Erweiterte Suche

Nach entkalken gibt es nur Warnmeldung!

ollionline

Sonntag, 01. März 2009, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 35

Mitglied seit: 02.04.2005

Hallo

Heute wollten wir unsere Impressa Cappucino entkalken. Nach dem
gewohnten Ablauf haben wir angefangen zu entkalken und dann kam
wie gewöhnlich die Meldung: "Schale leere"!

Gesagt getan und danach sollte es weiter gehen. Doch dann kam nur
wieder die Meldung und der Warnton. Nicht mal die Meldung dass
die Schale fehlt zeigte das Gerät an.

Nun haben wir eine Zeit gewartet und ich habe mir die Kontakte
angesehen. Schale wieder rein und immer noch die Meldung dass die
Schale geleert werden muss.
Wisst ihr was da los ist?
Vor dem entkalken lief sie einwandfrei.
Das Problem ist nun auch, dass nichts anderes mehr geht, weil
angeblich ja die Schale voll ist..;(

Über Hilfe wären wir sehr dankbar..

Gruß

Helmut Boe

Montag, 02. März 2009, 07:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
nicht nur die Kontakte reinigen, sonder vor allem auch die "Rinne"davor und den Spalt zwischen den Kontakten (mit schmalem Schraubenzieher freikratzen, Zahnstocher geht auch). Und alles schön trocknan lassen.

Helmut

ollionline   

Dienstag, 03. März 2009, 11:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 35

Mitglied seit: 02.04.2005

Danke dir. Habe ich gemacht. Leider nicht der ersehnte Erfolg. Ich hab mich mal weiter um gelesen und hab was über die E-Serie gefunden, wo der gleiche Fehler auftrat. Dort stand dass der Sensor evtl. Defekt ist. Könnte dass bei unserer auch sein?

Hisholy

Dienstag, 03. März 2009, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn an der Schale im Bereich der Kontakte definitiv alles blitzblank sauber ist dann liegt das Problem an den Detektionsfedern in der Maschine. Also Rückwand entfernen und erst einmal den Bereich hinter der Pumpe auf Verunreinigungen/Nässe prüfen. Im Zweifel müssen die Federn ersetzt werden. Auch sollten bei der Gelegenheit die beiden Erhitzer auf eventuelle Undichtigkeiten geprüft werden. Dies führt häufig zu korrodierten Federn.