Erweiterte Suche

Kundenservice

Defekt

Guest_kaffeetrinker

Mittwoch, 28. Januar 2009, 19:13 Uhr

Unregistered

hallo an alle die sich für de longhi entschieden haben oder nicht schlüssig sind, ob sie eine kaffeemaschine kaufen sollen. wir haben seit 2 jahren eine "magnifica". wir sind sehr zufrieden (auch frischer kaffee, wenn die maschine mal nach urlaub lange ruhte - auch dann mit der ersten tasse frischer kaffee!).
nun war dennoch ein defekt aufgetreten, es kam zu wenig wasser in die tasse. entkalkung hatten wir nach maschinenverlangen gemacht.
unsere erfahrung: man kann sich bei de longhi deutschland per telefon hilfe holen (ohne gebührenpflichtige hotline!!!) und trifft tatsächlich auf sehr kompetente mitarbeiter, die sich zeit nehmen und verschiedene schritte mit einem am telefon durch gehen.
darüber hinaus, wenn die anweisungen nicht weiter helfen, wird die maschine per ups abgeholt und nach wartung wieder nach hause gebracht!
unsere läuft wieder und ich kann die marke wirklich nur empfehlen!!
hört sich an wie ein werbetext - bin aber wirklich eine unbefangene privatperson!

Helmut53

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Hallo, wir waren bisher auch unbefangene Kaffeetrinker, mittlerweile ist uns das unbefangene verloren gegangen.

Wir haben am 28.01.09 unsere im Nov. 08 neu erworbene Primadonna Avant zur Reparatur gebracht und haben bis Heute nichts gehört. Bei Rückfragen erhalten wir ausweichende Antwort ( Können ihnen nichts konkretes sagen ). Auf unseren Einwand, ob es etwa sein kann, dass wir die Maschine erst im März oder April wiederbekommen wurde uns mit ja beantwortet.
Grund für die Reparatur ist das Display. Es blieb plötzlich dunkel, alles andere blieb funktionsfähig.

Wir wären ja schon zufriedengestellt gewesen, wenn ein Zwischenbescheid gekommen wäre, dass es in etwa noch so oder so lange dauert, aber nichts. Wenn das Service sein soll. Das wir zweifeln, ob die Anschaffung richtig war, ist ja wohl klar.

Der gute zur Delonghi gehörende Kaffee gammelt so langsam vor sich hin.

Inzwischen haben wir uns zur Überbrückung wieder eine normale Kaffeemaschine angeschafft.

Gregorthom

Dienstag, 24. Februar 2009, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wo rufst du denn an wenn Du nachfragst? Direkt im Reparaturbetrieb, oder bei der Hotline?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut53

Dienstag, 24. Februar 2009, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Direkt beim Reparaturbetrieb. Das erste Mal habe ich nach zwei Wochen angerufen, dass zweite Mal gestern. Beide Male habe ich die von mir bereits beschriebene Standartantwort bekommen.
Da wir nicht weit weg wohnen, hatte ich den Automat selbst zur Reparatur gebracht. Natürlich hatte ich gefragt, wie lange es wohl dauern wird. Der Mitarbeiter hielt Rücksprache mit einem Techniker, dem Gespräch konnte ich entnehmen, dass das Problem bereits durch andere Kunden bekannt sei und Ersatzteile schon unterwegs seien. Der Mitarbeiter erklärte mir, dass die gesamte Elektronik getauscht werden müsse.

Gregorthom

Mittwoch, 25. Februar 2009, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Rufe lieber mal bei der DeLonghi-Hotline an und beschwere Dich, dass der Service so lange dauert. Das hat schon einige Reparaturvorgänge (vermutlich in ein und dem selben Servicebetrieb) beschleunigt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Mittwoch, 25. Februar 2009, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

das Problem mag daran liegen, daß De´Longhi Italien möglicherweise nicht mit defekten Elektroniken gerechnet hat, ergo keine Ersatzteile vorbereitet hat, und/oder dabei ist Verbesserungen an Elektroniken vorzunehmen und deshalb in Lieferverzug gerät, was natürlich auch auf die Standzeit schlägt...

Helmut53

Donnerstag, 26. Februar 2009, 13:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Wenn es so wäre, gehört es sich dann nicht, dem Kunden die lange Verzögerung mitzuteilen. Kriegen wir unseren Automaten nun im März zurück, im April oder erst zum nächsten Weihnachten?

Ich schreib jetzt eine Beschwerde an Delonghi!

Gregorthom

Donnerstag, 26. Februar 2009, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Rufe lieber dort an, die Hotline ist sehr schnell und freundlichen (sofern man die nicht gleich beschimpft).
Falls es irgendwo Engpässe geben sollte, wird man Dir das dann auch mitteilen.

Und bedenke bei Deiner Beschwerde eins: DeLonghi kann nicht unbedingt was dafür, wenn ein Servicebetrieb irgendwo in Deutschland seine Arbeit nicht erledigt, der Betrieb gehört DeLonghi nämlich nicht. Sage ihnen, dass da was nicht rund läuft und man wird sich schnell bemühen, die Situation zu verbessern.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut53

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Hari Seldon, hast genau Recht gehabt, die Konzernmutter in Italy kommt mit der Lieferung der Ersatzteile nicht nach. Habe heute nochmal mit der Reparaturfirma telefoniert. Nur kann ich nicht nachvollziehen, warum sie uns das nicht schon im ersten oder zweiten Telefonat mitgeteilt haben. Was wäre daran schlimm gewesen. Wenn der Grund nicht nach außen dringen sollte, dann ist die Geschäftsführung einer Firma doch dahingehend gefordert, dass sie einen guten glaubhaften Ersatzgrund findet und diesen den/die Mitarbeiter mitteilt, damit sie nach außen auch qualifiziert auftreten können.
Auf meine Fragen kam immer nur die Antwort; Ich kann ihnen dazu nichts sagen!
Weil ich da nicht weiterkam, habe ich mich an die Firma gewandt wo wir den Automat gekauft hatten, die hatten uns versprochen, sich sofort zu kümmern und uns umgehend anzurufen. Rückruf kam bis Heute keiner. Ist ca. anderthalb Woche her. Sich nicht zu melden, obwohl man es versprochen hat, empfinde ich noch schlimmer als nichtssagende Auskünfte zu bekommen.

Wir haben Delonghi den gesamten Vorgang gemailt, bin mal gespannt was die sagen?



Hari Seldon

Donnerstag, 26. Februar 2009, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

nun. was sollen Sie schon sagen, natürlich ist das für De´Longhi Deutschland auch nicht prickelnd, wenn der Mutterkonzern patzt, vermutlich werden sie das prüfen, versuchen, irgendetwas zu drehen und in Iatlien Druck zu machen versuchen...

Helmut53

Freitag, 27. Februar 2009, 00:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Wenn es denn so ist, halte ich das für sehr überzogen. Es wird ja warscheinlich an einem Zulieferbetrieb liegen und nicht an Delonghi selbst. Uns geht es auch nicht um Schuldzuweisungen. Wir verlangen adäquate Auskunft, mehr nicht. Wir wissen bis jetzt immer noch nicht, ob und wann wir unsere geliebte PrimaDonna wiederbekommen.

Helmut53

Freitag, 27. Februar 2009, 23:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3913

Mitglied seit: 24.02.2009

Delonghi hat auf unsere Mail unmittelbar reagiert. Wir können Morgen unsere PrimaDonna abholen. Endlich! Ein wenig komisch ist das schon, dass es plötzlich von Heute auf Morgen geht. Warscheinlich haben sie beim Reparaturbetrieb Zoff gemacht.

Hari Seldon

Samstag, 28. Februar 2009, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ich vermute, daß entweder die Teile endlich aus Italien angekommen sind, oder eine Hauruckaktion seitens der Serviceleitung.
Die Kundendienststellen sind in der Regel auch nur die "Leidtragenden", wenn die ET-Versorgung hängt....