Erweiterte Suche

kalkhaltiges wasser

Brita

Herby01

Freitag, 22. Februar 2008, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1973

Mitglied seit: 22.02.2008

unser wasser ist so hart, dass wir am liebsten mit schutzhelm duschen würden (g), kleiner scherz.

seit wir unsere delonghi haben, filtern wir das wasser wieder mit dem brita filter. der kaffeegeschmack verbessert sich und wir brauchen die maschine nicht so oft zu entkalken. sehr empfehlenswert. die delonghi habe ich jetzt auf den geringsten härtewert programmiert.
auch wenn mein brita wasserbehälter anzeigt, dass der filter gewechselt werden muss, teste ich das gefilterte wasser mit einem teststreifen (lackmus papier) und siehe da, ich kann den filter ca. 50% länger nutzen.

gruß
herbert

frankrocki

Freitag, 22. Februar 2008, 20:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo Herbert,

Wir haben auch sehr hartes Wasser.
Haben schon mehrere Tage mit unserer neuen ESAM 4000 Kaffee getrunken, sowie vorher ca. 3 Jahre mit der Saeco Vienna.
Nun haben wir uns ebenfalls die Brita zugelegt.
Nach 4 Tagen kam meine Frau und ich zu dem Ergebnis, dass der Kaffee nicht mehr so schmeckt wie früher.
Also beschlossen wir, häufiger entkalken und mit dem härteren Wasser den Kaffee zu geniessen.
Was ich damit sagen möchte, es ist absolut geschmacksache.
Mit Brita gefiltertes Wasser ist gesünder für die Maschine, aber kommt für uns nicht in Frage.

Mal gespannt, was andere zu diesem Thema zu berichten haben.

Ich trinke jetzt erstmal einen Kaffee und wünsch Dir ein schönes Wochenende.

Viele grüße

Frank

P@G

Samstag, 23. Februar 2008, 10:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Wie wäre es den mit einer Umkehr-Osmose Anlage, da ist dann gar kein Kalk mehr im Wasser. Kosten: Anlage: 100 Euro
Filterset für 3 Jahre 40 Euro
Und Wasser ohne alles ist nicht ungesund. Die Nährstoffe, die imm Wasser enthalten sind 1/200 von denen, die im Kaffee enthalten sind.
Viele Grüße
Patrick



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

dogio1979

Sonntag, 24. Februar 2008, 10:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Habe auch von Beginn an, meinen Brita-Maxtra-Filter eingesetzt.
Daher habe ich geschmacklich gar keinen Vergleich, kann also auch nix vermissen smile.gif
Hatte den Filter aber auch schon vorher, weil ich auch eine recht teure normale Maschine habe.

Und mehr Entkalken ist für mich keine Lösung. Bin der Ansicht, dass Vorsorge immer besser ist als Nachsorge.

Terminus-Coffee

Sonntag, 24. Februar 2008, 10:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Bitte bachten, dass ein Brita Filter nur bis ca 8° dH herunterfiltert.

dogio1979

Sonntag, 24. Februar 2008, 10:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

welcher? Der Maxtra filtert besser als die Classic-Filter und wenn ich in Brita gefiltertes Wasser einen Teststreifen reinhalte, zeigt dieser nichts mehr an. Von den vier balken verfärbt sich keiner.