Erweiterte Suche

Tip gegen Schimmel im Tresterbehläter

Guest_Andre

Dienstag, 01. Juli 2008, 19:59 Uhr

Unregistered

Hi,

ich hab eine AEG CF85 und immer beim leeren des Tresterbehälters ist unten Schimmel zu finden.
Auch nach nur wenigen Tagen zwischen den Leerzyklen. Hat jemand eine Idee oder Tip?

Gruß Andre

Gregorthom

Dienstag, 01. Juli 2008, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Täglich leeren, spätestens alle 2 Tage sollte man schon. Das ist die sicherste und hygienischste Variante den Schimmel zu entfernen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Dienstag, 01. Juli 2008, 20:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

nach dem Reinigen des behälter gut abtrocken und dann mit Spüli ausreiben, das hilft etwas.

Terminus-Coffee

Dienstag, 01. Juli 2008, 21:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Spülmittel braucht man nicht! Wie Gregor schon schrieb, ist tägliches Leeren oberstes Gebot. Danach noch mit heißem Wasser ausspülen und mit Zewa ausreiben.

mr.smith

Dienstag, 01. Juli 2008, 21:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Keine Ahnung ob´s stimmt - etwas essig in gereinigten Behälter soll helfen.
(irgendwie logisch - mit Essig auch Schimmel beseitigt)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Guest

Donnerstag, 17. Juli 2008, 17:52 Uhr

Unregistered

verschiedene versuche, ein ergebnis: salz

einfach ein wenig salz reinstreuen und man muss nicht JEDEN tag sie leeren

Gregorthom

Freitag, 18. Juli 2008, 07:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

*kotz* Ich leere schon aus hygienischen Gründen jeden Tag den Behälter, allerspätestens jeden 2.
Die ständige Belastung mit Feuchtigkeit fördert nicht nur Schimmel im Tresterbehälter, sondern auch an anderen Stellen der Maschine.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 16:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

das ist ein Problem bei großen Satzbehältern und diese nicht schnell genug voll werden.

Bei zwei bis vier Tassen am Tag (so war das bei meiner Zweitmaschine) schimmelten die unteren Tabs bereits ohne das das Gerät zum Leeren aufforderte.

Die vorzeitige Entleerung (also bevor Anzeige erscheint) wird aber bei vielen Fabrikaten nie als Leerung registriert - also der Zähler nicht zurückgesetzt.

Weshalb es somit häufig passiert das einige Kaffees nach vorzeitiger Entleerung aus hygienischen Gründen, die Meldung - Satzbehälter leeren - erscheint.

An sich auch kein Problem.
Hier wäre der Hersteller gefragt bei vorzeitiger Entnahme des Behälters, als Leerung zu registrieren und das Zählwerk zu reseten.

Warum das so schwierig ist????????

Bei den heutigen Minisatzbehältern von ca. 13-15 Kaffeekuchen und einigermaßen Kaffeebezug pro Tag ist der Behälter ja nach gut einem Tag voll.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

guido

Samstag, 19. Juli 2008, 17:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 18.Juli 2008, 05:42 Uhr)
Die ständige Belastung mit Feuchtigkeit fördert nicht nur Schimmel im Tresterbehälter, sondern auch an anderen Stellen der Maschine.

Dazu ein Kommentar einer Jurafachverkaüferin:
Es scheint erwiesen, daß der Schimmelbefall nur in den Maschinen vorkommt, die nicht ordentlich gereinigt werden, so daß "der Schimmel nach oben[ In die BG] wachsen kann"



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Hisholy

Samstag, 19. Juli 2008, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (saeconutzer @ Samstag, 19.Juli 2008, 14:34 Uhr)
Die vorzeitige Entleerung (also bevor Anzeige erscheint) wird aber bei vielen Fabrikaten nie als Leerung registriert - also der Zähler nicht zurückgesetzt.

Die Geräte von Eugster (Jura, AEG, Krups) "merken" aber brav wenn die Schublade gezogen wird und setzen den Zähler wieder auf null.

Zu anderen Geräten kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen.

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 17:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (guido @ Samstag, 19.Juli 2008, 17:36 Uhr)
QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 18.Juli 2008, 05:42 Uhr)
Die ständige Belastung mit Feuchtigkeit fördert nicht nur Schimmel im Tresterbehälter, sondern auch an anderen Stellen der Maschine.

Dazu ein Kommentar einer Jurafachverkaüferin:
Es scheint erwiesen, daß der Schimmelbefall nur in den Maschinen vorkommt, die nicht ordentlich gereinigt werden, so daß "der Schimmel nach oben[ In die BG] wachsen kann"

die Ausage kann so aber nicht pauschaliert werden.

Der Trester braucht nur etwas feuchter sein um eine schnellere Schimmelbildung zu erzeugen.

Schnell heisst in dem Fall, die Maschine mal 2 bis 3 Tage nicht genutzt. Nicht jeder verwendet den Kaffeeautomaten zwangsläufig täglich.

Zudem ist ja oft die Spülung aktiviert, was für einen kurzen Wasserdurchlauf der Kaffeeausgabe sorgt.

Ganz klar das Schimmelbildung des Geschmackes und der Gesundheit nicht förderlich ist. Das weiss doch nahezu jeder.

Nur deswegen immer gleich mangelnde Hygiene zu unterstellen ist zu einfach. Schimmelbildung im feuchten Kaffeesatz (besonders bei unregelmäßiger und geringer Benutzung) kann schneller als gewünscht erfolgen.


Habe zum Beispiel bei meiner im Küchenbereich täglich eingesetzten Maschine noch niemals Schimmelbildung festgestellt. Dort ist zum einen der Satzbehälter nahezu täglich voll, der Durchlauf immer vorhanden und die Reinigung erfolgt bei dieser Gelegenheit natürlich auch zeitgleich.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 18:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (saeconutzer @ Samstag, 19.Juli 2008, 17:58 Uhr)
QUOTE (guido @ Samstag, 19.Juli 2008, 17:36 Uhr)

Dazu ein Kommentar einer Jurafachverkaüferin:
Es scheint erwiesen, daß der Schimmelbefall nur in den Maschinen vorkommt, die nicht ordentlich gereinigt werden, so daß "der Schimmel nach oben[ In die BG] wachsen kann"


Jura ist hier auch ein Sonderfall.

Dort kann ja auch die Brühgruppe nicht zwecks einfacher Reinigung derselben entnommen werden.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

guido

Samstag, 19. Juli 2008, 18:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Richtig, und wenn ich weiß, daß ich den Va die nächsten 2 Tage nicht nutzen werde, mach ich Ihn halt sauber und erspar mir den ganzen Ärger....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 18:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (guido @ Samstag, 19.Juli 2008, 18:04 Uhr)
Richtig, und wenn ich weiß, daß ich den Va die nächsten 2 Tage nicht nutzen werde, mach ich Ihn halt sauber und erspar mir den ganzen Ärger....

lassen wir es dann so stehen.... biggrin.gif



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

Guest

Freitag, 25. Juli 2008, 14:36 Uhr

Unregistered

ich glaub da haben einige das thema verfehlt!

bei mir funktioniert der tip mit dem salz wunderbar. somit reicht alle 2 tage leeren, falls es mal vergessen wurde bzw. kein zeit ist.

 Seite 12