetemperatur zu holen. Obwohl ich von dem Geschmack überzeugt bin. Aber in der Preisklasse um 350,- wird es wahrscheinlich schwierig smile.gif
Gruß Sebastian

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt nur sehr wenige Geräte, bei denen man die reale Brühtemperatur einstellen kann, die meisten Geräte erlauben nur indirekte Beeinflussung über Presets (3-5 stufige Einstellung). Die Geräte, bei denen man die Brühtemperatur in Grad einstellen kann, kosten 1500-2000€.
Für 350€ kann man nicht mehr Komfort erwarten und "heiß" ist auch immer ein persönliches Empfinden. Ich habe einen Kaffee aus einer 3200 (baugleich der 3000) getrunken und der war durchaus so warm, dass er erst einmal stehen musste.
Man kann das Spiel mit der Erhöhung er Brühtemepratur auch nicht beliebig treiben, Kaffee verbrennt je nach Sorte bei 88-94°C.

Wenn die Temperatur unter 76°C direkt nach dem Bezug und der 3. Tasse (unbedingt hintereinander bezogen, denn die Bauteile kühlen logischerweise mit der Zeit wieder ab) ist, kannst Du den VA zum Nachbessern auch bei DeLonghi abgeben, denn dann ist irgendwas faul.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

momberger

Montag, 02. März 2009, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3951

Mitglied seit: 01.03.2009

Mein Händler hat mir eine BOSCH TCA 5802 angeboten, da könnte man die Temperatur verstellen. Ich müsste 140,- Euro draufzahlen. Jetzt bin am überlegen, bzw. will den Kaffee erstmal probieren.
Gruß Sebastian

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 19:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Temepratur kann aber auch nur in 2 oder 3 Stufen verändert werden und muss deshalb nicht heißer sein als bei der DeLonghi.
Du musst selbst entscheiden, ob sich das lohnt. So eine Temperaturverstellung, wie Du sie Dir vorstellst hat aber die Bosch auch nicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

momberger

Montag, 02. März 2009, 21:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3951

Mitglied seit: 01.03.2009

Wahrscheinlich hast du recht.,und ich muss mir meine Milch erwärmen, sch..... Bei meinem Händlern konnte ich nicht Probetrinken, habs nochmal bei einem anderen versucht und der wollte mir morgen bescheid geben. Wenn ich auf die Bosch wechseln sollte, möchte ich sie getestet haben.
Aber 140,- Euro draufzahlen....... soviel mehr kann sie auch nicht.
Danke für deine Beratung.
Gruß Sebastian

soulsKER

Dienstag, 03. März 2009, 20:40 Uhr

Unregistered

hast du die tasse vorgewärmt? das macht nämlich viel aus...da würde auch wieder wärme verloren gehen

gruß heiko

Guest   

Dienstag, 03. März 2009, 21:59 Uhr

Unregistered

Wenn ich morgens um 05:30 Uhr aufstehe, wärme ich mir die Tasse nicht vor:) Ich spüle sie heiß aus... ich habe heute mal die Temperatur gemessen. 1 u 2 Durchgang 65-68 grad 3. Durchgang 72-73 Grad.
Gruß Sebastian

Gregorthom

Mittwoch, 04. März 2009, 09:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

72-73°C liegt durchaus innerhalb der (Mess)Toleranz. Die Maschine ist damit in Ordnung. Also liegt das Temperaturproblem an Deinem eigenen Empfinden, für mich z.B. würde diese Temperatur vollkommen ausreichen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

momberger

Mittwoch, 04. März 2009, 22:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3951

Mitglied seit: 01.03.2009

Ja, Ja...ist schon in Ordnung. Ich behalte die Maschine, du hörst dich an wie meine Frau:)
Schönen Abend biggrin.gif